Knihobot

Ludwig Gramlich

    28. leden 1951

    Ludwig Gramlich je profesorem veřejného práva a veřejného hospodářského práva na Technické univerzitě v Chemnitz. Jeho odborné znalosti spočívají ve složitých oblastech práva, kde zkoumá a vysvětluje komplexní právní rámce. Jako pedagog a vědec přispívá k hlubšímu porozumění právním systémům a jejich dopadu na společnost. Jeho práce se vyznačuje precizním právním myšlením a snahou o jasné vyjádření právních principů.

    Auf dem Wege zur Europäischen Währungsunion
    Öffentliches Wirtschaftsrecht klipp & klar
    550 Keywords Bankenaufsichtsrecht
    180 Keywords Geld- und Währungsrecht
    Öffentliches Wirtschaftsrecht
    Intelligenter und effizienter Einsatz von (er)neu(erbar)en Energien in Sachsen und Tschechien
    • Wichtigstes Anliegen einer im Herbst 2010 in Oberwiesenthal durchgeführten sächsisch-tschechischen Fachkonferenz war es, durch ein breit angelegtes Spektrum von Vorträgen die Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten „neuer“, nicht nur „erneuerbarer“ Energien aufzuzeigen, auch um dabei teils unterschiedliche Präferenzen der beteiligten Nationen und Regionen zu erkunden. Ebenso sollten mannigfache technische und/oder rechtliche Schwierigkeiten, die künftig zu bewältigen sind, durch Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, Praktiker und Studierende beider Länder vertieft diskutiert werden. Der Band versammelt die Referate des Symposiums in Beitragsform in der Hoffnung, dass sie weitere Überlegungen und Studien auf diesem hochaktuellen Gebiet befruchten mögen. Die Beiträge reichen vom allgemeinen (Rechts-)Rahmen heute und morgen bis zu Möglichkeiten und Mitteln eines intelligenten und effizienten Einsatzes von Energieträgern.

      Intelligenter und effizienter Einsatz von (er)neu(erbar)en Energien in Sachsen und Tschechien
    • Öffentliches Wirtschaftsrecht

      • 252 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Öffentliches Wirtschaftsrecht – schnell erfasst behandelt in einem Allgemeinen Teil zunächst die Dimensionen des Wirtschaftsrechts, Grundbegriffe, System und Akteure, sodann Fragen der nationalen, europäischen und internationalen Wirtschafts„verfassung“, anschließend die Organisation der Wirtschaftsverwaltung, deren Aufgaben und Instrumente, ferner Probleme staatlicher wirtschaftlicher Betätigung und als Querschnittsbereiche Datenschutz und Sanktionen. Der Besondere Teil befasst sich mit ausgewählten materiell-rechtlichen Problemen, wie dem Gewerbe-, dem Regulierungs- und dem Subventionsrecht. Fälle mit Lösungen dienen der exemplarischen Vertiefung von Schwerpunkten. Das Werk verbindet zudem das Sachverzeichnis mit einem Glossar und bereitet die einzelnen Kapitel durch Fragen vor, die am jeweiligen Ende (den Text ergänzend) beantwortet werden.

      Öffentliches Wirtschaftsrecht
    • 180 Keywords Geld- und Währungsrecht

      Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft

      Von Asset Purchase Programme über Hartwährung bis zu Zentralbankgeld: Die Sprache des Geld- und Währungsrechts zeichnet sich durch unzählige Fachtermini aus. Das vorliegende Nachschlagewerk – eine thematische Sammlung sorgfältig ausgewählter Begriffe aus dem Gabler Banklexikon – eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 180 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für das Geld- und Währungsrecht interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

      180 Keywords Geld- und Währungsrecht
    • 550 Keywords Bankenaufsichtsrecht

      Grundwissen für Fachleute aus der Bankwirtschaft

      Von Adressenausfallrisiko über Lender of Last Resort bis zu Zombiebanken: Die Sprache des Bankenaufsichtsrechts zeichnet sich durch unzählige Fachtermini aus. Das vorliegende Nachschlagewerk – eine thematische Sammlung sorgfältig ausgewählter Begriffe aus dem Gabler Banklexikon – eignet sich für den ersten schnellen Überblick. In 550 übersichtlichen Schlüsselbegriffen werden die Grundlagen erläutert. Die Erklärungen sind kompakt und verständlich formuliert und bieten Basiswissen für alle, die einen schnellen Einstieg in die Praxis suchen, sich für das Bankenaufsichtsrecht interessieren oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

      550 Keywords Bankenaufsichtsrecht
    • Das Lehrbuch liefert einen logisch strukturierten und gut verständlichen Einstieg in die facettenreiche Materie des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Es vermittelt einen systematischen Überblick über die wichtigsten Formen staatlichen Handelns bei wirtschaftlichen Aktivitäten und die Schwerpunktbereiche dieses Rechtsgebiets, aus dem europäische wie internationale Bezüge nicht mehr wegzudenken sind. Ausgehend von den wirtschaftsverfassungsrechtlichen Grundlagen werden das allgemeine sowie ausgewählte Bereiche des besonderen Wirtschaftsverwaltungsrechts behandelt und mit Fragen des Rechtsschutzes verknüpft. Wiederholungsfragen mit Fallbeispielen zu jedem Kapitel geben die Möglichkeit, den Lernfortschritt im Selbststudium zu kontrollieren.Die Kombination aus wissenschaftlich fundierter Darstellung und praxisorientierter Aufbereitung bietet einen thematischen Zuschnitt, der für Studierende wie Praktiker gleichermaßen geeignet ist.

      Öffentliches Wirtschaftsrecht klipp & klar
    • GeschGehG/HinSchG

      Spannungsverhältnis zwischen Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowing

      GeschGehG/HinSchG
    • Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing

      Leitfaden zum richtigen Umgang in der täglichen Praxis

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Geschäftsgeheimnisse & Whistleblowing