Pierre Simon, známý také jako Paul Simon, byl francouzský výrobce smyčců, který zanechal nesmazatelnou stopu v řemeslné výrobě. Jeho práce, ovlivněná mistry jako Peccatte a Vuillaume, se vyznačuje precizností a uměleckým citem. Simonovy smyčce, s jejich charakteristickým tvarem hlavy, mohou být lehčí a pružnější, nebo těžší a robustnější, přičemž obě varianty nabízejí jedinečné zvukové kvality. Jeho nejjemnější výtvory se pyšní pozoruhodnou ohebností a čistou krásou tónu, což z nich činí vyhledávané nástroje pro hudebníky.
Focusing on NIP theories, this book serves as a comprehensive introduction to a rapidly evolving area within model theory. It is designed for both students and researchers, providing essential insights and foundational knowledge necessary for understanding the complexities of this subject.
101, rue Condorcet, Clamart – an der Pariser Peripherie. In den 30er Jahren, in einer engen Küche, an einem winzigen Tisch beugt sich die große russische Dichterin Marina Zwetajewa (1892–1941) über ihr blaues Heft. Draußen der graue, wolkenverhangene Himmel von Clamart, in ihr die Sehnsucht nach der fernen Heimat. Und vor dem Haus, in dem Marina Zwetajewa mit ihrer Familie im Exil lebt – ein Gerichtsvollzieher. Aber wo leben, wenn es die alte Heimat nicht mehr gibt, die Revolution sie bis zur Unkenntlichkeit verändert hat? Zwetajewas Mann Sergej Efron und ihre zwei Kinder, Alia und Mour, sind ihren Existenzängsten ganz ausgeliefert. Sich in den »geheimen Garten« des Schreibens zurückzuziehen und zumindest dort eine neue Welt zu erschaffen, ist ihnen nicht vergönnt. Dasselbe Haus, achtzig Jahre später: Ein junger Schriftsteller besucht seine Familie in Paris. Und er entdeckt, dass sie die gleiche Adresse mit einer der wichtigsten Autorinnen der russischen Sprache teilen. Er entscheidet sich, im Namen von Marina Zwetajewa eine literarische Vergeltung an den Kleingeistern der Vororte zu üben. Impressionistisch, in fesselnden Bildern und mit wenigen Worten, fängt Simon-Pierre Hamelin die Atmosphäre der 1930er Jahre in der Pariser Banlieue ein, die einen Großteil der russischen Emigration beheimatete. Sein Roman 101, rue Condorcet, Clamart wurde auf Russisch veröffentlicht und wird gerade ins Spanische übersetzt.
De l'exemple à la règle met en œuvre l'idée que l'apprentissage des mécanismes d'une langue se fait en imitant la réalité, c'est pourquoi chaque article propose d'abord des extraits complets de langue écrite ou parlée, rassemblés autour d'un fait grammatical précis. C'est un manuel pour fixer et enrichir ses connaissances et pour acquérir une plus grande sûreté dans son expression. Un outil de travail facile à utiliser grâce à : un classement alphabétique des phénomènes grammaticaux (plus de 2 rubriques), de nombreux exemples vivants tirés de situations réelles, tous traduits, des expressions usuelles en liaison avec le sujet traité, une liste de verbes irréguliers, un tableau des mesures usuelles, un tableau des signes phonétiques, une formulation claire de ce qu'il convient de retenir, une présentation aérée avec des tableaux parlants, un système de repérage simple et efficace, de nombreux renvois d'une rubrique à une autre, un index anglais et un index français.