A graphic history of how America's most iconic symbol came to be. The Statue of Liberty is one of the most famous monuments in the world and it is synonymous with the American Dream. Countless emigrees were welcomed by her imposing presence on arrival at Ellis Island during the 20th Century. A symbol of freedom and hope for millions. But did you know that her very existence was down to the incredible determination and obsession of one man? And this man, Frederic-Auguste Bartholdi was not even an American! Liberty: the improbable story of how America's most iconic symbol came to be.
Julian Voloj Pořadí knih






- 2024
- 2023
Black and White
- 176 stránek
- 7 hodin čtení
- 2023
Clayton.
Der Pate der Lower East Side
New Yorks Lower East Side ist vor allem als das historische Einwanderungsviertel der Millionenmetropole bekannt. Doch das Viertel ist auch der Geburtsort vieler Subkulturen der Stadt. Drag Queens, Punks, Drogenhändler: innen, berüchtigte Gangmitglieder oder bekannte Tätowierer: innen: Wer in den letzten vierzig Jahren die Kunst- und Kulturszene der Lower East Side geprägt hat, kam anClayton Patterson nicht vorbei. Manche seiner Freund: innen wurden weltweit berühmt, etwa sein Nachbar Keith Haring, oder Ai Weiwei, den er während der Tompkins Square Riots kennenlernte. Doch Clayton ging es nie um Ruhm und Reichtum, sondern darum, die oft übersehenen Menschen seines Viertels zu dokumentieren. Seit seiner Ankunft Ende der siebziger Jahre war seine Welt von Hausbesetzer: innen, Anarchist: innen, Graffiti-Künstler: innen, Junkies und anderen Subkulturen geprägt. Der US-Koch und Moderator Anthony Bourdain bezeichnete ihn als »Archivar aller Dinge der Lower East Side«, und das ist keine Übertreibung. Mit dieser Anthologie hat Julian Voloj eine Graphic-Novel-Biographie seines Freundes Clayton Patterson erstellt, die diesen ikonischen Künstler einem deutschsprachigen Publikum vorstellt und gleichzeitig die Geschichte der Lower East Side in den letzten dreißig Jahren erzählt. Die deutschsprachige Ausgabe enthält ein Nachwort von Julian Voloj und eine Flexi mit einem exklusiven Song von Mario Hyman.
- 2023
Bill Finger
Der wahre Schöpfer des Dunklen Ritters
Der vergessene Schöpfer von Batman Manche Genies erfahren erst nach ihrem Tod die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. So erging es auch dem Mitschöpfer von Batman: Bill Finger. Ein Mann, der fast das gesamte Universum um einen der ikonischsten Superhelden der Geschichte geschaffen hat, starb 1974 in Armut. Die Graphic Novel erzählt von Bill und seiner Begegnung mit Bob Kane, der zeitlebens als Schöpfer von Batman gefeiert wird, von seiner Arbeit, seinen Schwierigkeiten in der Comicindustrie und seinen Depressionen. Sie erzählt aber auch davon, wie Bills Familie dessen Andenken wahrt und dafür kämpft, das Erbe eines der wichtigsten Protagonisten der Comicgeschichte zu retten. Sein Sohn versucht das Erbe des Vaters zu retten und seiner Enkelin Athena glaubt niemand, dass ihr Großvater der Mitschöpfer von Batman ist. Zudem beginnt ab 2006 der Biograf Marc Tyler Nobleman seine Recherche über Bill Finger und bringt Licht in die Entstehungsgeschichte des Dunklen Ritters. Genial erzählte Graphic Novel Wie die Batman-Comics selbst nimmt die Geschichte den Charakter eines Kriminalromans an, der die tragische und wahre Geschichte hinter der Erschaffung von Batman enthüllt. Das Buch verfügt über ein Vorwort von Bill Fingers Enkelin Athena Finger und dem Historiker Marc Tyler Nobleman, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Finger 2015 posthum als Mitschöpfer anerkannt wurde.
- 2022
Bobby Fischer
Eine Schachlegende zwischen Genie und Wahnsinn
Vom Wunderkind zum Staatsfeind: Das bewegende Leben der Schachikone Bobby Fischer, umgesetzt als Graphic Novel Aufgewachsen in Brooklyn bei einer alleinerziehenden Mutter, fand der Einzelgänger Bobby seine Berufung im Schach. Bereits mit 13 Jahren wurde er durch die „Partie des Jahrhunderts“ gegen Schachmeister Donald Byrne bekannt, ein Jahr später wurde er der jüngste US-Schach-Champion. Als 15-Jähriger brach er die Schule ab, um sich ganz dem Schach zu widmen, und errang den Titel eines Großmeisters. Internationale Bekanntheit erlangte er, als er 1972 den amtierenden Schachweltmeister Boris Spasski besiegte – ein Wettstreit zwischen den USA und der Sowjetunion am Höhepunkt des Kalten Krieges. Doch der Erfolg hielt nicht an, Fischer wurde zunehmend paranoid und verlor sich in Verschwörungsmythen. Diese grafische Biografie erzählt vom bemerkenswerten Aufstieg und Fall der Schachlegende Bobby Fischer. Eine komplexe Gratwanderung, die zeigt, wie nah beieinander Genie und Wahnsinn liegen können.
