Knihobot

Silvia Hüsler

    22. únor 1943
    Der Fuchs ruft nein
    Wer ist zuerst im Kindergarten?
    Weihnachtszeit oder heisse Schokolade bei Signora Rosa
    Der Fuchs ruft NEIN - Bildkartenversion (A3, Multilingual)
    Kinderverse in über 50 Sprachen, m. Audio-CD
    Kinderverse aus vielen Ländern, m. Audio-CD
    • ' ... Silvia Hüsler bietet eine breite Palette von landestypischen Kinderversen in der Orginalsprache, in Lautschrift und in Deutsch an. Bezaubernd schön sind ihre duftigleichten Illustrationen. Wichtig ist auch die zugehörige CD, die die Verse zum Klingen bringt. Anmerkungen und Spielanleitungen runden den Inhalt ab. Es gibt viel Witziges und Nettes zu entdecken! ... '§Lesetipp des Pädagogischen Zentrums Rheinland-Pfalz, (Arbeitsfelder Unterrichtsfächer Deutsch), 03/2010§§' ... Mit Hilfe der dazugehörigen CD können die Verse in der gleichen Reihenfolge gehört werden, wie sie im Buch zu finden sind. Damit lassen sich auch die fremdesten Verse einprägen, so dass sie schon bald einmal nicht mehr so fremd sind. Das Buch besitzt die Eigenschaft, Groß und Klein auf andere Kulturen neugierig machen zu können! ...'§Literaturtipps Kindernothilfe, 02/2010§§' ... Insbesondere für Erzieherinnen und Erzieher und Pädagoginnen und Pädagogen, die in der interkulturellen Arbeit tätig sind oder sich dafür interessieren, wird das Buch als Grundlage für interkulturelle Kompetenz in der Frühförderung hilfreich sein.'§Thomas Kufen, Integrationsbeauftragter der Landes Nordrhein- Westfalen, 10/2009§§'Mit ihrem Buch gelingt Silvia Hüsler ein wunderbares Stück interkultureller Kompetenz in der Frühförderung. [...] Das Buch besitzt die Eigenschaft, Groß und Klein auf andere Kulturen neugierig machen zu können! Ein empfehlenswerter Titel für ErzieherInnen, LehrerInnen mit multikulturellen Kindergruppen. ...'§Marianne Broglie, Diplom-Sozialpädagogin, in: - Der Webseite für LeiterInnen von Schulkindergärten, 10/2009§§' ...Ein Buch, das einem auf bunte und kreative Art verschiedenste Kulturen näher bringt ... egal in welchem Alter! ...'§Bremer Jugendring, 09/2009

      Kinderverse aus vielen Ländern, m. Audio-CD
    • Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet. In der Emigration geraten Kinderreime oft in Vergessenheit, da die Familien vor vielen neuen Herausforderungen stehen. Dieses Buch und die CD ist ein Hilfsmittel gegen die sprachliche Heimatlosigkeit. Kinder freuen sich, wenn ihre Erstsprache in der Umgebung akzeptiert wird, und sie bekommen einen Bezug zu den Sprachen der andern Kinder in Kita und Schule. Was wiederum der Sprachförderung dient. Dank der beiliegenden MP3-CD kann man sich alle Verse und Lieder in der Originalsprache anhören. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Kinderverse in über 50 Sprachen, m. Audio-CD
    • Laura, Betty, Felix, David und Nicola, fünf Kindergarten- und Schulkinder verschiedener Nationalität, verbringen die abenteuerlichste, anregendste und lustigste Weihnachtszeit ihres Lebens! Ein Buch zum Lesen, Vorlesen, Erzählen und Spielen. Mit Weihnachtsrezepten, Liedern, Nikolausversen und Spiel- und Basteltipps. Silvia Hüsler, Fachfrau für interkulturelles Zusammenleben, ist ein einmaliges Buch gelungen, das uns den Reichtum der Traditionen dieser Welt auf spielerische Weise näherbringt. Ab 5 Jahren

      Weihnachtszeit oder heisse Schokolade bei Signora Rosa
    • Der Fuchs ruft nein

      über 40 Sprachen, MULTILINGUAL

      Silvia Hüsler und der Fuchs zeigen die Vielfalt der Sprachen ... und manche Kinder entdecken im Buch ihre Mutter- oder Vatersprache. Mit dem Fuchs rufen wir alle immer wilder NEIN in bekannten und unbekannten Sprachen und die diebischen Tiere rennen davon. Das Wort NEIN ist für kleine Kinder wichtig. Sie entdecken ihren eigenen Willen und üben ihn kundzutun. Dass sie sich dabei oft verrennen, kennen alle Eltern. Es tut gut, auch mal über das NEIN zu lachen und es in allen Lautstärken und Sprachen auszuprobieren. Erzieherinnen und Erzieher in Kitas, Spielgruppen, Kindergärten und Horten aber auch Lehrerinnen und Lehrer können die Mehrsprachigkeit der Kinder ihrer Gruppe thematisieren und sich für die spannenden Schriftzeichen interessieren. Eine erste Lektion zum Thema Mehrsprachigkeit und Integration.

      Der Fuchs ruft nein
    • Das Poster kann in 15 Postkarten, A6, ausgeschnitten werden. Dem Poster sind 8 Blätter mit Übersetzungen und Aussprachehilfen beigelegt.

      Hasenreime in 15 Sprachen
    • Diese Osterhasengeschichte geht auf den Brauch ein, an Ostern bunte Eier und Schokolade-Osterhasen für die Kinder zu verstecken. Das farbig illustrierte Bilderbuch richtet sich an alle Kinder vom Kindergartenalter bis zum 2. Schuljahr sowie deren Eltern und Geschwister. Kinder mit Migrationshintergrund sollen speziell angesprochen werden. Zum Buch erscheint eine CD mit der gesprochenen Geschichte in elf Sprachen (Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch, Albanisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Tamilisch, Türkisch, Schweizerdeutsch, je ca. 5-7 Minuten). Die Geschichte in weiteren Sprachen sowie kreative Bastelideen stehen als Download im Internet zur Verfügung: www.lehrmittelverlag.com -> Dienstleistungen -> Lehrmittelservice

      Wer hilft dem Osterhasen
    • Mandarinen und Orangen, Datteln und Feigen, Erdnüsse, Baumnüsse, Mandeln und Zimt – all die guten Sachen bringt der Nikolaus! Einmal möchte er aber selbst die Länder bereisen, aus denen diese Köstlichkeiten kommen. Und so macht er sich auf den Weg. Unterwegs begegnet er Menschen anderer Sprachen und Kulturen – und lernt nebenbei einiges über die Geschichte des Nikolaus, seine eigene Geschichte. Wir können ihn auf seiner Reise begleiten!

      Wo holt der Nikolaus seine guten Sachen
    • Laja laja curalaja

      Singen, tanzen und spielen in vielen Sprachen

      Lieder und Verse aus 14 Ländern in folgenden Sprachen: Deutsch, Schweizerdeutsch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch Kurmanci, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Tamil, Tigrinya, Türkisch

      Laja laja curalaja