Knihobot

Regina Haller

    Landleben
    Raus aus der Ohnmacht
    • Raus aus der Ohnmacht

      Das Konzept Neue Autorität für die schulische Praxis

      5,0(3)Ohodnotit

      Heutzutage sind Schulen mit ganz anderen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert. Wissensvermittlung ist zu einem Teilbereich geworden, die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen rückt dagegen mehr und mehr ins Zentrum. Auch Eltern sind heute kritischer und stellen die Autorität von Lehrpersonen schnell einmal infrage. Traditionelle erzieherische Vorstellungen und Methoden sind nicht mehr legitim oder bleiben bei den Schülern und Schülerinnen oft wirkungslos. Es ist kein Geheimnis, dass die alltäglichen Auseinandersetzungen im Klassenzimmer einer der gewichtigsten Gründe für Lehrpersonen sind, ein Burnout zu erleiden oder den Beruf zu wechseln. Umso wichtiger werden Fragen wie etwa: Wie schaffen Schulen eine gute Lernatmosphäre, wie kann auffälligen Kindern und Jugendlichen Respekt beigebracht werden, wie werden Ruhe und Sicherheit erreicht? Raus aus der Ohnmacht heißt die Devise für Lehrerinnen und Lehrer. In diesem Buch findet sich eine geballte Ladung an Erfahrung und systematischem Vorgehen mit und nach den Prinzipien der Neuen Autorität. Die vielen Beispiele belegen auf eindrückliche Weise, wie wirksam und entlastend ihre Anwendung ist.

      Raus aus der Ohnmacht
    • Das Paradies geniessen in allen Jahreszeiten Dieses Buch ist eine Hommage an das Leben auf dem Land, das den Alltag nachhaltig bereichern kann, wenn man sich von der Natur inspirieren lässt. Daniel Suters romantisch-verspielte, manchmal etwas wilde und immer sinnliche Bilder erzählen lauter schöne Geschichten. Seine Frau Regina Haller nimmt die Leser mit auf eine Reise durch das Jahr, das viele Höhepunkte bereithält. Ihre Rezepte und Geschichten animierendazu, mehr Naturnähe und Lebensfreude in Haus und Küche zu leben. Aus dem Inhalt: Herbst Herbstboten. Grosse Ernte aus dem eigenen Garten, aus der Umgebung, aus dem Rebberg: Äpfel, Quitten, Weintrauben, Nüsse, Kürbis; Herbstferien mit den Kindern: Gartenarbeiten, Velofahren, Ausflüge, Wald Winter Winterboten. Weiden, Hecken, Salben herstellen, heizen und backen mit Holz, Vögel, Advent mit Kindern, Zeit zum Malen, Weihnachten im Freien, Wald Frühling Kräuter und Blümchen für die Kücher, Kinder-Gärtchen, Spielen und Kochen im Freien, Mauersegler, Gänseeier, Ostern

      Landleben