Kriminální román východoněmeckého autora o osmnáctiletém chlapci, který se dostává do podezření z loupežné vraždy, představuje psychologickou a sociologickou sondu do života současných mladých lidí.
Klaus Möckel Knihy
Klaus Möckel je německý spisovatel, redaktor a překladatel. Po studiích romanistiky a doktorátu o Antoinu de Saint-Exupérym se etabloval jako uznávaný redaktor, překladatel a adaptátor moderní francouzské poezie. Jeho rozsáhlé dílo zahrnuje romány, povídky, satirické básně a aforismy, z nichž některé, jako například reportáž o postiženém dítěti, získaly značnou pozornost. Kromě toho je autorem úspěšných detektivních románů, které byly přeloženy a zfilmovány, a také knih pro děti a mládež.






- Bäckerbrot und Bergkristall- Nach den Aufzeichnungen von Gisela Pekrul - Was passiert da?! Das gibt ein Unglück, eine Katastrophe! Ich muss das verhindern! Es darf nicht sein, dass hier alles zu Bruch geht, Menschen zu Tode kommen! Solche Gedanken müssen dem Bergarbeiter und Protagonisten dieser wahren Geschichte durch den Kopf gegangen sein, als er sich mit einer Brechstange in der Hand und dem Mut der Verzweiflung dem Unheil entgegenstemmte. Eine Tat, die anderen das Leben rettete, ihm aber viel zu früh den Tod brachte. Der Berliner Autor Klaus Möckel, bekannt durch Krimis, historische Romane und Kinderbücher, aber auch durch vielbeachtete Werke wie „Hoffnung für Dan“ (literarischer Bericht über ein behindertes Kind), schildert in seinem neuen Buch das wechselvolle Leben des 1906 in einem schlesischen Dorf geborenen Paul Grabs. Als Bäckergeselle 1926 nach Sachsen-Anhalt gekommen, wo er mit seiner Familie ein Siedlungshaus in der Delitzscher Gegend bezieht, hofft der spätere Wismutkumpel für sich wie für seine Familie, in einer aus den Fugen geratenen Welt ein Stückchen Glück zu ergattern. In diesem Buch, das nach Erinnerungen von Grabs' Tochter geschrieben wurde, geht es um duftendes Bäckerbrot und schimmernde Bergkristalle, um Gewinn oder Verlust in Kriegs- und Nachkriegsjahren, um die nie erlöschende Hoffnung, auch unter schwierigen Bedingungen ein anständiges Leben führen zu können. Auf zum Teil dramatische, zum Teil poetisch-humorvolle Art wird ein Mann gewürdigt, der sich, nicht frei von Widersprüchen, in spannungsgeladener Zeit erfolgreich als Mensch zu behaupten vermag. 
- Der 18-jährige Jörg Paulsen wird unter Mordverdacht verhaftet: Zahlreiche Indizien sprechen dafür, dass er im Alkoholrausch einen Mann getötet und beraubt hat. Der Fall erscheint völlig eindeutig und verspricht den verantwortlichen Kriminalisten eine schnelle Lösung. Dennoch nutzen sie einen kleinen, zunächst als nebensächlich empfundenen Hinweis, um den Tathergang erneut zu rekonstruieren. Und auf einmal stellen sich Zweifel ein: Ist Paulsen wirklich der Mörder? 
- Wird Ahn von Helm, ein stadtbekannter Millionär, mit pikanten Fotos erpresst? Hat er etwas zu verbergen? Und weshalb mussten der Kleinganove 'Hacke' und seine Freundin sterben? Kriminalist Piet Ronstein und seine Kollegin Nele Kreuz tappen zunächst im Dunkeln. Aber was mit einer Leiche im Kofferraum beginnt, entspinnt sich schnell zu einem abenteuerlichen und brisanten Reigen aus Habgier, Neid und Erpressung. Am Ende steht die Erkenntnis, dass in dieser Stadt nur der überleben kann, der den längsten Atem hat … Der neue Kriminalroman von Klaus Möckel, der nicht nur mit einem besonders dramatischen Fall, sondern auch mit etlichen humoristischen Einlagen aufzuwarten weiß, spielt gekonnt mit unseren Erwartungen und macht uns zu stillen Zeugen eines mörderischen Komplotts. Wer den guten alten 'Polizeiruf 110' mit Peter Borgelt als Hauptmann Peter Fuchs vermisst, darf sich diesen Krimi nicht entgehen lassen. Spannung garantiert! 
- Bez kráľovej licencie- 256 stránek
- 9 hodin čtení
 - Príbeh vidieckeho mládenca sa odohráva za vlády francúzskeho kráľa Ľudovíta XV. a podáva zaujímavý, úsmevný i dramatický obraz doby. Mladý Antoine Brac v Paríži vystriedal tucet zamestnaní - medzi nimi i nevšedné "literárne", pre ktoré sa dostal do väzenia a do nebezpečných osídiel krásnej manželky policajného komisára... 


