Knihobot

Maria Hense

    Maria Hense
    Spiele für die Hundestunde
    Grenzen setzen
    Perspektivwechsel
    Hyperaktivní pes
    • Znáte psy, kteří se nedají odnaučit tahání na vodítku? Kteří na každého vyskakují? Kteří doma „tancují po nábytku“? Kteří koušou a rvou za vodítko – nebo za páníčkův rukáv? Kteří vyrušují na cvičišti, protože hrabou, ňafají a zničí každou hračku? Určitě jste si už taky říkali: To je ale špatně vychovaný pes! Kdyby byl můj, tak... ... bych ho naučil, jak se má chovat, ... bych to nestrpěl, ... bych mu zajistil dostatek pohybu, ... bych si pořídil jiného psa! Majitelé a cvičitelé těchto psů ale vědí, že to není zdaleka tak jednoduché. Zpravidla už vyzkoušeli spoustu věcí, ale vlastně nic opravdu nepomohlo. Maria Hense hledala pro chování těchto psů vysvětlení i řešení a narazila na spoustu informací, které pomáhají hyperaktivní psy pochopit a zacházet s nimi. Všechny své znalosti shrnula v této knize, jejímž prostřednictvím nabízí pomoc terapeutům, cvičitelům a majitelům těchto psů. Umožňuje jim porozumět jejich chování, poskytuje celou řadu podnětů, jak s nimi zacházet, a podrobně rozebírá i vhodná terapeutická opatření.

      Hyperaktivní pes
    • Jeder Hundebesitzer kennt die kleinen Herausforderungen im Zusammenleben mit seinem vierbeinigen Freund. Dem einen Hund fehlt es an Nervenstärke, der andere geht jagen oder vertreibt Besucher. Statt sich nur auf diese Schwächen zu konzentrieren, können Sie die Perspektive wechseln und die Stärken Ihres Hundes ausbauen, damit das Zusammenleben von Mensch und Hund harmonischer wird.

      Perspektivwechsel
    • Grenzen setzen

      fair und wirksam

      Maria Hense erklärt in diesem Buch, wie man seinem Hund effektiv und nachhaltig Grenzen setzt, ohne Starkzwangmethoden und harte Strafen anzuwenden, deren typische Nebenwirkungen wie andere unerwünschte Verhaltensweisen, Unruhe oder Passivität, Vertrauenseinbußen oder die Entstehung von Ängsten nur immer neue Probleme schaffen. Zusätzlich erklärt sie die Situation aus Sicht des Hundes und sorgt so für mehr Verständnis für sein Verhalten. Zuerst definiert sie, was Grenzen genau sind und erläutert dann, wie man seinem Hund Grenzen setzt, damit er es auch wirklich versteht. Ein eigenes Kapitel behandelt ausführlich die möglichen Managementmaßnahmen, die vom Vermeiden der auslösenden Situation über die Arbeit an den fernen Einflussfaktoren bis hin zu Maulkorb, Schleppleine und Co reichen. Anschließend wird erklärt, wie der Hund lernt, was richtig und was falsch ist. Hierbei werden künstliche und natürliche Alternativverhalten sowie positive und negative Strafe ausführlich beschrieben. Im Anhang werden der Aufbau geeigneter Signale Schritt für Schritt erklärt sowie typische Beispiele für effektives Grenzensetzen in einer Art Trainingsanleitung anschaulich erläutert, so dass der Leser diese zuhause mit seinem Hund einfach umsetzen kann.

      Grenzen setzen
    • In jeder Hundestunde dasselbe Programm bis alle alles können? „Komm“,“Sitz“,“Fuß“ und Co. als lästige Pflicht? Das geht auch anders! Jede Trainingseinheit kann abwechslungsreich und spannend für alle Beteiligten sein. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen vergnügliche und gleichermaßen sinnvolle Spiele rund um die Übungen zur Alltagstauglichkeit. Sie vertreiben die Langeweile in der Hundestunde, erhöhen die Freude und damit auch den Erfolg im gemeinsamen Training. So wird aus dem vierbeinigen Hundeschüler ein ausgeglichener, unkomplizierter Familienbegleiter. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungsanleitungen. Zu jedem Trainingsbereich gibt es Schritt für Schritt-Anleitungen und Spiele, die eine gute Umsetzbarkeit gewährleisten. Wichtiges Hintergrundwissen wird praxisnah und gut verständlich vermittelt, Farbfotos ergänzen die Erläuterungen und zeigen Spiele und Übungen im Detail.

      Spiele für die Hundestunde