Peter Altmeyer Knihy






Welche klinischen Formen der Akne gibt es? Welche Therapieoptionen bestehen bei Psoriasis vulgaris? Wie rezeptiere ich eine antimykotische Salbe? Die „Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin" erlaubt einen schnellen Zugriff auf die richtigen Informationen. Umfassend aktualisiert und mit zahlreichen neuen Abbildungen versehen, lässt auch die 2. Auflage des Werks keine Frage offen. Die neue Aufteilung in zwei Bände erleichtert die Arbeit mit dem 2100 Seiten starken Nachschlagewerk. Mit über 5000 Stichwörtern, 1476 Abbildungen und aktualisiertem Rezepturverzeichnis.
Dermatologische Differenzialdiagnose
- 727 stránek
- 26 hodin čtení
Auch Ärzte nicht dermatologischer Fachrichtungen sind mit Hautkrankheiten konfrontiert. Für sie ist der Rückgriff auf ein dermatologisches Nachschlagewerk zuweilen unerlässlich. Dieses fundierte Lehrbuch bezieht sich auf einfache Untersuchungstechniken, die allen Ärzten zur Verfügung stehen. Leicht nachvollziehbar, beantwortet es alle Fragen zur klinischen Diagnostik anhand der Auswahl der Region, Bestimmung des Effloreszenzentypus, Anzahl und Dynamik der Effloreszenzen, Verteilungsmuster, Farbbestimmung und Oberfläche der Läsionen. Es setzt keine „fachdermatologischen“ Kenntnisse voraus und unterstützt Ärzte aller Fachrichtungen.
In den letzten Jahren ist weltweit eine deutliche Zunahme von Hautkrebs zu verzeichnen. Am häufigsten treten die durch umfangreiche Aufklärungskampagnen bekannten Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome und das maligne Melanom, der schwarze Hautkrebs, auf. Daneben gibt es aber zahlreiche, weniger bekannte Tumore der Haut. Dieser Ratgeber informiert umfassend über die verschiedenen Krebsarten sowie über die Einschätzung der Prognose. Es werden Informationen zu Risikofaktoren, Vorsorgemöglichkeiten und Tipps zum Leben mit Hautkrebserkrankungen gegeben.
Die Enzyklopädie umfasst die gesamte Diagnose und Therapie in der Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin, einschließlich der Phytotherapie und ästhetisch-korrektiven Verfahren. - Über 13.000 alphabetisch geordnete Stichworte, davon rund 2.500 ausführliche Einträge - Mehr als 1.300 prägnante klinische und histologische Abbildungen - Begleit-CD-ROM mit mehrstufig zoombaren Bildern, Volltext-Recherche und tausenden von Hyperlinks
Klinikleitfaden Dermatologie
- 788 stránek
- 28 hodin čtení
Knapp und detailliert behandelt das Lexikon die topische und systemische Therapie von rund 3000 dermatologischen, allergologischen und umweltinduzierten Erkrankungen. Systematisch und präzise - Klassische Behandlungsformen und neue Therapieansätze - Indikation, Dosierung, Nebenwirkungen und Pharmakokinetik - Zusätzlich rund 400 bewährte magistrale Rezepturen - Querverweise zur schnellen Orientierung - Nützliche Tips und praktische Übersichten Sichern Sie sich diesen aktuellen Ratgeber, der Sie so schnell und kompetent informiert, wie es Ihr dermatologischer Praxisalltag erfordert. Die ideale Ergänzung: Altmeyer et al., Bildlexikon der Dermatologie
Aktuell und praxisnah stellt Ihnen das Buch die neuesten Kenntnisse über nichtinvasive Methoden zur klinischen und experimentellen Untersuchung der Endstrombahn der Haut zur Verfügung. In dem systematischen und synoptischen Aufbau finden Sie schnell die für Sie relevanten Informationen über aktuelle Entwicklungen und bewährte Routinetechniken. Zahlreiche Anwendungsbeispiele bieten Ihnen konkrete Hilfen für die Praxis.