Knihobot

Andreas Salcher

    18. prosinec 1960
    Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften
    Der verletzte Mensch
    Der talentierte Schüler und seine Feinde
    Erkenne dich selbst und erschrick nicht
    Das ganze Leben in einem Tag
    Meine letzte Stunde
    • Meine letzte Stunde

      Ein Tag hat viele Leben

      4,8(4)Ohodnotit

      Das ist kein Buch über den Tod, das ist ein Buch über das Leben. Über jeden einzelnen der Tage, die noch vor uns liegen. Über unsere Träume und Wünsche, denen wir oftmals keine Chance auf Erfüllung geben. Über unsere Liebe zu anderen Menschen, die wir vielfach nicht auszusprechen wagen. Über die Liebe zu uns selbst, die in unserem Leben häufig nicht existiert. Über Möglichkeiten, die uns das Leben eröffnet, die wir aus Angst nicht ergreifen oder aus Unachtsamkeit nicht erkennen. Über vermeintlich erstrebenswerte Ziele, die uns im Nachhinein bewusst werden lassen, dass wir auf dem Weg dorthin viel Bedeutsameres einfach übersehen haben. Über das Leuchten in unseren Augen, das sich allmählich verliert. Unser Leben leben wir ein einziges Mal. Es gibt keine Chance, es das nächste Mal besser zu machen. Wirklich leben heißt, immer wieder den Versuch zu wagen, nach unseren eigenen Maßstäben zu leben. Es ist nie zu spät, die Reise zu seinen Möglichkeiten anzutreten. Dieses Buch ist ein Begleiter für die vielen noch ungeschriebenen, weißen Seiten Ihres Lebens.

      Meine letzte Stunde
    • Dieses Buch verändert Ihre persönliche Zeitrechnung! Bestsellerautor Andreas Salcher nutzt die Struktur eines Tagesablaufs, um das Leben in 24 Stunden einzuteilen. Stellen Sie sich Ihr Leben als einen einzigen Tag vor: Was passiert in jeder Stunde, und wie beeinflusst das die nächsten Lebensabschnitte? Ein neuer Blickwinkel ermöglicht mehr Motivation und Lebensfreude. Nutzen Sie diese innovative Art der Selbstreflexion, um Ihren Weg zu Glück, Energie und Zufriedenheit zu finden. Schöpfen Sie Kraft aus inspirierenden Ideen und steigern Sie Ihre Lebensqualität in allen Lebensbereichen: Liebe, Familie, Karriere, Gesundheit. Indem Sie Ihre Perspektive ändern, entdecken Sie neue Handlungsmöglichkeiten. Andreas Salcher bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihr Leben selbstbewusst zu gestalten. Mit sieben Nummer-1-Bestsellern und über 200.000 verkauften Büchern zählt er zu den erfolgreichsten Sachbuchautoren Österreichs. Wie sieht unser Leben in 24 Stunden aus? In der ersten Stunde lernen wir mehr als im Rest unseres Lebens, während die neunte Stunde zeigt, dass 30 noch nicht alt ist. Diese Perspektive gibt Ihnen die Freiheit, in jeder Lebensphase neue Entscheidungen zu treffen. Mit dieser klar strukturierten Methode finden Sie Mut und Inspiration, um Ihre Lebensziele und Träume zu verwirklichen!

      Das ganze Leben in einem Tag
    • Vor fast vierhundert Jahren veröffentlichte der Jesuit Balthasar Gracián sein geheimnisvolles Werk Handorakel und Kunst der Weltklugheit. Die darin festgehaltenen Lebensweisheiten sind äußerst wertvoll für jeden, der sie zu entschlüsseln vermag. Bestsellerautor Andreas Salcher verknüpft dieses bisher nur einer Minderheit zugängliche Wissen mit dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Er lädt Sie ein auf eine Reise zur Selbsterkenntnis und zeigt, wie jeder Einzelne die Weisheit der Jesuiten für den Alltag nutzen und damit sein Leben besser gestalten kann: - Wie man seine Freunde auswählt - Über den Umgang mit Feinden - Das Dilemma zwischen Gefühl und Verstand - Die Gunst des Augenblicks – geduldig warten oder entschieden handeln? - Die Kunst, Glück zu haben „Wer vor den Spiegel tritt, um sich zu ändern, der hat sich schon geändert.“ Seneca

      Erkenne dich selbst und erschrick nicht
    • 3,7(11)Ohodnotit

      Wenige Kinder werden als Genies geboren, doch alle besitzen Talente. In Schulen werden diese Chancen systematisch vernichtet. Liegt es an überforderten Eltern, die Verantwortung für das Talent ihres Kindes scheuen? An Lehrern, die die Begeisterung verloren haben? Oder ist es das Schulsystem selbst, das Freude und Leistung hemmt? Die Verantwortung für die Entdeckung und Förderung von Talenten wird oft auf andere abgewälzt, was viele junge Menschen schädigt. Wie viele falsche Weichenstellungen kann ein Kind ertragen, bevor es seine Begabungen verliert? Der Autor beleuchtet die Schuldfrage aus der Perspektive des talentierten Kindes und fordert die Übernahme von Verantwortung für dessen Talente. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die Entdeckung von Begabungen keine Geheimwissenschaft ist, sondern Zeit, Zuwendung und Zärtlichkeit erfordert. Beispiele aus Österreich und Deutschland verdeutlichen, wo Kinder mit Freude lernen und ihre Talente gefördert werden. Die besten Schulen der Welt sind oft nicht teurer als die schlechtesten, weshalb jedes Kind ein Recht auf die Entwicklung seiner Talente hat.

