Knihobot

Carlo Feber

    Die letzten Tage von Tsingtau
    Blutroter Champagner
    1946: In den Ruinen von Babylon
    Die leinenweiße Braut
    Die leinenweiße Braut. Historischer Kriminalroman
    Der Tote im Winterhafen
    • Im Jahr 1447 kämpft die Stadt Osnabrück mit Problemen in der Leinenproduktion. Nach dem Mord an einem Prüfer, der minderwertiges Leinen untersuchen sollte, fällt der Verdacht auf Reimer Knuf. Nur Margit, die Tochter eines reichen Kaufmanns, glaubt an seine Unschuld und setzt alles daran, den wahren Mörder zu finden. Ein fesselnder historischer Kriminalroman.

      Die leinenweiße Braut. Historischer Kriminalroman
    • 1946: In den Ruinen von Babylon

      Historischer Kriminalroman

      Der spannende Auftakt zu einer historischen Krimireihe im Trümmer-Berlin nach 1945 – für Fans von Volker Kutscher »Sein Blick schweifte zur toten Frau, die hinter den wie ein Gitter gesetzten Backsteinen aufrecht stand. Das erstarrte Gesicht war so blass und seltsam vornehm.« Berlin steht 1946 kurz vor den ersten freien Wahlen, als die Leiche der Politikerin Döring gefunden wird. Überraschend wird der heikle Fall dem nassforschen Curt Lanke und dem fronterfahrenen Hajo Steinert übertragen. Erst nach und nach begreifen die beiden Kommissarsanwärter, in welch hochgefährliches Spiel um Rache, Verrat und alte Rechnungen sie geraten sind ...

      1946: In den Ruinen von Babylon
    • Blutroter Champagner

      Cédric Bressons zweiter Fall

      Ex-Kommissar Cédric Bresson, einst die »beste Spürnase von Paris«, hat es zu einem beinahe ebenso guten Champagnerwinzer gebracht. Bei einem Empfang des Reben- und Rosenzüchters Bernard Grandjean wird Cédrics erster eigener Rosé gereicht - und dem Neu-Winzer gelingt es sogar, vor der versammelten haute volée von Lézy-le-Sec eine 2,20 Meter hohe Champagnerpyramide aufzugießen. Selbst sein skeptischer Schwiegervater ist beeindruckt! Zu später Stunde gellt ein Schrei durch den Festsaal: Der Gastgeber liegt tot im »Liebesnest«, wo er seine Rosensorten kreuzte. Allem Anschein nach mit einer künstlichen Ranke erdrosselt, zudem ragt eine goldene Rose aus seiner Kehle. Auch Staatssekretär Theuilly-Bazet ist unter den Gästen - und ordnet an, dass Cédric die Ermittlungen übernimmt. Mit der Hilfe seines Teams von der örtlichen Polizei, aber auch der ehemaligen Filmdiva Viviane deckt Cédric geheime Rivalitäten zwischen Rosenliebhabern und Champagnerveredlern auf. Auf dem Dorffest in Lézy werden plötzlich die Karten neu gemischt, im wahrsten Sinne des Wortes: Pique Dame erscheint persönlich - aber wer wäre Cédric, sich von einem Verbrecher an der Nase herumführen zu lassen?

      Blutroter Champagner
    • Eine große Liebe in Tsingtau - Carlo Feber erzählt eine Liebesgeschichte mitten in den Wirren der chinesischen Kolonialzeit, voller tiefer Gefühle, Spannung und Dramatik. Tsingtau 1911, die deutsche Kolonie in China, eine exotische Hafenstadt - fern von Kaiser und Reich. Es ist eine faszinierende Welt mit alten Tempeln und neuen Villen, eine Landschaft mit heiligen Bergen und verrufenen Spelunken. Hier will der Marinearzt Heinrich Renau Karriere machen, um seiner reichen Verlobten im fernen Berlin ebenbürtig zu werden. Doch seine Pläne zerbrechen: Erst bricht die Pest aus, dann wird in Peking, die Hauptstadt Chinas, die Revolution ausgerufen. Und mitten in den Wirren verliebt sich Renau in Chou-Li, die faszinierende Tochter des chinesischen Gouverneurs. Die beiden müssen - über Rassen- und Kulturgrenzen hinweg - ihre verbotene Liebe um jeden Preis verheimlichen. Die Klugheit Chou-Lis und der Mut Renaus muss sich im gefährlichen Spiel von Intrigen, Verrat und Machtgier bewähren, als sie den Opiumschmuggel in höchste Berliner Kreise stören. Verbündete scheinen bald nur noch eine Missionarin in einem entlegenen Dorf zu sein wie auch ein treuer Sanitätshelfer. Als Japan dann dem chinesischen Reich den Krieg erklärt, sind die letzten Tage von Tsingtau gezählt. Chaos herrscht. Eine Zukunft für ihre Liebe zu finden scheint aussichtslos ... es sei denn, sie opfern alles.

      Die letzten Tage von Tsingtau
    • Malu, Sanctus, Habibi und Leon haben große Ideale, auf die sie harte Taten folgen lassen. Mithilfe erpresster Insidergeständnisse wollen die vier Politaktivisten die schmutzigen Geschäfte einer international tätigen Bank aufdecken und so einen Sinneswandel in der Gesellschaft bewirken. Die Entführung von Vorstand Harald Lengsfeld verläuft problemlos. Doch zeitgleich wird die Leiche seines Kollegen Fokker gefunden. Der stand als Nächstes auf der Liste der vier Freunde – offensichtlich hat irgendjemand sich ihrer Pläne bedient, um an den Banker heranzukommen. Dadurch haben sie nicht nur viel früher als einkalkuliert die Polizei auf den Fersen – sondern auch einen weiteren Feind. Überdies hat die hauseigene Security der Bank den Auftrag erhalten, die Entführer zu finden und auszuschalten, koste es, was es wolle. Bald entspinnt sich ein Katz-und-Maus-Spiel, bei dem alle Beteiligten den eigenen Kopf riskieren – und sich das Überleben des Entführten immer mehr zum strategischen Problem für alle entwickelt.

      Das Spiel der Anderen
    • Der tote Champagner-Präsident

      Cédric Bressons erster Fall

      Ex-Kommissar Cédric Bresson genießt sein Glück als frisch verheirateter Neu-Winzer in Lézy-le-Sec in der Champagne, der Heimat seiner Frau. Doch sein Ruf als beste Spürnase der Pariser Kriminalpolizei holt ihn ein: Als inmitten der Weinberge Sylvain Clouet, Präsident der einflussreichen Winzervereinigung Vigne d’Or, ermordet aufgefunden wird, zwingt das Innenministerium Cédric, die Ermittlungen zu übernehmen. Wie er neben der Arbeit im Weinberg und der Vorbereitung auf seine baldige Vaterschaft noch ein Verbrechen aufklären soll, ist ihm schleierhaft. Sylvain Clouets Leiche liegt unter einer Holzskulptur, an der eine sabrierte Champagnerflasche hängt, auf dem Etikett: das Gesicht des Opfers. Und es kommt noch schlimmer: Vier weitere Kunstwerke sind mit Hinweisen versehen, die eine Mordserie in den höchsten Kreisen der Champagne ankündigen. Beim Versuch, den Täter aufzuhalten, ergründet Cédric gemeinsam mit dem örtlichen Kommissar und einer ehemaligen Filmdiva die komplizierten Verhältnisse des Champagnerbusiness.

      Der tote Champagner-Präsident