Knihobot

Theodor Wyder

    Berge ohne Angst
    Aktive Improvisation
    Improvisation active
    Menschlich Ewiges
    Wehrpflicht und Militärdienstverweigerung
    Sitten und die Armee
    • Seit der Jahrhundertwende bedurfte es einer langen Entwicklung, um auch bei den unbedingten Anhängern der Wehrpflicht die Bereitschaft zur Besserstellung der Dienstverweigerer zu wecken. Der Autor suchte mit grosser Sachkenntnis nach den Ursprüngen der Wehrpflicht und der Rechtsgültigkeit der Aufgebote. Er forschte nach den Tatbeständen Dienstverweigerung, Dienstversäumnis, Ausreissen und unerlaubte Entfernung. Er untersuchte den waffenlosen Militärdienst und die Möglichkeit eines Zivildienstes. Das vorliegende Buch richtet sich an Staatsmänner und Kommandanten, Instruktoren und Verwaltungsbeamte; an Rechtsgelehrte, Militärärzte, Feldprediger, Lehrer, Erzieher und an alle Wehrpflichtigen, die dem Frieden auf eine andere Art als durch die persönliche militärische Dienstleistung dienen möchten.

      Wehrpflicht und Militärdienstverweigerung
    • Die Gesellschaftsordnung der Gegenwart (Religion, Erziehung, Menschenführung, Macht) hat markante Änderungen erfahren. Der Bruch der modernen Generation mit der unmittelbaren Vergangenheit kann eine Wiederanknüpfung an frühere Epochen bedeuten und lässt manche Hoffnung offen. Niemals zuvor hat eine so sehr vom technischen Fortschritt und vom Geist der Wissenschaft geprägte Kulturform vorgeherrscht. Eine zweckmäßige Lebensrichtung, als Fundament für jedes Streben, ob religiös, politisch, militärisch, wirtschaftlich oder gesellschaftlich, ist zu erkennen. In einer Zeit, die vom Individualismus geprägt ist, ist die Freiheit des Einzelnen zur Gemeinschaft eines Volkes nicht unbedingt förderlich. Alles beginnt im Inneren des Menschen: zufrieden sein mit sich selbst und seinen Geist und seine Seele pflegen.

      Menschlich Ewiges
    • Bergsteigen, Bergrettung, Bergführer, Alpen, Bern.

      Finsteraarhorn