Knihobot

Hans Kaufmann

    Bertolt Brecht, Geschichtsdrama und Parabelstück
    Positionen der DDR-Literaturwissenschaft
    Heinrich Heine. Geistige Entwicklung und künstlerisches Werk
    Van Goghs Ohr
    Toledo
    Van Goghovo ucho. Paul Gauguin a pakt mlčení.
    • Vztah mezi dvěma slavnými malíři, Gauguinem a van Goghem, byl více než bouřlivý a jeho konec je zahalen rouškou tajemství. Co se vlastně stalo té osudné noci, kdy Vincent van Gogh přišel o ucho? Autoři se rozhodli zkoumat korespondenci, chorobopisy, tehdejší denní tisk a dospěli k překvapivému závěru. Toto poutavé a téměř detektivní čtení na velmi seriózním základě jistě zaujme široké spektrum čtenářů z řad odborníků (psychology, psychiatry, studenty dějin umění apod.), ale také širokou veřejnost.

      Van Goghovo ucho. Paul Gauguin a pakt mlčení.
    • Van Goghs Ohr

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Die Fakten scheinen allbekannt zu sein und -unumstößlich: In einem Anfall von Wahnsinn hat sich Vincent van Gogh selbst ein Ohr abgeschnitten. Dass dies lediglich die Darstellung Paul Gauguins und keineswegs die »reine Wahrheit« ist, belegen Hans Kaufmann und Rita Wildegans mit ihrer kriminalistisch scharfsinnigen Revision aller verfügbaren Quellen. Am Ende ihrer Untersuchung stehen gänzlich neue, überraschende Schlussfolgerungen. (from description on Amazon)

      Van Goghs Ohr
    • Automatisierungstechnik

      Grundlagen, Komponenten und Systeme für die Industrie 4

      Die Automatisierungstechnik ist entscheidend für die Industrie 4.0 und den digitalen Wandel. Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Hardware und Software für Steuerung, Regelung und Kommunikation in industriellen Systemen. Es behandelt verschiedene Technologien und schließt mit einer Aufgabensammlung ab. Die 14. Auflage bietet neue Inhalte und Illustrationen.

      Automatisierungstechnik
    • Steuern und Regeln

      Für Maschinenbau und Mechatronik

      Steuern und Regeln für Maschinenbau und Mechatronik führt die Bausteine der Mechanik, der Pneumatik, der Hydraulik, der Elektrotechnik, der Elektronik und der Kommunikations- und Computertechnik zu einem aktuellen Wissensgebiet zusammen, nämlich dem der Mechatronik. Das praxisbezogene Lehrbuch richtet sich an alle, die sich in der Steuerungs- und Regelungstechnik in Verbindung mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik ausbilden und weiterbilden wollen. Es ist geeignet sowohl für Auszubildende zur Vertiefung ihres Wissens als auch für die Meister- und Technikerausbildung, für den Unterricht im Technischen Gymnasium und im Berufskolleg, aber auch als praktische Ergänzung für Studierende an Hochschulen. Ebenso wird das Buch in der beruflichen Praxis, für alle, die sich mit Steuerungs- und Überwachungsaufgaben sowie mit Qualitätsmanagement befassen, eine wertvolle Hilfe sein. Die 17. Auflage wurde erweitert und in allen Kapiteln mit Blick auf Industrie 4.0 aktualisiert. Die neu gefassten Kapitel dieser Auflage sind: Kapitel 4: Sensoren und Sensorsysteme. Kapitel 11: Materialflussautomatisierung. Kapitel 12: Montageautomatisierung.

      Steuern und Regeln