Hoimar von Ditfurth Knihy
Hoimar von Ditfurth byl německý lékař a vědecký novinář, který se proslavil především jako televizní moderátor a autor populárně naučných knih. Jeho práce si kladla za cíl překlenout propast mezi přírodními vědami a humanitními obory, přičemž Ditfurth se odvážně zasazoval proti pseudovědě, kreacionismu a antropocentrismu. Později ve své kariéře se zaměřil na ekologická témata a kritizoval západní étos pokroku a ekonomického růstu. Prostřednictvím svých knih a televizních pořadů se snažil přiblížit složité vědecké koncepty širokému publiku, čímž si získal uznání jako významný popularizátor vědy.






Ein packender Bericht über 13 Milliarden Jahre Weltgeschichte: über Entstehung, Entwicklung und Zukunft der Materie, des Lebens und der menschlichen Kultur, vom Urknall über die Geburt der Erde, die große Sauerstoff-Katastrophe, die Erfindung der Warmblütigkeit bis hin zu den Visionen kosmischer Kommunikation.
"Kann man an die Existenz oder gar an die tätige Anwesenheit eines Gottes in einem Universum glauben, das sich nach einigen Jahrhunderten naturwissenschaftlicher Forschung unserem Verstand als erklärbar zu präsentieren begonnen hat?" Mit dieser einfachen, aber für uns Menschen heute lebensnotwendigen Frage beschäftigt sich dieses Buch von Hoimar v. Ditfurth. Er versucht dabei nichts Geringeres, als die naturwissenschaftliche Deutung der Welt mit ihrer religiösen Interpretation zu verbinden. Ditfurth unternimmt diesen Versuch in der Überzeugung, daß der Brückenschlag zwischen theologischem und naturwissenschaftlichem Weltbild überfällig geworden und ohne fundamentale Widersprüche möglich ist. Im Zentrum seiner Darstellung steht dabei der für die moderne Naturwissenschaft grundlegende Gedanke der Evolution: "Bemerkenswerterweise liefert gerade dieses geistige Konzept einen entscheidenden Schlüssel zu einem besseren, in mancher Hinsicht ganz neuen Verständnis uralter theologischer Aussagen, bis hin zu der Behauptung von der Realität einer jenseitigen Wirklichkeit."
„Der Realist ist insofern naiv, als er nicht zur Kenntnis nimmt, dass wir alle nicht in der Welt leben, sondern nur in dem Bild, das wir uns von der Welt machen.“ Hoimar v. Ditfurth Die Autobiografie eines außergewöhnlichen Denkers 1989 erstmals erschienen, sind sie nun endlich wieder erhältlich: die ‚Innenansichten eines Artgenossen‘. In seinem letzten Buch, seiner Lebensbilanz, schreibt Hoimar v. Ditfurth über die Themen und Fragen, die ihn Zeit seines Lebens beschäftigt haben: von der Naturwissenschaft bis zur Politik, vom Selbstverständnis des Menschen bis zu seinem Platz im Universum. Die Innenansichten dieses die Wissenschaften überspannenden Denkers fördern erstaunliche, ungewöhnliche und zuweilen erschreckende Erkenntnisse zutage – aber auch den tröstlichen Gedanken, dass unser Leben nicht ohne Sinn sein kann. Hoimar v. Ditfurth, 1921–1989, gilt als bedeutendster Wissenschaftsjournalist der deutschen Nachkriegszeit. Seine Bücher haben Bestsellerauflagen erreicht.
Die Thematik der in diesem Buch enthaltenen Essays reichtvon der ironisch-skeptischen Betrachtung der ersten Mondlandung bis zu Reflexionen über naturphilosophische Zusammenhänge. Exakt und treffend formuliert stellt Hoimar von Ditfurth hier naturwissenschaftliche Tatbestände in einen übergreifenden Kontext und stellt Thesen auf, die als Grundlage eines modernen Weltbildes gelten können.
131 Abb., dav. 95 farb., zahlr. graph. Darst. 268 S.