Knihobot

Maren Gottschalk

    1. leden 1962
    Maren Gottschalk
    Königinnen
    "Es brennt das Leben"
    Jenseits von Bullerbü
    Wie schwer ein Menschenleben wiegt
    Fräulein Steiff
    Frida : nespoutaná
    • Frida : nespoutaná

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,1(146)Ohodnotit

      Bouřlivé roky v Paříži a New Yorku. Zářivá, charismatická, velkolepá – právě tak se uvedla Frida Kahlo, když přijela v roce 1938 do New Yorku. Její turbulentní manželství s proslulým Diegem Riverou je v krizi, ale Frida si hodlá život v metropoli a vše, co nabízí, užít plnými doušky. A jak se zdá, daří se jí úplně všechno – její úplně první samostatná výstava je okamžitý triumf a ona nachází nové přátele i obdivovatele, kteří se okolo ní točí jako okolo slunce. Nebojí se ani milostných vzplanutí – do života jí vstupuje Nickolas Muray, se kterým je váže hluboký cit. Právě tento vztah tvoří osu příběhu románu Frida nespoutaná Frida v tomto období vpluje do uměleckých kruhů a setká se s Pablem Picassem, Marcelem Duchampem či André Bretonem. Během několika měsíců, které ji zavedou do New York City, Paříže a následně zpět do rodného Mexika, dosáhne nových úspěchů, ale nikdy nesejde z cesty – ať už jako umělkyně nebo jako milenka. Poutavý a emocemi prostoupený román čtenářům prozradí, co stálo za vznikem některých Fridiných nejznámějších obrazů, a přiblíží jim dopodrobna proces její tvorby. Líčí rovněž silné pouto Fridy k rodnému Mexiku.

      Frida : nespoutaná
    • Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt und nie wieder wird laufen können, lässt sie sich den Lebensmut nicht nehmen. Entschlossen folgt sie ihrem Ziel, unabhängig zu sein, und setzt nicht nur ihren Wunsch durch, Schneiderin zu werden, sondern eröffnet auch ein florierendes Filzgeschäft. Und dann kommt der Tag, der alles verändern wird: Margarete näht aus einer spontanen Laune heraus ein Nadelkissen in Gestalt eines Elefanten. Als sie es ihrem kleinen Neffen in die Hände legt, scheint das Tier auf magische Weise zum Leben zu erwachen - und da hat Margarete plötzlich eine Idee …

      Fräulein Steiff
    • Der Lebensweg Astrid Lindgrens (1907-2002): von der sonnigen Bullerbü-Kindheit zur weltberühmten Kinderbuchautorin - Porträt einer beeindruckenden Persönlichkeit.

      Jenseits von Bullerbü
    • "Es brennt das Leben"

      • 202 stránek
      • 8 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Pablo Neruda war einer der sprachgewaltigsten Dichter Lateinamerikas, ein „Dichter der Liebe“, dessen Verse zu den Schönsten zählen, welche die Literatur je hervorgebracht hat. Aber Pablo Neruda war auch ein politischer Dichter, ein Anwalt der Unterdrückten. Sein Lebensweg vom einfachen Sohn eines Lokomotivführers in Chile bis hin zum weltberühmten Literaturnobelpreisträger gleicht einer spannenden Reise: durch den lateinamerikanischen Kontinent, durch das Europa des kalten Krieges und durch die Seele eines Mannes, der sich kompromisslos und mutig für eine gerechtere Welt eingesetzt hat. An der Seite seines Freundes Salvador Allende kämpfte Pablo Neruda für die Demokratie in Chile - bis der Militärputsch alle Hoffnung erstickte. In Pablo Nerudas Werken können wir die Entwicklung einer außergewöhnlichen Persönlichkeit verfolgen, das Leben eines Künstlers, der sich der Menschlichkeit verschrieben hatte, der Leidenschaft und der Sehnsucht. Maren Gottschalk gelingt es mit dieser engagierten und längst überfälligen Biografie, sowohl den Menschen Neruda und seine spannende Lebensgeschichte vorzustellen als auch in sein Werk einzuführen.

