Knihobot

Sonja Stummerer

    Eat design
    Food Design
    Putzen
    Food-Design
    Food design small
    Food design XL
    • Food design small

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      More than a thousand times per year, before every meal, people select, cut up, heat, mix and combine, and thus design raw materials and basic products for dishes and foods. What are the steps in the design process of treatment, and how associated decisions proceed from the selection of a food, to defining it as an eating object, all the way to consumption? This book investigates where the forms of what we eat come from, which factors play a role in their design, and how eating objects also function as signs that convey their contents and meanings. The goal of this book is to expand and reflect upon our knowledge about the origin, content, and meaning of eating objects.

      Food design small
    • Wer putzt Ihre Wohnung? Sie selbst? Sind Sie ein Mann oder eine Frau? Putzen Sie gerne? Und falls ja, freuen Sie sich über einen Staubsauger als Weihnachtsgeschenk?Das Buch "Putzen – eine Kulturtechnik" dringt in die Geheimnisse des Alltäglichen ein, um herausfinden, wie durch das scheinbar nebensächliche Putzen Kultur gelebt und Natur bezwungen wird, wie Hierarchien geschaffen, gesellschaftliche Rangordnungen manifestiert und Traditionen umgesetzt werden. Was wird als sauber erachtet und warum? Wer reinigt für wen und womit? Und wie beeinflusst dies die Gestaltung von Geräten, Möbeln und Städten? Und Welche Spuren hinterlässt das Putzen?Mit jedem Staubwischen, mit jeder Inbetriebnahme des Staubsaugers, mit jedem Kauf eines Putzmittels geschieht auch ein gesellschaftspolitischer Akt. Dieses Buch hinterfragt die kulturelle und politische Dimension des Putzens und die gesellschaftliche Verantwortung von Kultur, in diesem Fall der Reinigungskultur.

      Putzen
    • Dass Essen auch Kultur ist, ist l�ngst im Denken der Gesellschaft verankert. Zahllose Legenden ranken sich um die verschiedensten Lebensmittel. Doch dass so vieles davon designte Objekte sind, ist kaum bekannt. Fischst�bchen, Schokolade, Gummib�rchen aber auch Brezel oder Semmel sind bewusst "designed". Dieses Buch widmet sich ausf�hrlich diesem bislang unbeachteten Thema. Anhand verschiedener Designkomponenten, wie Teilbarkeit, Oberfl�chengestaltung oder Herstellungstechnik analysieren und beschreiben die Autoren die g�ngigsten und erfolgreichsten Nahrungsmittel der Gegenwart. Historische Zusammenh�nge, metaphorische Bedeutungen und Legenden runden diese europaweit erste Auseinandersetzung mit Food Design ab. Zudem zeigen Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter auf, wie Form, Farbe, Geruch, Konsistenz, Ger�usch, Herstellungstechnik und Geschichte das Design von Lebensmitteln beeinflussen. Dank der expressiven Bildsprache von Ullrike K�b und der zeitlosen graphischen Gestaltung entstand ein eindrucksvoller Bildband zum Schm�kern, Nachschlagen oder Verschenken.

      Food Design
    • Der Mensch ist, wie er isst: Seine Handhabung des Messers bezeugt seine soziale und kulturelle Herkunft. Die Gabel will von ihm auf ganz spezielle Weise benutzt werden. Ein Sessel verlangt ihm ab, dass er darauf mit gestrecktem Rücken sitzt. Dieses Buch dokumentiert, dass völlig alltägliche Dinge wie Geschirr und Besteck nicht nur die Nahrungsaufnahme und damit unser Handeln, sondern unser Leben generell beeinflussen, und enthüllt, dass mit dem Design von Esswerkzeugen oder Essmöbeln ungeschriebene Alltagsgesetze geschaffen werden.

      Eat design