Vaříme z divokých bylin
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
Sběr rostlin z okolní přírody a jejich využití v kuchyni i jinde. Autor receptů + vaření je Peter Becker. Autorkou kosmetických receptů + dekorace je Claudia Wilhelmi.
Sběr rostlin z okolní přírody a jejich využití v kuchyni i jinde. Autor receptů + vaření je Peter Becker. Autorkou kosmetických receptů + dekorace je Claudia Wilhelmi.
Steuerrecht ist wichtig und spannender als Sie glauben! Sehen Sie sich unsere Skripten Grundlagen des Steuerrechts Band 1 und 2 an. Vertiefen Sie sich in eine – auch wirtschaftlich – noch Perspektive bietende Rechtsmaterie. Gegen ein „Untergehen“ im Steuerchaos sind Sie dabei bestens gerüstet: Die unverzichtbaren Grundstrukturen und das Verständnis der Zusammenhänge geben Ihnen den nötigen Auftrieb. Die konsequente, gesetzesangebundene Fallvermittlung gibt Ihnen Sicherheit auch in Prüfungssituationen. Eine Vielzahl von Übersichten erleichtert Lernen und Wiederholung. Band 2 enthält die Gewinnermittlung durch Buchführung und Bilanzierung, die Veränderung und die Beendigung der gewerblichen Tätigkeit, das Unternehmenssteuerrecht (Personengesellschaften, Körperschaften) und einen Überblick über ausgewählte Steuerarten (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Grunderwerbsteuer und Schenkungs- und Erbschaftsteuer).
Steuerrecht ist wichtig und spannender als Sie glauben! Sehen Sie sich unsere Skripten Grundlagen des Steuerrechts Band 1 und 2 an. Vertiefen Sie sich in eine – auch wirtschaftlich – noch Perspektive bietende Rechtsmaterie. Gegen ein „Untergehen“ im Steuerchaos sind Sie dabei bestens gerüstet: Die unverzichtbaren Grundstrukturen und das Verständnis der Zusammenhänge geben Ihnen den nötigen Auftrieb. Die konsequente, gesetzesangebundene Fallvermittlung gibt Ihnen Sicherheit auch in Prüfungssituationen. Eine Vielzahl von Übersichten erleichtert Lernen und Wiederholung. Band 1 enthält eine Darstellung der Grundlagen der Besteuerung, die Grundzüge der Einkommensteuer (mit Ausnahme der Gewinnermittlung durch Buchführung und Bilanzierung) und das steuerliche Verfahrensrecht.
Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918 bis 1920
Staatsbildung und öffentlicher Dienst in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie Im Jahr 1918 verloren die Beamten mit dem Kaiser ihren Dienstherren. Wie gestaltete sich der Auf- und Umbau der Verwaltung in den neuen Staaten? Welche Rolle spielte nationale Zugehörigkeit und wie wurde sie festgelegt? Wer konnte, durfte und wollte ein Gelöbnis auf einen Staat ablegen, was die Voraussetzung für die Auf- bzw. Übernahme in den Staatsdienst darstellte? Mit diesem Sammelband erscheint für alle, die sich für Staatsbildung und öffentlichem Dienst in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie interessieren, eine wichtige Publikation: Die versammelten Beiträge behandeln die Veränderungen in der Verwaltung, die unter dem Vorzeichen der Nationalisierung und Demokratisierung auf nationaler und lokaler Ebene in Österreich, Slowenien, Ungarn, Tschechoslowakei, Rumänien und der Weimarer Republik stattfanden.
Doppelt schön, wenn man selbst dazu beigetragen hat
Die Autorin teilt ihre zehnjährige Erfahrung als Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie vier Jahrzehnte des Mitmenschencoachings. Durch leicht verständliche Grundlagen und illustrative Fallbeispiele vermittelt sie wertvolle Erkenntnisse über den Umgang mit Klienten und sich selbst. Das Werk richtet sich an angehende Therapeuten, Coaches, Pädagogen und interessierte Laien, die anderen Menschen helfen möchten. Es bietet praxisnahe Einsichten und fördert ein besseres Verständnis für therapeutische Prozesse.
Testamentsvollstreckerzeugnis, Europäisches NachlasszeugnisMuster - Anträge - Erläuterungen
Das Buch bietet eine umfassende Sammlung von Formulierungsvorschlägen und Mustern speziell für das Erbscheinsverfahren, um Notaren, Nachlassrichtern und im Erbrecht tätigen Anwälten die tägliche Arbeit zu erleichtern. In sechs detaillierten Kapiteln werden verschiedene Fallkonstellationen behandelt, einschließlich Zuständigkeit, Verfahren und Kosten. Über 60 sofort einsetzbare Muster, Formulare und Checklisten unterstützen die effiziente Bearbeitung von Erbscheinsverfahren. Herausgeber Dr. Peter Becker und sein Team stellen damit ein praxisorientiertes Hilfsmittel bereit, das eine Lücke in der Fachliteratur schließt.
Focusing on the effectiveness of development aid, this research paper critiques the efforts by Western industrialized nations to improve governance in developing countries since the late 20th century. It argues that despite significant financial investments aimed at combating corruption and promoting democracy, many initiatives have not led to substantial improvements. The paper specifically highlights the shortcomings of decentralization reform, a widely used strategy in good governance programs, asserting that it is likely to fail in achieving its intended goals.
Eine Reflexion über die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
Der erste Teil des Fachbuchs bietet einen prägnanten historischen Überblick über die westliche Dominanz und die Kolonialisierung durch europäische Mächte sowie die USA nach dem spanisch-amerikanischen Krieg. Anschließend wird die Entwicklung der Entwicklungshilfe und -zusammenarbeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs chronologisch dargestellt. Diese Analyse beleuchtet die verschiedenen Phasen und Herausforderungen, die die internationale Unterstützung für Entwicklungsländer geprägt haben.
Die Untersuchung beleuchtet die evolutionären Schritte der Rechtsentwicklung von den frühen Jäger- und Sammlergesellschaften bis hin zur modernen Rechtsordnung in Deutschland. Beginnend mit den Proto-Staaten Mesopotamiens und Griechenlands, wird der Aufstieg des Rechts im antiken Rom und dessen Transformation zum Vulgarrecht bei den Germanen und Franken thematisiert. Weiterhin wird das staatliche Gewaltmonopol und die Entstehung des Strafprozesses im Mittelalter behandelt. Die Entwicklung des Rechts in Deutschland von der Aufklärung bis zur Bundesrepublik, einschließlich der Herausforderungen während der Weimarer Republik und des Dritten Reichs, wird detailliert analysiert. Abschließend werden die Integration in die EU und die Rechtsentwicklung in der DDR betrachtet.