Knihobot

René van Osten

    1. leden 1952
    Das Gegenüber ist in dir
    H 21 - Das Durchbeißen
    YIJING – Das Buch vom Leben. Wegweiser zu einem Leben im Einklang
    Das Buch vom Leben - YI JING - I GING. Wegweiser zu einem Leben im Einklang
    Hexagramm 25 – Wu Wang – Die Unschuld. Von der Selbstverständlichkeit des Seins, der inneren Überzeugung und den unerwarteten Wendungen
    Numerologie švestkových květů
    • Numerologie švestkových květů

      • 341 stránek
      • 12 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Znovu odhalený klíč k pokladnici I-Ťingu. I-Ťing je jednou z nejvýznamnějších knih lidské historie a není to bez důvodů. Kniha, kterou nyní držíš v rukou, tě zasvětí do senzačního znovuodhalení: přináší formule k předpovídání a věštění, jež byly až dosud udržovány v přísné tajnosti. Každá událost v životě může být nyní vysvětlena tak přesně a komplexně, jako nikdy dříve. Obdržíš zde také jedinečná konkrétní upozornění na budoucí události. Kořeny numerologie švestkových květů sahají až do dynastie Sung, k filozofovi a matematikovi Shao Yungovi. V jedné tajné kopii I-Ťingu nalezl poznámky, jež jej přivedly ke vzorcům, které se mu prý podařilo správně interpretovat právě pod rozkvetlou švestkou. Ke starým verzím numerologie I-Ťingu měli díky přesnosti jejich předpovědi přístup pouze nemnozí zasvěcenci.

      Numerologie švestkových květů
    • Die Suche nach dem höheren Sinn und den Zusammenhängen des Lebens beschäftigt die Menschen seit jeher. Das Yijing bietet tiefere Einsichten in die „Große Ordnung der Natur“ und fördert eine bescheidene Haltung. Es reflektiert die Realität und hilft, Unordnung zu erkennen. Die Schreibweise I Ging ist eine westliche Transkription, während Yì Jīng die korrekte Aussprache darstellt.

      Das Buch vom Leben - YI JING - I GING. Wegweiser zu einem Leben im Einklang
    • Die Suche nach dem höheren Sinn und den Zusammenhängen des Lebens beschäftigt die Menschen seit jeher. Das Yijing bietet tiefere Einsichten in die „Große Ordnung der Natur“ und fördert eine bescheidene Haltung. Es reflektiert die Realität und hilft, Unordnung zu erkennen. Die Schreibweise I Ging ist eine westliche Transkription, während Yì Jīng die korrekte Aussprache darstellt.

      YIJING – Das Buch vom Leben. Wegweiser zu einem Leben im Einklang
    • H 51 - Die Erschütterung

      Von der Ergriffenheit des Herzens, den überraschenden Wendungen und dem Erwachen zur Wirklichkeit

      H 51 - Die Erschütterung
    • Die Anfangsschwierigkeit oder das Ungewisse steht für eine Phase der Orientierung im Sinne der Richtungsbestimmung. In der inneren Struktur des Hexagramms lässt sich die schicksalsgelenkte Entwicklung eines Fötus im Mutterleib und seine zeitkonformen Entwicklungsstadien bis zur Geburt ablesen. Man könnte es als die allmähliche Eroberung des Lebensraumes bezeichnen, die sich aber im Raum des Ungewissen vollzieht. Noch ist es vorweltlich, was da geschieht, zeigt sich uns nur als Perspektive im Dunkelraum einer moölichen Richtung, was gleichzusetzen ist mit dem Ausloten von Möglichkeiten der Entfaltung. Es steckt noch in den Kinderschuhen, was sich da vorbereitet, ist also ungewiss in seiner Erscheinung und noch nicht als konkretes „Etwas oder Jemand“ definiert. Eine chaotische Fülle an noch nicht zu manifestierenden Möglichkeiten herrscht vor, die den regenschwangeren Wolken kurz vor einem befreienden Gewitterregen gleichen. Chancen über Chancen bieten sich und sie sind so frisch wie es sich bei jeder am Anfang stehenden Entwicklung zeigt. Zeiten der Anfangsschwierigkeit sind spannende Zeiten, begleitet von Einsichten in Hintergründe, die eine völlig neue Perspektive in Bezug auf Sinn im Handeln und Tun eröffnen – allerdings noch recht nebulös und deshalb durchaus verwirrend und verunsichernd. Wer waren wir bevor wir das Licht dieser Welt erblickten? Waren wir dort bereits alles was wir jeden Augenblick sind?

      Hexagramm 3 - die Anfangsschwierigkeit
    • Ein starker Yàng-Strich oben, ein starker Yàng-Strich unten und dazwischen ein leeres Feld bieten die Rahmenbedingung dessen, was man unter Ernährung zu verstehen hat. Fast wäre man geneigt zu sagen, das Zeichen sei die Addition von Hexagramm 23 und Hexagramm 24, denn deren „aktive und mit Informationen geladenen Yàng-Striche“ bilden diesen Rahmen ab. Mit Ernährung wird nicht nur das bezeichnet, was man als Essen und Trinken in sich aufnimmt, sondern das ganze Feld der Lebensauseinandersetzung schlechthin. Mit was beschäftige ich mich tagaus und tagein? Mit wem umgebe ich mich? Was halte ich für Selbstverständlich? Wie und warum handhabe ich die Dinge so, wie ich es tue? Warum tue ich, was ich tue, und warum wird unterlassen, was dringend getan werden müsste? – Das sind die großen Fragen, die sich dahinter verbergen. Qualität und Quantität sind das Thema und wie oft tut sich hier ein Feld manipulativer, gieriger und vergifteter Hintergründe auf, die nicht zum Hineinbeißen, sondern zum Würgen reizen. Man muss sie nicht weiter benennen, die Felder des Nährenden, auf denen so viel Saat des Unerträglichen und Unverträglichen ausgesät wird, das Krankheiten um sich greifen, die auf nicht mehr weiter tragbare, charakterliche Mängel der Nachlässigkeit zurückzuführen sind. „Das Wissen um das, was wann gut tut und was nicht, hängt nicht zuletzt vom klaren Bekenntnis zu sich selber ab.“

      Hexagramm 27 - die Ernährung