Knihobot

Hermann Baum

    2. prosinec 1943
    Giergl Goszleth Marschalkó. Budapester Kunsthandwerker und Künstler
    Gerster
    Kölber
    Barkassy alias Munkacsy - Barath - csabacsüdi Dokus
    Ignaz Semmelweis, seine Mutter und ihre Vorfahren
    Zoltán Kodály
    • Zoltán Kodály

      Seine Vorfahren väterlicherseits

      • 62 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Zoltán Kodály hat einen nachhaltigen Einfluss auf die ungarische Musik des 20. Jahrhunderts ausgeübt und ist bekannt für seine innovative Kodály-Methode, die weltweit im Musikunterricht Anwendung findet. Diese Methode betont die Bedeutung von musikalischer Bildung und fördert das Verständnis und die Wertschätzung von Musik durch aktive Teilnahme. Kodály's Ansätze haben nicht nur die Musikpädagogik revolutioniert, sondern auch das kulturelle Erbe Ungarns international verbreitet.

      Zoltán Kodály
    • Der wissenschaftliche Aufsatz untersucht die mütterlichen Vorfahren des Arztes Ignaz Semmelweis und stützt sich dabei auf historische Quellen wie Kirchenbücher und Ratsprotokolle. Er hebt hervor, dass frühere Veröffentlichungen zu diesem Thema unvollständig oder fehlerhaft sind und bietet eine notwendige Korrektur der bestehenden Informationen. Die detaillierte Analyse der Quellen trägt zur Klärung der genealogischen Herkunft Semmelweis' bei und beleuchtet die Bedeutung seiner familiären Wurzeln.

      Ignaz Semmelweis, seine Mutter und ihre Vorfahren
    • Barkassy alias Munkacsy - Barath - csabacsüdi Dokus

      Drei Familien des ungarischen Komitatsadels

      • 150 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Geschichte entfaltet sich um drei Familien, die durch Heiratsallianzen miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt stehen die komplexen Beziehungen und Intrigen, die aus diesen Verbindungen entstehen. Themen wie Liebe, Loyalität und Verrat werden beleuchtet, während die Charaktere mit den Herausforderungen des Familienlebens und den Erwartungen der Gesellschaft konfrontiert werden. Die Erzählung bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik der Familien und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen auf das individuelle Schicksal.

      Barkassy alias Munkacsy - Barath - csabacsüdi Dokus
    • Kölber

      Vom Sattlergesellen zum Kutschenfabrikanten

      • 82 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Im Jahr 1780 wanderte der Sattlergeselle Casimir Kölber in die aufstrebende Stadt Pest und gründete dort seine eigene Werkstatt. Seine Nachkommen führten das Erbe fort und etablierten sich als führende Kutschenfabrikanten Ungarns sowie als kaiserliche Hoflieferanten. Ihre hochwertigen Wagen erlangten schnell große Beliebtheit und wurden in ganz Europa geschätzt. Die Geschichte beleuchtet den Aufstieg eines Familienunternehmens und dessen Einfluss auf die Kutschenproduktion im 18. und 19. Jahrhundert.

      Kölber
    • Gerster

      Acht Generationen 1615 -1940

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Geschichte der Familie Gerster reicht bis ins frühe 17. Jahrhundert zurück und hat ihre Wurzeln in Schwaben, nicht in der Schweiz. Diese Herkunft ist durch Dokumente belegt, die die Entwicklung und das Erbe der Familie über die Jahrhunderte hinweg nachzeichnen.

      Gerster
    • Die Familie Felsmann lebte im 17. Jahrhundert in Benisch (heute Horni Benesov, Tschechien). Im 18. Jahrhundert zog ein Teil nach Buda, während andere Orte Apatin, Nagymanyok und Lugosch waren. Seit dem 19. Jahrhundert ist Budapest das Familien-Zentrum. Ein Zweig emigrierte nach dem 2. Weltkrieg nach Kalifornien.

      Felsmann
    • Das Buch ist Teil des Digitalisierungsprojekts des Springer Book Archives, das historische Publikationen seit 1842 umfasst. Es bietet wertvolle Quellen für die Forschung in historischen und disziplinären Kontexten. Da der Titel vor 1945 veröffentlicht wurde, wird er in seiner zeittypischen politischen und ideologischen Ausrichtung nicht beworben, was auf die Sensibilität und Komplexität der Inhalte hinweist.

      Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere
    • Platon's und Kant's Kasserolle

      Kleines philosophisches Kochbuch. Band 1 und Band 2

      "Platons und Kants Kasserolle" vereint 33 Philosophen und deren Rezepte in zwei Bänden. Die Werke sind nach Geburtsjahren neu geordnet und enthalten zusätzliche Vorspeisen sowie überarbeitete Textstellen. Neu sind auch die Abbilder der Philosophen, die nun aktiv am Koch- und Esstisch teilnehmen.

      Platon's und Kant's Kasserolle