Knihobot

Enes Karić

    16. květen 1958

    Dr. Enes Karić je uznávaný učenec, který se hluboce zabývá hermeneutikou islámských textů, zejména Koránu. Jeho práce se zaměřuje na složité otázky interpretace a na historický a kulturní význam islámského myšlení. Karić se snaží propojit klasické islámské tradice s moderním chápáním filozofie a kultury, což čtenářům nabízí pronikavý pohled na vývoj islámského myšlení v globálním kontextu. Jeho přístup je charakteristický důrazem na akademickou přísnost a mezinárodní perspektivu.

    Sa struna vremena
    Lieder wilder Vögel
    Der Jüdische Friedhof
    Bodenständiger Islam 
in Europa
    Minhenska godina
    • 2023

      Enes Karic ist hervorgetreten durch zahlreiche Veroffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultat in Sarajevo begann er sein Studium, spater folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor fur Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultat, die nun Teil der Universitat Sarajevo ist. Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas - nur eine Flugstunde von Munchen entfernt - mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europaischen Kultur Fremdes begreifen konnen.

      Bodenständiger Islam 
in Europa
    • 2019
    • 2015

      'Wir ächteten den Mais, also ächtete der Mais uns. Allerorts werden wir geächtet, jedes Mal wenn wir die Welt ächten!' Enes Karic kreuzt den klassischen historischen mit einem neugeschichtlichen kulturell-politischen Roman: Indem er die Handlung auf den Balkan des 16. Jahrhunderts, nach der Niederlage des Osmanischen Reiches bei Lepanto verlegt, öffnet sich auch eine authentische Sicht auf die bosnische Gegenwart. Lieder wilder Vögel ist ein energischer Roman über den Konflikt des Intellektuellen mit der Umgebung, mit reich nuancierten Übergängen zwischen feinem Humor und sanfter Ironie einerseits, und heftigem Sarkasmus und existentiellem Bangen andererseits. Ein Roman über politische Intrige und Erpressung sowie über die zahlreichen Wege, wie politische Macht ausgeübt und konterkariert werden kann.

      Lieder wilder Vögel
    • 2012