Knihobot

Simone Hawlisch

    Heimat - eine Reise, ein Gefühl
    Stay for breakfast
    • Stay for breakfast

      Recipes For Every Occasion

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      While everyone has a morning ritual, each is rich in details and differences. Stay for Breakfast presents breakfast ideas for a cornucopia of occasions. The book’s recipes offer readers the opportunity to rediscover traditions, to find enticing new possibilities, and to make time for a morning meal for themselves. Stay for Breakfast provides inspiration for creating the perfect start to any day and a glimpse into what breakfast looks like on plates around the world. Shakshuka sizzles in a cast iron pan. Poached figs tempt with the fresh flavors of a Persian morning. Waffles in bed are as romantic as they are delicious - with a warm drizzle of maple syrup sweetening the moment. Whether for adults or for children, friends or lovers, in bed or on a picnic, explore the varied incarnations and tastes of breakfast.

      Stay for breakfast
    • Wie wir es schaffen, Heimat zu finden Ist Heimat ein Ort, der lediglich in unseren Erinnerungen oder gar nur in der deutschen Sprache existiert? Ein bestimmter, fest definierter Ort in Raum und Zeit? Oder ist Heimat ein Ort des Rückzugs, der uns Lebenskraft und Halt für die Herausforderungen der heutigen Zeit bietet? Die Autorin und Fotografin Simone Hawlisch spürt im Zusammenhang mit dieser Frage der Bedeutsamkeit von Heimat nach. Heimat ist weit mehr als nur ein Ort. Heimat ist ein Gefühl, das ganz unterschiedliche, individuelle Empfindungen und Erfahrungen beschreibt. Heimat kann mit Wärme und Vertrautheit ebenso assoziiert werden wie mit Sehnsucht und Fernweh. Um diese Frage für sich selbst zu beantworten, begibt sich Simone Hawlisch ( Stay for Breakfast ) auf die Reise und besucht über einen Zeitraum von drei Jahren Frauen von Warschau bis Paris und San Francisco, von Finnland bis Australien, die sie einst über Social-Media-Plattformen kennenlernte und die heute Freundinnen sind. Diese Frauen sprechen in sehr persönlichen Porträts über Zugehörigkeit, Geborgenheit und Identität und erzählen uns, was Heimat für sie bedeutet. Heimat in einer globalisierten Welt Wie sieht Heimat in der heutigen digitalen, globalisierten und sich stetig wandelnden Welt aus? Was macht Heimat wirklich aus? Wie fühlt sie sich an? Wonach schmeckt sie? Um Heimat zu definieren, erzählen in diesem Buch dreizehn inspirierende Frauen ihre persönlichen Geschichten und zeigen eindrucksvoll, wie sie es geschafft haben, Heimat auch in sich selbst zu finden. Heimat und die eigenen Wurzeln erlebbar machen Alle im Buch porträtierten Frauen beschreiben anhand verschiedenster Erfahrungen, wie sie Heimat selbst gestaltet und für sich gefunden haben. Die Geschichten und Inspirationen dahinter sind so vielseitig wie die Frauen selbst. Die Porträts enthalten Rezepte und Strickanleitungen ebenso wie einen Spaziergang durch London oder Adressen zu ganz persönlichen Lieblingsorten wie Cafés oder Märkten. Sie zeigen uns, welche Rolle Achtsamkeit und die Natur spielen und welche neuen Heimatgefühle das urbane Leben in der Stadt ermöglicht. Mit großer Empathie und durch Bilder dokumentiert, die leise sind und unter die Haut gehen und die ein Gefühl des Moments und der Vertrautheit wiedergeben. Das Buch ist in einem einladenden Layout gestaltet. Es ist Inspiration und Reportage zugleich und will kein Ratgeber sein. Vielmehr sollen die Geschichten dazu einladen, sich selbst auf die Suche nach der persönlichen Heimat zu machen. Diese Frauen erzählen im Buch, was für sie Heimat ist: Simone Hawlisch (@fraeuleinsonntag) Sabine Bannard (@_housefrau) Suus Slee (@foodbandits) Monika Walecka (@thereshecooks) Cécile Molinié (@cecilemoli) Maria Fynsk Norup (@mariafynsknorup) Sini Ellen & Jonna Hietela (@myblueandwhitekitchen, @jonnahoo) Pamuk Akkaya (@pamukak) Anna Cor (@anna. cor) Sabine und Thea Gamper (@sab. b. y, @the. a_) Laurel Kratochvila (@finebagels)

      Heimat - eine Reise, ein Gefühl