- 2021
Wi-Fi
- 500 stránek
- 18 hodin čtení
La 4ème de couverture indique : "From café culture to home schooling, remote community networks, and smart cities, Wi-Fi is an invisible but fundamental element of contemporary life. Loosely regulated, low-cost, and largely overlooked by researchers, this technology has driven the rise of the smartphone and broadband internet, and is a vital element in the next wave of automation. Thomas, Wilken, and Rennie provide the first comprehensive account of the social and cultural consequences of Wi-Fi, highlighting the ways in which it has changed our homes, communities, and cities. They discuss its origins as an experimental technology, the conflicts generated around its ownership and control, and the ideas and expectations attached to it by technologists, activists, and entrepreneurs. The authors reveal the ways in which Wi-Fi is an inherently social and political technology, animated by conflicting aspirations for local, public, and community control, and defined by private and corporate interests. As this book shows, Wi-Fi has extended and intensified our online lives while also promising a more inclusive internet. Wi-Fi is essential reading for students and scholars of media and communication, as well as anyone who wants a better understanding of this ubiquitous and influential technology."
- 2021
Das Leben der Leinwandlegende als Graphic Novel Diva, Hollywoodstar und Stilikone: Marlene Dietrich fasziniert bis heute. Wohl keine andere deutsche Schauspielerin und Sängerin hat es geschafft, die Welt so in ihren Bann zu ziehen und internationale Berühmtheit zu erlangen. In dieser Comic-Biografie empfängt die Dietrich einen Journalisten für ein letztes Interview in ihrer abgedunkelten Pariser Wohnung. Ihre Erinnerungen sind dafür umso schillernder: die Anfänge ihrer Karriere in den Goldenen Zwanzigern, ihr Aufstieg zum Filmstar in Der Blaue Engel und ihr Erfolg in Hollywood. Auch ihre Liebschaften sowie ihr Engagement während des Zweiten Weltkrieges spielen eine Rolle. Jede Szene dieser außergewöhnlichen Graphic Novel ist dabei durchdrungen von dem Flair, den Marlene Dietrich bis heute umgibt. Ihre androgyne Erscheinung in Hosenanzug und Zylinder fasziniert dabei ebenso sehr wie ihr Auftreten als Diva, die davon singt, dass sie „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ sei. Marlene Dietrich ist eine Ikone, deren Anziehungskraft bis heute überdauert.
- 2021
Vzestup a pád Bobbyho Fishera Bobby Fischer (1943–2008) je v šachovém světe považovaný za legendu, mimo šachové kruhy pak za určitý symbol epochy studené války. Fischer, zázračné šachové dítě, se v patnácti letech stal nejmladším americkým velmistrem všech dob. V roce 1972 hrál o titul mistra světa s ruským velmistrem Borisem Spasským – a jejich souboj v éře vrcholícího soupeření USA a SSSR se stal legendou. Nikdy předtím nebyla šachům věnována taková pozornost – a Bobby Fischer se v devětadvaceti letech dostal na úplný vrchol. Pak ale následoval nezadržitelný pád: projevila se u něj duševní choroba, stal se silně paranoidním a zcela se oddal různým fantastickým konspiračním a antisemitským teoriím, což bylo o to bizarnější, že byl sám židovského původu. Jeho spory s americkými úřady došly dokonce do bodu, že veřejně schvaloval útoky na New York z 11. září 2001. V USA mu hrozilo zatčení, a tak strávil zbytek života v různých zemích světa jako uprchlík. Zemřel v ústraní na Islandu. Bobby Fischer, výjimečný šachista, se tak z první globální šachové celebrity a americké kulturní ikony stal psancem a podivínem. Komiksové zpracování jeho životních osudů proto překračuje svět šachu a stává se i svědectvím o bouřlivém období studené války.
- 2020
Clayton: Godfather of Lower East Side Documentary--A Graphic Novel
- 112 stránek
- 4 hodiny čtení
Set against the vibrant backdrop of a downtown subculture, the narrative explores the eclectic lives of squatters, anarchists, and artists, creating a rich tapestry of urban existence. Through the lens of Mr. Patterson, readers encounter a world filled with graffiti, tattoos, and the spiritual practices of Santeria, revealing the complexities and creativity of those living on the fringes of society. The book delves into themes of rebellion, identity, and community in a uniquely gritty environment.
- 2020
Ein Leben für den Fußball
Die Geschichte von Oskar Rohr
Oskar Rohr (1912-1988) ist eine deutsche Fußballlegende. 1932 schoss er Bayern München zur ersten deutschen Meisterschaft, ehe er ins Ausland wechselte und ab 1934 in Frankreich spielte. Im dritten Reich galt er daher als "Fahnenflüchtiger" und wurde bei Kriegsbeginn zur Unperson erklärt. Damit begannen Flucht und spätere Internierung des Profifußballers. Die spannende Geschichte von Oskar Rohr wird von Autor Julian Voloj ("Joe Shuster") gemeinsam mit dem Zeichner Marcin Podolec ("Fugazi") erzählt. Eine äußerst spannende Zeitreise in die Fußballgeschichte des Dritten Reichs.