      Der talentierte Schüler und seine Feinde
    • Wie kleine Kränkungen den Lebensweg prägen und was wir daraus lernen könnenJeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens Verletzungen. Es sind kleine Wunden, die zu großem Schmerz wuchern können. Ein unbedachtes Wort, eine kleine Unachtsamkeit kann zu Ausgrenzung, Verrat, Demütigung und Vertrauensbruch führen. Manchmal verletzten wir uns sogar selbst. Was unterscheidet Menschen, die an ihren Verletzungen zerbrechen von jenen, die sogar daran wachsen? Andreas Salcher interviewte Wissenschaftler und sprituelle Autoritäten, um gesellschaftliche Muster aufzudecken. Er zeigt, dass jede Kränkung den Weg zu einem besseren Leben weisen kann.

      Der verletzte Mensch
    • Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften

      Bedeutung von Organisationsentwicklung und -beratung zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit

      • 136 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Identitätskrise von Genossenschaften, die seit über 150 Jahren eine zentrale Rolle in der Wirtschafts- und Gesellschaftsstruktur spielen, wird in diesem Buch thematisiert. Trotz der Zugehörigkeit von etwa 800 Millionen Menschen zu Genossenschaften verlieren diese an Profil und vernachlässigen ihre ursprünglichen Werte. Die Autorin untersucht, wie Organisationsentwicklung und -beratung als Lösungsansätze dienen können, um die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaften zu sichern. Dabei wird betont, dass Genossenschaften auch in Krisenzeiten eine wichtige Stütze darstellen können.

      Zukunftsfähigkeit von Genossenschaften
    • Die große Erschöpfung ist ein Phänomen unserer Zeit. Das spüren inzwischen auch viele, die sich bisher als immun dagegen empfunden haben und ihren Alltagesstress gut bewältigen konnten. Andreas Salcher entlarvt falsche Mythen, benennt Ursachen und zeigt anhand der faszinierenden Erkenntnisse des Sinnsuchers Viktor Frankl, des Glücksforschers Mihaly Csikszentmihalyi und des Benediktinermönchs David Steindl-Rast konkrete Zugänge zu den eigenen Quellen der Kraft.

      Die grosse Erschöpfung und die Quellen der Kraft
    • Alles oder nichts

      Der große Wurf der Päpste

      Die nächsten zwanzig Jahre ringt die Menschheit um eine Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität. Mit seinem Mut zur Veränderung hat Papst Franziskus der Kirche neue Hoffnung gegeben. Wer wird ihm im Amt folgen? Was werden seine Nachfolger tun? Zusammen mit dem Theologen und Mediziner Johannes Huber geht der Autor Andreas Salcher dieser Frage nicht nur nach, sondern entwirft ein Bild der Zukunft, das niemanden gleichgültig lässt. Fundamentalismus und Gotteskrise, künstliches Leben, Umweltkatastrophen und Aufstände sind nur einige der Herausforderungen unserer Zeit und der vor uns liegenden zwei Jahrzehnte. Wer wird in Zeiten der gewaltigen Umbrüche für Orientierung sorgen?

      Alles oder nichts
    • Ich bin für Dich da

      Die Kunst der Freundschaft

      Es sind unsere wahren Freunde, die dafür sorgen, dass wir länger, gesünder und zufriedener leben. Sie geben uns Halt, wenn alles andere zerbricht. Doch woran erkennen wir sie? Und was sind wir selbst bereit für sie zu tun? Die Mühlen des Alltags rauben uns viel von der Zeit, die Freundschaft bräuchte, um zu gedeihen. Freunde sind wertvolle Geschenke, mit denen wir achtsam umgehen müssen, damit wir sie nicht wieder verlieren. Dieses Buch versteht sich als Einladung das Verhältnis zu unseren Freunden zu reflektieren und dabei mehr über uns selbst zu erfahren. Andreas Salcher formuliert klare, zum Teil provozierende Gebote für bereichernde Freundschaften. Er zeigt konkrete Wege, wie wir den Zauber in alten Freundschaften wieder entdecken und neue Freunde finden können. Denn die „Kunst der Freundschaft“ ist schönsten Aufgaben im Leben. Sie beginnt damit, sich selbst ein guter Freund zu sein. „Das mit Abstand beste Buch, das seit Erich Fromm und Dale Carnegie zum Thema Freundschaft und Liebe geschrieben wurde!“ Klaus Altepost, Verleger von Autoren wie Markus Lanz und Hannes Jaenicke

      Ich bin für Dich da