'Allahs Sonne über dem Abendland von Sigrid Hunke ist zu einem Standardwerk geworden, in dem mit wissenschaftlicher Akribie, feinsinnigem Verständnis und überlegener Vernunft alles dargestellt wird, was der Mitteleuropäer über Zivilisation und Kultur des Morgenlandes und seine weitgehenden Einflüsse auf das Abendland wissen sollte - von der Entwicklung des arabischen Zahlensystems, ohne das es keine europäische Wissenschaft geben könnte, bis zu dem Staufer Friedrich II., der im politischen und geistigen Bereich zwischen Abendland und Morgenland Brücken schlug …' Generalanzeiger, Bonn Die Autorin räumt zwei Vorurteile unserer Geschichtsschreibung aus: Wir sind nicht nur die Erben der Kultur Griechenlands und Roms, sondern ebenso der arabischen Geisteswelt, der das Abendland seine entscheidenden Anregungen verdankt. Auch waren die Araber keineswegs nur 'Mittler' - sie wirkten durch eigene epochemachende Leistungen bis heute in die westliche Kulturwelt hinein.
Sigrid Hunke Knihy
26. duben 1913 – 15. červen 1999
Sigrid Hunke byla německá autorka známá svými pracemi v oblasti religionistiky. Zkoumala vliv islámu na západní hodnoty a tvrdila, že arabský vliv byl klíčovým krokem k osvobození Evropy od křesťanství. Její přístup k náboženství byl neortodoxní, označovala se za pohanskou unitářku. Hunke se ve své práci často věnovala tématům přesahujícím běžné chápání náboženství a kultury.





