Wie heißt es so schön? Männer sind Schweine! Davon können Charlotte, Anna, Martine und Uschi ein Lied singen, denn alle vier waren einmal mit dem Regisseur Gregor Berger verheiratet. Und jetzt will dieses niederträchtige Mannsbild auch noch einen Film über sie drehen. Die vier wissen nur zu gut, wie schlecht sie dabei wegkommen würden. Also schmieden sie einen teuflischen Plan, um das Projekt zu vereiteln. Und es gelingt ihnen. beinahe.
Karin Dietl Wichmann Knihy






Humorvoll und ohne Samthandschuhe beleuchtet die Bestseller-Autorin Karin Dietl-Wichmann die komplexe Beziehung zwischen Müttern und Töchtern. Dieses Buch ist ein Muss für jede Mutter und Tochter, da es Klischees aufräumt, Wahrheiten anspricht und Lösungen bietet. Die Realität zwischen Müttern und Töchtern ist oft von Missverständnissen geprägt, anstatt von Harmonie. Viele glauben, sie seien allein in ihrer schwierigen Situation, da in den meisten Familien über dieses weit verbreitete Dilemma geschwiegen wird. Nach außen muss alles perfekt erscheinen, während unangenehme Themen unter den Teppich gekehrt werden. Lügen und Verdrängung führen häufig dazu, dass der Kontakt ganz abbricht. Doch es gibt Hoffnung: Dietl-Wichmann kennt Wege, die den Familienfrieden bewahren und eine neue Annäherung ermöglichen. Mit ihrem unverwechselbaren Humor und schonungsloser Offenheit thematisiert sie die häufigsten Missverständnisse zwischen Müttern und Töchtern. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich manchmal fassungslos fragen: „Was hat sie sich dabei nur wieder gedacht?“ Es behandelt die großen und kleinen Probleme, die jede Mutter-Tochter-Beziehung belasten. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert!
Betroffene erzählen, wie sie zu Gefangenen einer bizarren Leidenschaft wurden. 171 S.
Glamour, Macht und Geschäfte in Deutschlands High Society Paul und Hannah Ebner haben nach dem 2. Weltkrieg ein Imperium aus Immobilien, Druckereien und Tuchfabriken geschaffen. Nur die Nachfolge ist nicht gesichert – und hinter den Kulissen bahnt sich ein schmutziger Machtkampf zwischen den drei Söhnen an. Denn es geht nicht nur um Geld, sondern um Einfluss und die Erbfolge, um Glanz und Glamour in Deutschlands High Society. Da gelingt Johannes Ebner, Mamas Liebling, ein genialer Coup: Er heiratet die wunderschöne Clarissa, die ganz genau weiß, was sie will. Mit ihr an seiner Seite plant Johannes, das Imperium zu erobern. Denn der Tag, an dem das bestgehütete Testament Deutschlands eröffnet wird, kann nicht mehr weit sein … Noble Absichten und niedere Instinkte: eine Familiensaga, wie sie das Leben schrieb.
Programmmacherin Kara Oswald und Antonia Salbach, die schöne Moderatorin, sind ein Herz und eine Seele. Bis Antonia die einmalige Chance für einen sensationellen Karrieresprung ergreift und dafür ohne Bedenken ihre Freundschaft opfert. Denn sie will Karas Job
Es soll eine Hochzeit voller Glanz und Gloria werden. Vier Tage hat Otto Bassiner, Besitzer eines Chemiekonzerns, für die Hochzeit seines Stiefsohnes Florian mit Gesine Sager angesetzt; vier Tage, in denen sich auf dem Gut „Erlenhof“ in der Nähe von Hamburg neben Verwandten, Freunden und Bekannten auch die bessere Gesellschaft der Republik bei Champagner, Austern und Kaviar treffen soll. Doch als Florian, der Bräutigam, am Polterabend seine Jugendliebe Claire wieder trifft, wird ihm mit einem Schlag klar, dass er nur sie liebt - und nicht Gesine. Von da an gerät binnen kürzester Zeit das, was als heiteres Familienfest geplant war, gründlich aus den Fugen. Denn auch unter den Hochzeitsgästen, zwischen Ehepartnern und Ex-Ehepartnern, zwischen Müttern und Töchtern, flackern alsbald alte, nur mühsam überdeckte Konflikte wieder auf. Fast scheint es, als werde alles in Chaos und Streit enden. Doch als am Morgen des letzten Tages die Gäste die Abreise antreten, ist es, als sei ein reinigendes Gewitter über den „Erlenhof“ hinweg gezogen. Noch sind viele seelische Wunden nicht verheilt, aber am Horizont zeigen sich schon wieder Hoffnung und Licht ?
„Wann ist ein Mensch alt? Ist Alter nur eine Zahl? Die Summe der gelebten Jahre? Bedeutet Alter immer Krankheit, Einsamkeit und Demenz? Müssen wir jetzt ‚altersgemäß’ den Rest unserer Tage verbringen? Und was ist eigentlich ‚altersgemäß’? Nur nicht auffallen, bescheiden und möglichst wohltätig im Hintergrund bleiben? Wer will das schon! Aber kann man an vorgelebten Einstellungen und Sichtweisen jetzt noch etwas ändern? Die tröstliche Botschaft ist: Man kann! Wir müssen uns neue Ziele setzen. Die Zeit wertschätzen und sie nicht verplempern. Auf uns achten und uns auf keinen Fall gehen lassen. Neues in Angriff nehmen.“ Ein charmant-unbefangener Aufruf, dem Alter mit Neugierde, Mut, Offenheit und Humor zu begegnen.
Jeder weiß es, aber keiner gibt es zu: Das Eheleben der anderen ist genauso wahnsinnig wie das eigene. Man glaubt, das Gras beim Nachbarn ist grüner, dabei stimmt das gar nicht. Karin Dietl-Wichmann gibt äußerst unterhaltsam und erhellend einen Zustandsbericht aus Ehen. Das Fazit: Freu dich! Bei den anderen läuft es auch nicht besser.
Ein sauberer Schnitt Er ist längst nicht mehr der Mann, mit dem Sie die Welt erobern möchten – im Gegenteil: Er macht Ihnen das Leben nur noch zur Hölle. Sie würden ihn am liebsten auf den Mond schießen . Doch es gibt auch eine näherliegende Möglichkeit, den Kerl loszuwerden, dessen Ring Sie am Finger tragen. Sie nennt sich Scheidung, und dabei können Sie nur gewinnen. Ein provokanter Ratgeber, der dazu ermuntert, das Leben endlich selbst in die Hand zu nehmen. Hand aufs Herz: Wenn Sie heute die Wahl hätten, würden Sie sich noch mal für Ihren Mann entscheiden? Wenn nicht, ist es an der Zeit, endlich einen Schlussstrich zu ziehen. Ist es die Angst vor dem Alleinsein, die viele Frauen in einer unbefriedigenden Beziehung hält? Bequemlichkeit? Oder der Vorwand, die Kinder bräuchten beide Eltern, obwohl sie diese nur noch streitend erleben? Karin Dietl-Wichmann war dreimal verheiratet und weiß, wovon sie spricht. Provokant und frech fordert sie Frauen dazu auf, ihre Ehe ehrlich zu beurteilen, und zeigt, dass es keinen Grund gibt, in einer Partnerschaft zu verharren, der längst jede Basis fehlt. Die Autorin gibt viele Tipps, wie man eine Trennung richtig vollzieht und wie man sich vor den schmutzigsten Scheidungstricks schützt, und macht Mut, diesen Schritt zu gehen.