Knihobot

Klaus Hausmann

    24. duben 1947
    Klaus Hausmann
    Festschrift 25 Jahre Deutsche Gesellschaft für Protozoologie
    Mode-Geschirr
    Cilia and flagella, ciliates and flagellates
    Lebensweg eines nur durchschnittlich Begabten
    Einzeller
    Protozoologie
    • Protozoa neboli prvoci tvoří velkou říši biologicky i evolučně nesmírně zajímavých jednobuněčných organismů, které hrají důležitou úlohu v potravních řětezcích ve vodním prostředí i v půdě a při samočištění vody. Velké množství z nich působí i závažná onemocnění člověka i zvířat. Souborné dílo o těchto organismech však v české literatuřě chybí již téměř půl století. Tato učebnice je určena pro studenty na magisterské a doktorandské úrovni, jakož i všechny biology, zoology a parazitology.

      Protozoologie
    • Einzeller

      Mikroskopisch kleine Multitalente

      Dieses Werk charakterisiert die Lebensräume einzelliger Organismen illustriert Morphologie und Ultrastruktur von Einzellern präsentiert die vielfältigen Ausgestaltungen von Bewegungen verfolgt den Erwerb sowie den Aufschluss von Nahrung macht morphogenetische Vorgänge verständlich erklärt Vermehrungs- und Fortpflanzungsabläufe legt das aktuelle Wissen zur globalen Verbreitung von Einzellern dar beleuchtet die Bedeutung von Einzellern für die Fachdisziplin Bionik findet Spuren der Einzeller in Kunst und Kultur Mit einer Vielzahl hervorragender licht- und elektronenmikroskopischer Fotos sowie anhand eingängiger Grafiken werden komplexe Sachverhalte leicht nachvollziehbar vermittelt. Das vorliegende Kompendium wendet sich an alle Leser, die sich eine erste Übersicht über die verschiedenen Facetten der Biologie einzelliger Lebewesen verschaffen möchten.

      Einzeller
    • Lebensweg eines nur durchschnittlich Begabten

      Ein Naturwissenschaftler erinnert sich

      Der Autor Klaus Hausmann wurde am 24. April 1947 in Gelsenkirchen (Ruhrgebiet) als viertes und jüngstes Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Beginnend mit einer sorglosen Kindheit sowie einem verheißungsvollen Schulstart in der Volksschule folgte in der Gymnasialzeit wegen wachsender schulischer Probleme eine langjährige Phase der Frustration. Nach einem mühsam erarbeiteten Gymnasialabschluss und einem kurzen Priesteramts-Theologiestudium an den Universitäten Bonn und Bochum fand er in den Naturwissenschaften, speziell in der Biologie, seine wahre Berufung. Dem erfolgreich absolvierten Biologie-Diplomstudium an der Universität Bonn folgte zügig die Erlangung des Doktorgrades, wonach der Autor die universitäre Laufbahn im Lehrstuhl für Zellenlehre der Universität Heidelberg einschlug, welche nach der Habilitation in eine Professur mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Protozoologie im Institut für Allgemeine Zoologie der Freien Universität Berlin mündete. Auslöser für die vorliegenden Rückerinnerungen war ein im Zusammenhang mit dem Gymnasialabschluss von einem seiner damaligen Pädagogen über ihn verfasstes, aus heutiger Sicht eher fragwürdiges Gutachten, welches der Autor anlässlich der Feier des Goldenen Abiturs erstmals zu Gesicht bekam. Insbesondere jüngere, am Anfang ihres beruflichen Lebenswegs stehende, möglicherweise an der Richtigkeit ihrer Entscheidung zweifelnde Wissenschaftler könnten durch die Lektüre dieser Autobiografie zu einer etwas entspannteren Sicht der Dinge kommen.

      Lebensweg eines nur durchschnittlich Begabten
    • Ciliates are a group of protozoans with hair-like organelles (cilia), which are identical in structure to the flagella of eucaryotes, but typically shorter and present in much larger numbers with a different undulating pattern than flagella. This book presents a contemporary and imaginative synopsis of diverse biological aspects of cilia/flagella and ciliates/flagellates. It comprises contributions by a dozen of renowned experts from all over the world, which summarize our current understanding, essentially the results obtained and progress made during the last five decades of research of cilia/flagella and the ultrastructure, cell biology, organellar function, motility, taxonomy/systematics, symbiosis, and biodiversity of ciliates and flagellates. The book provides various suggestions for future research. It is lavishly illustrated by numerous line drawings and light- and electron-microscopic images. This publication addresses advanced students of biology and zoology, and all scientists teaching and working in cell biology and protistology.

      Cilia and flagella, ciliates and flagellates
    • This textbook on Protistology provides an excellent information source for a broad audience ranging from students of advanced university courses to senior scientists, for the study of parasitic and/or pathogenic microorganisms; lavishly and unsurpassedly illustrated with about 800 single micrographs, line drawings and diagrams allowing an overwhelming insight into the architectural variety of unicellular creatures and their dynamical properties. The pivotal ecological roles unicellular organisms play in the bionomics of life on earth, at present and in the past as well as the phylogenetic relationships between unicellular and multicellular organisms are thoroughly explained.

      Protistology