První světová válka a vztahy mezi Čechy, Slováky a Němci
- 272 stránek
- 10 hodin čtení
Hans Mommsen (1930-2015), az egyik legtekintélyesebb legújabb kori német történész a holokauszthoz vezető események kompakt elemzését adja. Először leírja a Weimari Köztársaság alatti zsidóellenességet, valamint az antiszemitizmusnak az NSDAP szárba szökésében játszott szerepét. Bemutatja, hogy a nemzetiszocialista rezsim miként radikalizálta a zsidók üldözését egészen a teljes jogfosztásig. És felteszi a kérdést, hogy miért és milyen körülmények között mentek végbe a zsidók német társadalomból való kizárásától a megsemmisítésükhöz vezető lépések.
In this analysis of the Weimar Republic the author surveys the political, social and economic development of Germany between the end of World War I and the appointment of Adolf Hitler as Chancellor in 1933. His assessment of the German experiment with democracy challenges many previous assumptions.
Am 17. Juli 1942 besuchte Reichsführer-SS Heinrich Himmler das Konzentrationslager Auschwitz und ließ sich von Lagerkommandant Höß eine Vergasung demonstrieren. Der deutsche Antisemitismus und die NSDAP, die Nürnberger Gesetze, der 9. November 1938 und die öffentliche Degradierung des Judentums in Deutschland, der Rassenvernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und die Endlösung der Judenfrage in Europa.
InhaltsverzeichnisI Einleitung.II Archäometrische Prospektion.1 Überblick.2 Fernerkundung mit elektromagnetischen Wellen.3 Prospektion mit mechanischen Wellen: Seismik und Sonar.4 Geomagnetische Prospektion.5 Andere Prospektionsmethoden.III Materialanalysen der Fundgegenstände.1 Einleitung.2 Neuere chemische Analyseverfahren.3 Traditionelle physikalische Untersuchungsmethoden.4 Optische Untersuchungsmethoden.5 Quantitative atomphysikalische Analyseverfahren.6 Kernphysikalische Analyseverfahren.7 Isotopenanalyse.IV Datierungsmethoden.1 Übersicht: Die Uhren der Natur.2 Altersbestimmung unter Ausnutzung der natürlichen Radioaktivität.3 Archäomagnetische Datierung.4 Chemische Datierungsmethoden.Verwendete Abkürzungen.Übersichtstabelle: Die wichtigsten Methoden der Materialanalysen in der Archäometrie.Übersichtstabelle: Archäometrische Datierungsmethoden.
Those Germans, such as Count Claus von Stauffenberg, who fought the Third Reich from within have often been mythologised as heroes in the fight against tyranny but the truth is far more complex. This seminal book traces the history of the German resistance from the ascent of the Nazi party to the July 1944 attempted assassination of Hitler. Informed by more than four decades of research and written by the premier historian of the German Resistance, "Germans Against Hitler" offers the most authoritative history of the tens of thousands of Germans who tried to resist Nazism. Hans Mommsen considers the full spectrum of opposition, from small but still dangerous acts of political disobedience to large-scale conspiracies to overthrow government. He analyses the ideologies of the incredible assassination plot of July 20 1944, as well as those of the Kreisau Circle and the conservative, socialist, church and military oppositions. "Germans Against Hitler" is the definitive work on this subject, of vital importance for scholars and students and all those interested in the history of World War II.
German resistance to Hitler is a central element of the history of Nazism. In this text, contemporary historian Hans Mommsen reveals the diversity of the political aims held by these other Germans. He analyses the ideologies of the assassination plot of 20th July 1944, as well as those of the Kreisau Circle and the conservative, socialist, church and military oppositions. These resistance groups all endeavoured to find a viable alternative to Hitler and to achieve a moral renewal of politics and society - although many of them rejected democracy and had a sometimes ambivalent attitude towards the persecution of the Jews.
Hans Mommsen schildert die einzelnen Bausteine und Etappen, die zur Kulmination der nationalsozialistischen Verbrechen geführt haben
Die Weimarer Republik gilt als erster Versuch Deutschlands, auf demokratischen Füßen zu stehen. Dem großen Historiker Hans Mommsen, bekannt dafür, "unbequeme Blicke auf die deutsche Geschichte" zu werfen (Franziska Augstein, SZ), gelang es in seinem bis heute wegweisenden Standardwerk, pointiert zu verdeutlichen, weshalb diese erste deutsche Demokratie keine reelle Chance hatte, sich zu etablieren. Zu sehr machten die verklärende Rückwärtsgewandtheit der Eliten, kompromisslose Parteien, der ökonomischer Frust und wachsender Populismus in der Bevölkerung dem jungen Staat zu schaffen - was der Machtentfaltung der NSDAP und dem Untergang der Republik den Weg bereitete. "Das Werk Hans Mommsens wird lange über seinen Tod hinaus Bestand haben. Er veröffentlichte eine Reihe wichtiger Bücher - "Die verspielte Freiheit" zählt zu meinen liebsten." Ian Kershaw, Die Zeit "Streitbar, unbequem und unendlich Hans Mommsen war der bedeutendste deutsche Zeithistoriker. Er schreckte nie davor zurück, den Deutschen die Leviten zu lesen." Marc von Lüpke, Spiegel Online