Knihobot

Gisbert Greshake

    10. říjen 1933
    Priesterliche Lebensform : Neunzehn Beiträge, Bild- und Text-Impulse
    Tod - und dann? Ende, Reinkarnation, Auferstehung : der Streit der Hoffnungen
    Maria - Ecclesia
    Vivere nel mondo
    Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?
    Nacházet Boha ve všech věcech
    • Warum all das menschliche Leid? Für die einen ist das Leiden der Fels des Atheismus und der größte Einwand gegen den Gottesglauben. Für die anderen ist menschliches Leiden nur dann in Würde zu ertragen, wenn Gott dafür einsteht, dass es nicht das letzte Wort über das Leben der Menschen ist. In der aktualisierten und erweiterten Auflage seines bedeutenden Werkes stellt sich Gisbert Greshake der zentralen Frage, ob und welchen Sinn das menschliche Leiden hat. Seine anregenden und eingängigen Überlegungen, die auch die aktuellen Diskussionen um die Frage nach der Allmacht Gottes und die Bedeutung des Todes Jesu berücksichtigen, geben wichtige Impulse für die große Glaubensherausforderung. Da die theologische Diskussion über Gott und Leiden nicht stehen geblieben ist, sondern nochmals neue Facetten angenommen hat, hat Greshake das Buch einer gründlichen Überarbeitung und Aktualisierung des Textes unterzogen. Zusätzlich gibt er einen Überblick über die letzte Entwicklung. Eine besondere Weise des Leidens ist die Erfahrung von Grenzen des Lebens, wie sie die Kranken, vor allem die chronisch Kranken, ständig Behinderten, dahinsiechenden Alten und Moribunden machen. Dieser Grenzerfahrung ist darum ein zweiter Teil gewidmet.

      Warum lässt uns Gottes Liebe leiden?
    • Come vivere l'identità cristiana nel mondo? Anziché attardarsi a stilare un elenco di consigli dettagliati o di singole massime operative, G. Greshake da teologo di lungo corso - propone una riflessione "alta" su alcuni atteggiamenti di fondo della vita cristiana e delinea una "topografia" spirituale sui contesti importanti in cui dare realizzazione alla vita di fede. Come possiamo e dobbiamo vivere da cristiani nel mondo? All'insegna di questa domanda-guida, Gisbert Greshake propone una riflessione teologica su alcuni atteggiamenti fondamentali della vita cristiana e su luoghi e contesti importanti in cui dobbiamo vivere la nostra fede: la questione del senso della nostra vita sulla terra; l'ascolto della chiamata di Dio; il senso della vita quotidiana e della festa; dove e come possiamo trovare Dio nella nostra vita e nel mondo; come l'essere umano deve comportarsi con la finitezza della propria vita; la preghiera. Il libro offre, attraverso l'approfondimento di questi temi fondamentali alla base delle diverse spiritualità, un aiuto per realizzare spiritualmente la propria identità cristiana

      Vivere nel mondo
    • https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/44323074.webp

      Priestersein
    • "In die Wüste will ich sie führen"

      Gesammelte Aufsötze

      • 64 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Wüste wird als eine Metapher für das Leben dargestellt, die sowohl Herausforderungen als auch tiefgründige Einsichten bietet. Sie zwingt die Protagonisten dazu, sich mit ihren inneren Konflikten auseinanderzusetzen und die Essenz ihrer Existenz zu hinterfragen. In dieser kargen Umgebung entfaltet sich eine Reise der Selbstentdeckung und Reflexion, die den Leser dazu anregt, über die eigenen Lebensumstände nachzudenken.

      "In die Wüste will ich sie führen"
    • Gottes Karriere nach unten

      Was Weihnachten heute bedeutet

      Gegen den zunehmenden Verlust der religiösen Bedeutung der Feier von Weihnachten erschließt der bekannte Freiburger Theologe Gisbert Greshake das Fest der Menschwerdung Gottes neu als Fest des Zugehens Gottes auf die Welt. Seine anregenden Besinnungen stellen die Relevanz des Geschehenen heraus, das jeden Einzelnen heute betrifft: Wenn Gott Mensch wird und damit seine große "Karriere nach unten" antritt, so hat dies entscheidende Konsequenzen für heute, für unser Verhältnis zur Welt und zu unserem eigenen Leben.

      Gottes Karriere nach unten