Knihobot

Niclas Schaper

    Lernbedarfsanalysen und Trainingsgestaltung bei komplexen Diagnoseaufgaben
    Lerntransfer und Kompetenzentwicklung
    Die Mitarbeiter mitnehmen
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Arbeits- und Organisationspsychologie

      • 654 stránek
      • 23 hodin čtení
      4,0(5)Ohodnotit

      Das beliebte Lehrbuch zum zweitgrößten Anwendungsgebiet der Psychologie – nun in ergänzter und überarbeiteter 3. Auflage: Die Arbeits- und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit dem Menschen im Kontext von Wirtschaft, Arbeitstätigkeit und Organisationen. Im Buch abgedeckt werden alle großen Bereiche Organisation, Personal und Arbeit: Wovon hängt es ab, ob jemand zufrieden mit seiner Arbeit ist? Welche Prozesse finden bei Fusionen und Unternehmensübernahmen statt? Wie funktioniert Personalentwicklung? Was ist „organisationale Sozialisation"? U. v. m. – Drei ausgewiesene Experten der AO-Psychologie beantworten diese Fragen fundiert und anschaulich. Neben den Grundlagen steht dabei vor allem der Praxisbezug im Vordergrund. Die Kapitel sind didaktisch optimal für Lernen und Prüfungsvorbereitung aufbereitet. In der 3. Auflage mit zahlreichen Aktualisierungen und erweiterten Materialien auf der Website zum Buch (u. a. Vorlesungsfolien für Dozenten). – Das macht nicht nur Arbeit, sondern Spaß! – Für Psychologie-Studierende und Studierende der Wirtschafts-, Ingenieurs- und Sozialwissenschaften.

      Arbeits- und Organisationspsychologie
    • Die Mitarbeiter mitnehmen

      Industrie 4.0 beteiligungsorientiert gestalten

      • 55 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Dieses Fachbuch beschreibt die Grundlagen für den Aufbau einer beteiligungsorientierten Gestaltung von Industrie 4.0. In den einzelnen Kapiteln werden Modelle zur nutzerorientierter Technikgestaltung und zur Technikfolgenabschätzung entwickelt, die in Kooperation mit Praktikern aus Industriebetrieben entstanden und am Beispiel von Industrie-4.0-Projekten erprobt wurden. Die Akteure in der Gestaltung von Arbeit und Technik finden Handlungsempfehlungen zur beteiligungsorientierten Gestaltung, in Form von Interviewleitfäden, Workshopkonzepten und Checklisten. Inhaltsverzeichnis Wozu beteiligungsorientiert gestalten?.- Der soziotechnische Systemansatz und Industrie 4.0 .- Beteiligungsorientierte Konzepte von Arbeit, Organisation und Technik.- Ausblick: Soziotechnische Systemgestaltung in der Praxis.- Anhang.

      Die Mitarbeiter mitnehmen
    • Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsfragen zur Lernbedarfsermittlung bei komplexen realen Aufgabenstellungen wird ein Analyseansatz entwickelt, mit dem konkrete Hinweise zur Gestaltung von Lernaufgaben und kognitiven Trainingsmethoden für betriebliche Fehlerdiagnosetrainings ermittelt werden können. Hierzu werden Modelle und Untersuchungen zum diagnostischen Handeln sowie geeignete handlungsregulationstheoretische, aufgabenanalytische und wissenpsychologische Konzepte und Methoden zur Analyse des Denkens und Handelns bei komplexen Aufgabenstellungen zur didaktisch-methodischen Gestaltung von tätigkeitsspezifischen Diagnosetrainings abgeleitet und eine methodenkritische Bewertung des analytischen Ansatzes vorgenommen.

      Lernbedarfsanalysen und Trainingsgestaltung bei komplexen Diagnoseaufgaben