Wolfgang Wiedemann Knihy






Wird nur über Sex geredet?
- 157 stránek
- 6 hodin čtení
Was geschieht so Geheimnisvolles auf der Couch? Große Hoffnungen und große Befürchtungen knüpfen sich an eine Psychoanalyse. Wolfgang Wiedemann, erfahrener Analytiker und Seelsorger, kennt die Fragen, die vor einer Psychoanalyse auftauchen, unsicher machen und Bedenken schüren.Er beantwortet sie in diesem Buch:- Wie geht das überhaupt, eine Psychoanalyse?- Warum muss man auf der Couch liegen? - Was hilft schon reden?- Immer nur in der Kindheit kramen?- Wie kann man Träume deuten?- Verliebt man sich wirklich in den Psychoanalytiker?- Gibt es eine Altersgrenze?- Zerstört die Psychoanalyse den religiösen Glauben?- Was bringt eine Psychoanalyse?Und 18 weitere Fragen und Antworten.
Entspannung für Einsteiger
- 124 stránek
- 5 hodin čtení
Erholung beginnt in der Arbeit – mit diesem Ansatz erfaßt der Autor die wichtigsten bewußten und unbewußten Streßquellen in Beruf und Freizeit und schildert einfache und wirkungsvolle Möglichkeiten, eine realistisch-optimistische Einstellung zu praktizieren, Arbeit entspannend und Freizeit erholsam zu gestalten. Auf dem Hintergrund eigener Erfahrungen in Hypnose, Autogenem Training, Yoga, als Therapeut, Pfarrer und Marathon-Läufer gibt er praktische Hinweise aus den Bereichen seelischer, körperorientierter und religiöser Streßbewältigung. Ohne ideologische Scheuklappen werden verhaltenstherapeutische und psychodynamische, geistliche und weltliche Methoden angeboten nach der Devise: Gut ist, was hilft.
Wilfred Bion
Biografie, Theorie und klinische Praxis des »Mystikers der Psychoanalyse«
Das Buch gibt erstmals in deutscher Sprache eine Einführung in das Lebenswerk von Wilfred Bion, dem englischen Psychoanalytiker, der Sigmund Freuds und Melanie Kleins Werke in seiner unnachahmlichen Originalität weitergeführt hat. Im ersten Teil wird der Lebenslauf des Analytikers von Indien über England bis Kalifornien und zurück nach Oxford durch zwei Weltkriege hindurch skizziert. Im zweiten Teil wird sein geistiger Weg anhand seiner Schriften nachgezeichnet, der ihn über klinisches Material hinaus immer mehr zu philosophischen, erkenntnistheoretischen und religiösen Fragen führte. Der dritte Teil stellt systematisch anhand des berühmten »Rasters« sein Denken vor, das seine klinischen psychoanalytischen Arbeitsmodelle kühn mit philosophisch-religiösen Konzepten aus der Mystik verbindet. Überraschend ist auch seine Neubewertung von »psychotischen« Mechanismen als Grundlage von Denken, Sprache und Kommunikation. Die Zusammenschau von Biografie, klinischem Material und Theorie, verständlich dargestellt, ergibt ein lebendiges Bild von Bions Leben und Wirken und eröffnet neue Aspekte im Dialog zwischen Psychoanalyse und Religion.
Was wissen wir von der menschlichen Seele? Der Begriff Psychologie kommt aus dem Griechischen und heißt wörtlich übersetzt 'Seelenkunde'. Es ist die Wissenschaft vom Denken, Fühlen, Erleben und Verhalten des Menschen. Ursprünglich eng mit der Philosphie verbunden, ist die Psychologie heute eine eigenständige Disziplin mit vielen Teilbereichen. Wie kaum eine andere Wissenschaft ist sie geprägt von sich teils widersprechenden Theorien und Schulen. Schnellkurs Psychologie versucht das Dickicht zu lichten. Welche Zugänge findet der Psychologe zur menschlichen Seele? Wie kommt er zu stichhaltigen Ergebnissen? Welche Theorien gibt es zur seelischen Entwicklung des Menschen? Wovon wird menschliches Verhalten bestimmt – Motivation und Emotion oder was uns antreibt, Persönlichkeit und Selbst oder wer wir sind. Und nicht zuletzt: welche Störungen gibt es und wie können sie behandelt werden? Ein handlicher Führer, der in leicht verständlicher Weise erklärt, was Psychologie leisten kann und wo die Grenzen liegen.
Krankenhausseelsorge und verrückte Reaktionen
Das Heilsame an psychotischer Konflikt-bewältigung
- 197 stránek
- 7 hodin čtení