      "Es brennt das Leben"
    • Das Leben von fünf großen Königinnen, die zu den interessantesten Persönlichkeiten gehören, welche die europäische Geschichte hervorgebracht hat - kluge Frauen, die sich in als mächtige Herrscherinnen behaupten konnten und heute noch faszinieren. Zugleich eine Reise in unsere christlich-abendländische Geschichte. Auf Schönheit, Reichtum und Glück allein konnten sich die Königinnen Europas nicht verlassen; ihr Erfolg beruhte vielmehr auf klugen Strategien, Fleiß, Bildung und Menschenkenntnis: Eleonore von Aquitanien (um 1122-1204), die mächtigste Frau Europas im Mittelalter, klug, schön und eine kämpferische Politikerin, die viel Stoff für romantische Geschichten lieferte. Die unerschrockene Isabella von Kastilien (1451-1504), deren Name mit der spanischen Inquisition gleichgesetzt wird, zugleich eine weitsichtige, kluge Politikerin. Elisabeth I. von England (1533-1603) ging als Gegenspielerin von Maria Stuart in die Literaturgeschichte ein. Christina von Schweden (1626-1689) dankte schon mit 28 Jahren ab, um sich einem sorgenfreien Hofleben, der Förderung von Literatur und bildender Kunst hinzugeben. Katharina die Große (1729-1796) entwickelte sich mit enormem Machwillen zur Herrscherin über ein gewaltiges Reich.

      Königinnen
    • Jenseits der Ngong Berge

      TANIA BLIXEN - die Romanbiographie über ihr außergewöhnliches Leben

      Im Januar 1914 betritt die 28-jährige Tania Blixen zum ersten Mal Afrika. Sie beginnt ein neues Leben in Kenia mit ihrem Ehemann Baron Bror Blixen und kauft eine Kaffeefarm. Nach 17 Jahren kehrt sie nach Dänemark zurück, hat alles verloren, doch ein Teil ihrer Seele bleibt in Afrika, wo sie Trost in Erinnerungen findet.

      Jenseits der Ngong Berge
    • Ein starker Wille, Humor und eine ausgeprägte Neugier – schon als kleines Mädchen will die 1847 im schwäbischen Giengen geborene Margarete die Welt erobern. Selbst nachdem sie unheilbar an Kinderlähmung erkrankt und nie wieder wird laufen können, lässt sie sich den Lebensmut nicht nehmen. Entschlossen folgt sie ihrem Ziel, unabhängig zu sein, und setzt nicht nur ihren Wunsch durch, Schneiderin zu werden, sondern eröffnet auch ein florierendes Filzgeschäft. Und dann kommt der Tag, der alles verändern wird: Margarete näht aus einer spontanen Laune heraus ein Nadelkissen in Gestalt eines Elefanten. Als sie es ihrem kleinen Neffen in die Hände legt, scheint das Tier auf magische Weise zum Leben zu erwachen - und da hat Margarete plötzlich eine Idee …

      Fräulein Steiff
    • Die größte Stadt in Nordrhein-Westfalen ist so vielfältig wie ihre Einwohner: sportlich, kreativ, lebensfroh und cool. Hier trifft sich die Welt seit über 2000 Jahren, hier drehen die Skater direkt neben dem Dom ihre Runden, und hier lebt die berühmteste Maus in Orange. Aber die Stadt stellt uns auch vor viele Rätsel: Wieso ist die Jungfrau im Karneval ein Mann? Warum stiegen Richmodis‘ Pferde auf den Dachboden? Und warum brauchten die Römer kein Maggi? »Mein Köln-Buch« nimmt Neugierige mit auf eine abenteuerliche Reise durch die thematische Geschichte einer spannenden Stadt!

      Mein Köln-Buch
    • Ein Roman, in dem eine Fotoserie, ein Brief und ein Bündel Halbwahrheiten für überraschende Momente und romantische Erfüllung sorgen. Paul und March lieben sich. Es ist eine Affäre, aus der mehr werden könnte. Doch am Ende des Sommers steht eine Frau zwischen zwei Männern und muss eine Entscheidung treffen, die sie wirklich glücklich macht. Er könnte ihr Mann fürs Leben sein. Die Kölner Journalistin March Klein lässt sich auf eine intensive Affäre mit dem verheirateten Regisseur Paul Schneider ein. March ist zunächst euphorisch, doch schon bald leidet sie darunter, ihre Liebe geheim halten zu müssen. Nur die Fotografin Nina entdeckt die Beziehung der beiden. Unbemerkt folgt sie dem Paar und dokumentiert dessen heimliche Liebe. March findet die Fotos, und sie verraten ihr mehr, als sie selbst wahrhaben will. Als ihr Freund Lorenz überraschend aus den USA nach Köln kommt, erkennt er bald, dass March und Nina sich in einem Geflecht von Schweigen und Lügen verfangen haben. Er wagt es, die Dinge beim Namen zu nennen - doch was empfindet er für March? Erst als sie sich in ihr Sommerhaus nach Südfrankreich flüchtet, kann March die richtige Entscheidung für ihr Leben treffen.

      Die Symmetrie der Liebe