A guide to assist families with making critical decisions about what to pay for college discusses the complex financial aid system, how to determine good value, and setting financial goals while figuring out how to save, borrow, and bargain for a better deal
Ron Lieber Knihy





In the spirit of Wendy Mogel’s The Blessing of a Skinned Knee and Po Bronson and Ashley Merryman’s Nurture Shock, Ron Lieber, a New York Times “Your Money” columnist, presents a manifesto advocating for open discussions about money with children. He believes that such conversations can help parents raise modest, patient, and financially wise young adults. Children are acutely aware of money and often have many questions, yet parents frequently avoid the topic, missing a crucial opportunity to model essential financial behaviors and convey family values. Written in a warm and relatable style, the book serves as both a practical guide and a values-based philosophy, drawing on real-world experiences from families of various incomes. It provides a detailed blueprint for handling financial basics like allowances, chores, charity, saving, and more. The book emphasizes traits that counteract materialism and encourages parents to embrace discussions about money, fostering generosity in their children. Ultimately, it promises to equip kids with better financial skills than their parents possess, aiming to guide those who seek to have honest conversations about money with their curious children, helping them become more patient and prudent.
Dawać kieszonkowe czy nie dawać? W swojej najnowszej książce Ron Lieber podpowiada rodzicom, jak rozmawiać o finansach oraz co jak udzielić odpowiedzi na najtrudniejsze i najbardziej zaskakujące pytania; daje rodzicom narzędzia niezbędne do tego, by o pieniądzach rozmawiać oraz by odeprzeć frontalne, skierowane na
Alles dreht sich ums Geld, fast alles. Von klein auf. Das merken die Kinder schnell. Aber natürlich ohne zu wissen, warum, und dass Geld zu haben alles andere als selbstverständlich ist. Daher ist es nie zu früh, der Illusion vorzubeugen, Geld sei einfach da: sei es für Essen, Wohnung oder Kleidung, sei es für Extra-Wünsche wie Playstation oder Smartphone. Daher plädiert Ron Lieber, Finanzkolumnist und Vater, in seinem nun ins Deutsche übersetzten Bestseller, das Thema Geld rechtzeitig, altersgerecht, fortwährend und ganz natürlich zu behandeln. Kinder heutzutage müssen vor allem praktisch verstehen und erfahren, dass Bedürfnisse sich nicht von selbst befriedigen. Ein paar Handgriffe im Haushalt sind nicht zu viel verlangt und ein Ferienjob keine Zumutung. Lieber entwickelt am Beispiel von gelungenen und weniger gelungenen Vorgehensweisen verschiedener Familien einen Elternleitfaden, mit dessen Hilfe man Belohnungen, Taschengeld, Geschenke und offene Wünsche vernünftig ausbalancieren kann. Die Verwöhn-Falle ist das Präventionsprogramm gegen verwöhnten Nachwuchs und der perfekte Erziehungsratgeber, wie Kinder den Wert des Geldes schätzen lernen und gleichzeitig erkennen, dass es nicht alles ist im Leben.