Grundlagenwissen systematisch erarbeiten. Schritt für Schritt vermittelt der Band Grundlagen- und Expertenwissen im Einkommensteuerrecht und behandelt auch die Grundzüge des Außensteuerrechts, des Umwandlungssteuerrechts und des Internationalen Steuerrechts einschließlich der DBA. Die 9. Auflage erörtert die Änderungen des Gesetzes zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen, des StÄndG 2007, des JStG 2007 sowie die wichtigen BMF-Schreiben, die höchstrichterliche Rechtsprechung und die EStR 2005. Eine Fülle komplexer Beispiele ist optimal auf die Prüfungsvorbereitung abgestimmt.
Wolfgang Zenthöfer Knihy



Praktische Hilfe für Einsteiger ins Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrecht. Umfassend und mühelos verständlich werden die systematischen Grundzüge des Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuerrechts erläutert. Im Mittelpunkt stehen das Halbeinkünfteverfahren und Übergangsregelungen, Einkommensermittlung, Verdeckte Gewinnausschüttung, Verdeckte Einlagen, Verlustabzug, Gesellschafterfremdfinanzierung und Liquidationsbesteuerung. In der Neuauflage mit den Änderungen des Haushaltsbegleitgesetzes 2004, des Steuervergünstigungsabbaugesetzes und des Richtlinien-Umsetzungsgesetzes. Die insbesondere nach dem Steuervergünstigungsabbaugesetz, Korb-II-Gesetz vom 22.12.2003 und EU-Richtlinien-Umsetzungsgesetz eingetretenen Gesetzesänderungen sind eingearbeitet.
Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Die 19. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert.