Knihobot

Simone Egger

    Heimat
    The Slow Guide to Melbourne
    The Home Barista
    Thomas Hörl. Curtain Walls & Rautenballett
    Lonely Planet Queensland & The Great Barrier Reef
    Western Australia
    • Western Australia

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,6(8)Ohodnotit

      Picture you're soaking up the sunshine on a secluded beach, watching the sun set over a spectacular desert scape, sipping Western Australian wine on the banks of Perth's Swan River. It's the perfect getaway. With this detailed regional guide in hand set your sights on the very best that Australia's big and beautiful backyard has to offer. • TICKLE YOUR TASTEBUDS - authoritative tips on tippling the best wine in the world and insider nous on the perfect edible accompaniment to each bottle • HIT THE ROAD - get off the beaten track, and right back on it, with detailed and user-friendly maps and suggested itineraries covering the whole state • REST EASY - from a swag under the stars to a luxury layabout, all the creature comforts are covered • MEET THE LOCALS - rub noses with rock wallabies, swim with dolphins, keep a polite distance from the crocodiles

      Western Australia
    • Admit it: you're here for the beaches, aren't you? Sure, we all know that Queensland's also got great dining, a thriving, accessible indigenous culture and a healthy international vibe. But it's the sun-kissed beaches, gentle warm sea and coral reef you're really here for, isn't it? Get Wet - don scuba or snorkel gear and head beneath the waves to check out the Great Barrier Reef's colorful scenes Get Bronzed on some of Australia's finest sun-kissed beaches in between dips in clear, warm waters to cool off Get Scared - whether dangling on the end of a bungy rope, leaping out of a plane or checking out a crocodile farm Get Stuffed - fill your face with fresh seafood at a posh Noosa eatery, sample eclectic international fare at Cairn's restaurants, or enjoy cafe lattes and live music streetside in Brisbane

      Lonely Planet Queensland & The Great Barrier Reef
    • The Home Barista

      • 191 stránek
      • 7 hodin čtení

      A delightful guide for coffee lovers, this handbook offers tips and techniques to help you become your own favorite barista at home. Perfect for those looking to enhance their brewing skills and enjoy a café-quality experience.

      The Home Barista
    • The Slow Guide to Melbourne

      Live More, Fret Less

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      This unique lifestyle guide is for anyone who wants to slow down and live it up. Meant as an antidote to the popular media's obsession with new and trendy, they celebrate what's local, natural, and characteristic about the city and who lives there.

      The Slow Guide to Melbourne
    • Heimat

      • 317 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Was ist Heimat? Ist Heimat ein Ort? Ist es der Ort, an dem wir geboren sind? Oder der Ort, an dem wir gerade leben? Ist Heimat ein Geruch, eine Sprache oder eine bestimmte Person? Lebt sie in der bloßen Erinnerung oder formen wir sie im täglichen Leben ständig neu? Und wann wird das Fremde zur Heimat? Simone Egger geht all diesen Fragen nach, Fragen, die sich jeder bereits gestellt hat und die sich im Laufe des Lebens immer wieder stellen. Sie berichtet von den Anfängen eines Begriffs, von der Entstehung und Verbreitung von Heimat-Bildern und -Gefühlen und nicht zuletzt davon, wie sie gewinnbringend vermarktet werden. Ein äußerst facettenreiches Buch über Lieblingsspeisen und andere Herzensangelegenheiten, über persische Karnevalsprinzen und afrikanische Dirndl-Schneiderinnen, den Kampf um bezahlbaren Wohnraum, die Erfolgsgeschichte des Regionalkrimis – und vieles mehr.

      Heimat
    • "München wird moderner"

      Stadt und Atmosphäre in den langen 1960er Jahren

      Long description: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist.>>München wird moderner< >Weltstadt mit Herz< >Heimlichen Hauptstadt Deutschlands<<. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele. Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche

      "München wird moderner"
    • Phänomen Wiesntracht

      • 140 stránek
      • 5 hodin čtení

      Einmal jährlich verwandelt sich München während des Oktoberfests in eine pulsierende Festmeile. Der Duft von Bier, Hähnchen und Zuckerwatte liegt in der Luft, während Millionen von Besuchern auf die Theresienwiese strömen. Hier wird das größte Volksfest der Welt gefeiert, und die Atmosphäre ist elektrisierend. In den letzten Jahren haben immer mehr junge Menschen in Tracht, insbesondere in Dirndl und Lederhosen, das Fest besucht. Diese Trachten erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und bereits im Sommer werben zahlreiche Anzeigen für die neuesten Kreationen. Heimat, Tradition und Authentizität spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Untersuchung beleuchtet das Phänomen der Trachtenbegeisterung und fragt nach den Gründen für den Trend im urbanen Raum zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Es wird analysiert, welche Faktoren die Besucher und ihre Festkleidung beeinflussen. Die Wahl dieser spezifischen Kleidung ist nicht nur ein modischer Trend; der Diskurs um Dirndl und Lederhosen reflektiert tiefere gesellschaftliche Befindlichkeiten. Vor einer globalen Öffentlichkeit wird die Identität einer urbanen Gesellschaft sichtbar, und die Wiesntracht wird zum Symbol für die Entwicklungen in einer spätmodernen Stadt.

      Phänomen Wiesntracht