Knihobot

Mathias Mayer

    1. leden 1958
    Gedichte von Eduard Mörike
    Adalbert Stifter
    Werke von Ingeborg Bachmann
    Weihnachten mit Goethe
    Gedichte für einen Regentag
    Kafkův litotes: Logika a rétorika dvojité negace
    • Kafka je virtuozem dvojité negace: nejistotu obsaženou již v každodenním úzu – co není nepravda, nemusí ještě být pravda – opakovaně využívá jako součást lstivé strategie. Podrobný rozbor Kafkova jazyka, východisek zvolených pro vyprávění, ale i soukromých dopisů ukazuje, jak tento autor nenápadně buduje nejistý svět tvořený pravidly, výjimkami a výjimkami z výjimek. Rétorická figura zvaná litotes, jež se může jevit jen jako stylistická hříčka, se při bližším ohledání projeví jako komplexní myšlenková figura. Kafkovy texty se nezaměřují na jednoznačnou „nepravdu“, ale spíše se zajímají o to, co „není nepravda“. Ke slovu přitom přichází jak Kafkovo biografické dilema, tak moc, ze které není nic vyloučeno. Mayerova analýza se dotýká aspektů čerpaných z rétoriky, logiky, teorie politiky i jurisprudence.

      Kafkův litotes: Logika a rétorika dvojité negace
    • Gedichte für einen Regentag

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Dieser kleinformatige Lyrikband ist ideal für herbstliche Regentage und erinnert an milde Maitage und Regenbögen. Prominente Lyriker verleihen dem Regen heitere und interessante Facetten, während die Hoffnung auf Sonnenschein nach dem Regen mitschwingt. Ein Band, der nicht nur für Regentage geeignet ist.

      Gedichte für einen Regentag
    • Weihnachten mit Goethe

      Das perfekte Geschenk zu Weihnachten

      4,0(2)Ohodnotit

      Weihnachten, das ist in Goethes Welt ein Fest des Kindes, das persönlich intensiv erlebt und literarisch immer wieder lebendig gestaltet wird. Einmal ist es Wilhelm Meister, der mit dem Puppenspiel beschenkt wird, dann sind es die eigenen Enkel, die liebevoll in ihrer Aufregung wahrgenommen werden. Auch Goethes Mutter trägt ihren Teil zum Fest bei, und Goethe behält überdies die vielen bildlichen Darstellungen der Weihnachtsszene im Auge. Erstaunlich ist, mit welcher Anschaulichkeit auch Silvester und Neujahr, dann das Dreikönigsfest in die Wahrnehmung dieser nicht immer nur stillen Zeit einbezogen werden.

      Weihnachten mit Goethe
    • Literaturkritik und Publikum haben lange Zeit die fast glamouröse Lyrikerin gegen die verstörende Prosaistin ausgespielt. Der vorliegende Band würdigt das Gesamtwerk: mit Beiträgen zu den Gedichten wie „Böhmen liegt am Meer“ und „Die gestundete Zeit“, der Erzählung „Undine geht“ und dem Roman „Malina“ wie auch zum Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“.

      Werke von Ingeborg Bachmann
    • Adalbert Stifter

      • 274 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      „Selbstverständlichkeit“ ist bei Stifter immer nur vorgeschoben. Der Autor experimentiert mit Erkenntnis, enthüllt das Fremde im Vertrauten, entdeckt das Große im Kleinen, aber enthüllt umgekehrt auch das Große und Laute als Folge einer kleinen Ursache. Mathias Mayers Gesamtüberblick über Stifters Werk untersucht den Dualismus von Oberfläche und Tiefe und findet im scheinbar Altmodischen die akutesten Spannungen.

      Adalbert Stifter
    • Ausgehend vom italienischen Kunstmärchen im 16. und 17. Jh. berücksichtigt die Einführung Kunstmärchen aller Epochen mit Ausblicken auf die Entwicklung in anderen Ländern. Im Mittelpunkt steht die Zeit der Romantik und des Realismus, wo die Gattung am produktivsten und oft programmatisch war. Ausblicke in die Nachbarschaft der fantastischen Literatur und des Musiktheaters runden den Band ab. Für die vierte Auflage wurde die Einführung durchgesehen und bibliografisch ergänzt.

      Kunstmärchen
    • Mathias Mayer stellt diese wichtige Epoche der deutschen Lyrik ausgehend von ihren gesellschaftlichen und poetologischen Rahmenbedingungen vor und behandelt typische Formen und Themengebiete wie Liebeslyrik, Gesang und Lied, Bezüge auf bestimmte Dichterbilder, auf Naturwissenschaft, Weltliteratur, die Themen Vaterland und Religion sowie Zeit- und Gelegenheitsgedichte oder die für die Epoche so typische Form der Ballade. Der Band eignet sich in dieser Weitgefächertheit und in seiner Kürze vorzüglich als Einführung.

      Geschichte der deutschen Lyrik
    • Hofmannsthal im Überblick. Mathias Mayers Einführung in Leben und Werk Hugo von Hofmannsthals berücksichtigt sowohl die zahlreichen Fragmente, als auch die unveröffentlichten Vorstufen seines literarischen Schaffens. Das bislang Bekannte erscheint in neuem Licht.

      Hugo von Hofmannsthal
    • The Lord Chandos letter

      • 32 stránek
      • 2 hodiny čtení
      4,0(575)Ohodnotit

      This is an essay in letter form, dated 22 August 1603. The fictitious writer, Philip, Lord Chandos, writes to Francis Bacon in response to an enquiry by Bacon about his two years of silence after five intense years of creative writing. The essay explains the conundrum of writing.

      The Lord Chandos letter