Knihobot

Eckehart J. Jäger

    Gefäßpflanzen: Grundband
    Vergleichende Chorologie der zentraleuropäischen Flora
    Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland 5 Krautige Zier- und Nutzpflanzen.
    Exkursionsflora von Deutschland. Band 2, Gefäßpflanzen: Grundband
    Rothmaler. Exkursionsflora von Deutschland. Band 2. Gefäßpflanzen: Grundband
    Botanik
    • Botanik

      • 596 stránek
      • 21 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Dieser Nachdruck, in dem ein Teil der zweifarbigen Abbildungen schwarz-weiß wiedergegeben wird, macht das nachgefragte Kurzlehrbuch für Studierende der Biologie und Biochemie, Pharmazie und Landwirtschaft, für Lehrer und Lehramtskandidaten der Biologie wieder verfügbar. Es enthält in klarer und leicht lesbarer Form eine Darstellung der gesamten Botanik einschließlich der Systematik. Die Abbildungen und die geschickte didaktische Präsentation ermöglichen einen guten Einstieg in das Fachgebiet. Aus der Vielfalt bekannter Tatsachen über pflanzliches Leben wurde eine Auswahl getroffen, die allgemeine Gesetzmäßigkeiten erkennen lässt, das notwendige Grundwissen vermittelt und darüber hinaus den modernen Erkenntnissen voll gerecht wird. Die 5. Auflage des erfolgreichen Buches wurde in Text und Abbildungen gründlich überarbeitet und auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht.

      Botanik
    • Diese seit Jahrzehnten an vielen Universitaten und Hochschulen als Standard eingefuhrte Flora ermoglicht die Bestimmung aller in Deutschland vorkommenden Pflanzenarten. Streng dichotom aufgebaute Bestimmungsschlussel fuhren uber die Gattung zur Art und der Benutzer erfahrt alles Wissenswerte uber Verbreitung, Okologie und Soziologie der bestimmten Pflanze. Daruber hinaus enthalt der Band differenzierte Informationen uber Status, Vorkommen und Haufigkeit in den einzelnen Bundeslandern und ihren Teilen.

      Exkursionsflora von Deutschland. Band 2, Gefäßpflanzen: Grundband
    • Der 5. Band des Rothmaler ermöglicht die Bestimmung der in Deutschland im Freien kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen, auch der selteneren Arten. Für die etwa 3500 Arten findet man darin  In zahlreichen Zeichnungen werden wichtige Bestimmungsmerkmale, aber auch das Aussehen ganzer Pflanzen dargestellt. Das Buch wendet sich an Gärtner, Fachleute und Studenten der Gartenbau- und Landwirtschaftswissenschaft, an Gartenliebhaber, Botaniker und Naturfreunde. Es hat auch für die Erfassung von Veränderungen in der Wildflora Bedeutung, denn die meisten verwilderten Pflanzen wurden ursprünglich kultiviert.Auf vielfachen Wunsch ist der Bestimmungsband unter dieser ISBN wieder lieferbar.

      Rothmaler - Exkursionsflora von Deutschland 5 Krautige Zier- und Nutzpflanzen.
    • Der 5. Band des Rothmaler ermöglicht die Bestimmung der in Deutschland im Freien kultivierten krautigen Zier- und Nutzpflanzen, auch der selteneren Arten. Für die etwa 3500 Arten findet man darin korrekte wissenschaftliche Namen, oft auch wichtige Synonyme Angabe der Blütemonate, der Wuchshöhe, der Wuchsform und der Häufigkeit im Gebiet Hinweise auf die Verwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft Kulturhinweise zur Vermehrung, zur Anzucht, und zu Anforderungen an den Standort oder die Überwinterung Heimatareal und Standorte im Herkunftsgebiet Zeit und Geschichte der Inkulturnahme wichtige Sorten mit ihren Merkmalen In zahlreichen Zeichnungen werden wichtige Bestimmungsmerkmale, aber auch das Aussehen ganzer Pflanzen dargestellt. Das Buch wendet sich an Gärtner, Fachleute und Studenten der Gartenbau- und Landwirtschaftswissenschaft, an Gartenliebhaber, Botaniker und Naturfreunde. Es hat auch für die Erfassung von Veränderungen in der Wildflora Bedeutung, denn die meisten verwilderten Pflanzen wurden ursprünglich kultiviert.Auf vielfachen Wunsch ist der Bestimmungsband unter dieser ISBN wieder lieferbar.

      Krautige Zier- und Nutzpflanzen
    • Im Rothmaler-Atlasband sind mehr als 3000 Habituszeichnungen von Wildpflanzen der Flora Deutschlands enthalten. Jede Pflanze ist wissenschaftlich exakt und maßstabsgetreu mit mehreren charakteristischen Details dargestellt. Vegetative Merkmale erleichtern die Bestimmung im blütenlosen Zustand. Die genauen Wuchsformdarstellungen illustrieren die Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung und Ausbreitung. Angaben zur Größe, Lebensform, Blütezeit und zum Naturschutz ergänzen die Abbildungen. Für die 12. Auflage wurden mehr als 210 Pflanzenarten neu gezeichnet und weitere 60 bereits bestehende Zeichnungen korrigiert. In der 13. Auflage wurden Fehler korrigiert und Details aktualisiert. Die Änderungen im modernen System der Gefäßpflanzen erforderten eine neue Anordnung der Abbildungen und viele Umbenennungen. Bisher gültige Namen der Familien, Gattungen und Arten wurden als Synonyme ins Register aufgenommen. Grundband und Atlasband des Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland entsprechen einander nun in der Benennung und Reihenfolge der Sippen.

      Gefäßpflanzen: Atlasband
    • Die lange erwartete Neubearbeitung des ROTHMALER 4, "GefAApflanzen: Kritischer Band" liegt nun vor! Er enthAlt alle SchlA1/4ssel des ROTHMALER 2, "GefAApflanzen: Grundband" und zusAtzlich die SchlA1/4ssel aller Klein- und Unterarten. AuAerdem stehen jetzt bei den Arten Informationen zur A-kologie, Soziologie, Verbreitung, Verwendung, Giftigkeit, Chromosomenzahl und Naturschutzrelevanz der Pflanzen. Wichtigste Neuerungen der 9. Auflage sind: - wesentlich erweitertes Einleitungskapitel - Aufnahme vieler in Deutschland neu aufgefundener Arten - A1/4bersichtlichere Anordnung der SchlA1/4ssel fA1/4r Arten und Unterarten - Neugestaltung der Angaben zur Verbreitung und HAufigkeit der Pflanzen in deutschen BundeslAndern - Angabe der Akologischen Zeigerwerte - Exakte Angaben zur Wuchsform und Biologie - aktuelles Literaturverzeichnis FA1/4hrende Spezialisten A1/4bernahmen die Bearbeitung von besonders schwierigen Gattungen und Artengruppen. Somit wird dieser ROTHMALER-Band wieder zum wichtigen Arbeitsmittel fA1/4r Biologen, A-kologen und Spezialisten im Natur- und Umweltschutz. Weitere ROTHMALER-Titel: - Band 1: Niedere Pflanzen. 3. Auflage - Band 2: GefAApflanzen: Grundband. 18. Auflage - Band 3: GefAApflanzen: Atlasband. 10. Auflage - Band 4: GefAApflanzen: Kritischer Band. 9. Auflage - BAnde 1 - 4: Gesamtwerk

      Exkursionsflora von Deutschland. Band 4, Gefäßpflanzen : Kritischer Band