Knihobot

Peter Závodný

    Der Übergang der Staatsbürgerschaft von der kommunistischen zur postkommunistischen Slowakei
    Počítačové siete a distribuované spracovanie dát
    Riadenie projektov informačných systémov
    IT projekty a ich manažment
    Počítačové siete
    • Počítačové siete

      • 130 stránek
      • 5 hodin čtení

      Kniha je primárne určená bakalárom a magistrom štúdia, účastníkom odborných a vzdelávacích kurzov, ako aj všetkým záujemcom o problematiku počítačových sietí.

      Počítačové siete
    • Der Übergang der Staatsbürgerschaft von der kommunistischen zur postkommunistischen Slowakei

      Konzeptionen von Staatsbürgerschaft durch eine Untersuchung von Curricula für die Mittelstufe

      • 176 stránek
      • 7 hodin čtení

      Dies ist eine qualitative Analyse von zwei Lehrplandokumenten für Staatsbürgerkunde, die den Übergang der Slowakei vom Kommunismus zum Postkommunismus umfassen. Ich untersuche die Vorstellungen von Staatsbürgerschaft anhand von Lehrplandokumenten öffentlicher Schulen und vergleiche die Vorstellungen vom kommunistischen Bürger der Slowakei nach 1968 mit den Vorstellungen vom postkommunistischen Bürger der Slowakei nach 1993. Die Dokumente helfen dabei, die Vorstellungen des jeweiligen Regimes von Staatsbürgerschaft aufzuzeigen, die darauf abzielten, bestimmte gesellschaftliche Ziele zu fördern und aufrechtzuerhalten. Ich kontextualisiere diese Dokumente mit den vorherrschenden internen und externen Kräften, die sowohl die Staatsbürgerschaft nach 1968 als auch die Staatsbürgerschaft nach 1993 bestimmen. Auf diese Weise bin ich in der Lage, die historischen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Staat und die Staatsbürgerschaft definierten, mit den Lehrplänen der öffentlichen Schulen zu verbinden.

      Der Übergang der Staatsbürgerschaft von der kommunistischen zur postkommunistischen Slowakei