Knihobot

Pieter Waterdrinker

    Die Hochzeit von Zandvoort
    Tschaikowskistraße 40
    Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte
    The Long Song of Tchaikovsky Street
    De rat van Amsterdam
    Liebmans ring
    • In De rat van Amsterdam vertelt de 42-jarige Ruben Katz vanuit een Nederlandse gevangeniscel over zijn leven. Met vervalste Joodse identiteitspapieren wil het gezin Katz in 1990 de hoofdstad van de Sovjetrepubliek Letland verruilen voor Tel Aviv, maar blijft uiteindelijk hangen in Amsterdam.Terwijl moeder het verdriet om hun in Riga begraven dochter Liza nauwelijks te boven komt en steeds verder wegkwijnt, proberen vader en zoon Katz ieder op hun eigen manier zo snel mogelijk te integreren. Vader Katz begint een instituut voor Duitse taal- en letterkunde, terwijl Ruben Katz na zijn rechtenstudie voor de Nationale Armenloterij gaat werken, een filantropisch rattenbolwerk.Zijn obsessie voor Phaedra, een borderline-achtig meisje en dochter van de puissant rijke loterijbaas, voert Ruben Katz uiteindelijk naar het moderne Rusland, waar hij lid wordt van het ‘Siberisch Front’, een schimmige organisatie van Europeanen die Moskou verkiezen boven Brussel.

      De rat van Amsterdam
    • The Long Song of Tchaikovsky Street

      A Russian Adventure

      • 416 stránek
      • 15 hodin čtení

      Set against the backdrop of the Soviet Union's cultural upheaval, the narrative follows Pieter Waterdrinker, who is drawn into a covert mission to smuggle Bibles in 1988. As he navigates the complexities of life as a tour operator and contraband smuggler, he reflects on his experiences and the broader historical revolutions that shaped Russia. Living in Saint Petersburg with his Russian wife, Pieter's story intertwines personal memoir with historical insight, offering a poignant exploration of identity, love, and the enduring spirit of a divided nation.

      The Long Song of Tchaikovsky Street
    • Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte

      'Meisterhaft. Das Echo von Nabokov ist immer zu hören.' Vrij Nederland

      • 520 stránek
      • 19 hodin čtení

      Der 35-jährige Wessel Stols erfüllt sich seinen Traum, Schriftsteller zu werden, nachdem er seine Werbefirma verkauft hat. Währenddessen sehnt sich seine Frau Friedl nach einem Kind. Ihre Reise nach Frankreich soll Wessels Inspiration für einen Roman über Monsieur Poubelle, den Erfinder der Mülltonne, liefern. Doch trotz seiner Ambitionen bleibt der Roman ein Misserfolg, was die Spannungen zwischen den beiden verstärken könnte.

      Monsieur Poubelle oder: Der Mülleimer der Geschichte
    • "Gott unser Vater, der Schöpfer, der seinen einzigen Sohn auf die Erde entsandt hat, um uns zu erretten, ist in großer Not." So spricht ein Mann, der im Oktober 1988 plötzlich auf der Türschwelle des jungen Juristen Pieter Waterdrinker auftaucht und diesem sogleich ein höchst fragwürdiges Jobangebot 7 000 Bibeln sollen ins sowjetische Leningrad geschmuggelt werden. Was sich anhört wie der Beginn eines absurden Spionageromans, ist in Wirklichkeit Auftakt zu einem abenteuerlichen Leben zwischen Ost und West. Waterdrinker nimmt den Auftrag an – und ist plötzlich mittendrin in der dubiosen Geschäftswelt der späten Sowjetunion. Nach deren Zusammenbruch und seiner persönlichen Pleite wird er in der Russischen Föderation Korrespondent der größten niederländischen Tageszeitung.Wie passend, ist doch die Tschaikowskistraße, wo Waterdrinker noch immer mit seiner Frau Julia und seinen Katzen wohnt, ein Epizentrum der russischen Geschichte. Dort lebten nicht nur der Wunderheiler Rasputin und die Geliebte des Zaren Nikolaus II., die Straße war auch einer der bedeutendsten Schauplätze der Oktoberrevolution. Mühelos verwebt Waterdrinker die Geschichte Russlands mit seiner eigenen, lässt Vergangenes und Gegenwärtiges ineinanderfließen, denn er weiß: Die Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich.

      Tschaikowskistraße 40
    • Ein moderner Schelmenroman über das Verlangen nach Glück Witzig, bissig, unterhaltsam: Kommunisten und Fabrikanten, Hausfrauen und Huren geben sich in diesem furiosen RomaneinStelldichein.Eine Ballade über die niederen Instinkte, ein Sittengemälde der Wirtschaftswunderzeit - mit Verve und großer Fabulierlust erzählt. Ein holländischer Badeort, Ende der 50er Jahre: Die Heirat der deutschen Wurstfabrikantentochter Lisa mit dem Holländer Ludo soll das Ereignis des Jahres werden. Doch die Braut täuscht ihre Schwangerschaft nur vor, und der Bräutigam hat sich beim Fremdgehen die Syphilis eingefangen. Als die Lokalzeitung berichtet, dass sich der Vater des Bräutigams im Krieg an jüdischem Vermögen bereichert habe, schlägt der Familie der Hass der Dorfbewohner entgegen: Kein Einheimischer will die eigens aus Köln angereiste Blaskapelle beherbergen. Und am Schluss erklingt statt des Hochzeitsmarschs Trauermusik.

      Die Hochzeit von Zandvoort
    • Inhaltsangabe Wie fließend die Grenzen zwischen Literatur und Leben sein können, beschreibt Waterdrinker in „Anna Karenina und La Perla“ am Beispiel der russischen Gesellschaft. Er vergleicht das bei Tolstoi beschriebene Leben des Adels im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts mit dem Leben der „neuen Russen“. Auf vielfältige Weise sollen dem Leser die Parallelen zwischen früher und heute aufgezeigt werden und ihm gleichzeitig ein Bild von Russland vermittelt werden, das sowohl damals als auch heute einen prunkvollen Schein besitzt, jedoch Armut, Krieg und soziale Missstände nicht verdecken kann.

      Anna Karenina und La Perla
    • 'History doesn't repeat itself, it rhymes.' One day in 1988, an enigmatic priest knocks on Pieter Waterdrinker's door with an unusual request: will he smuggle seven thousand bibles into the Soviet Union? Pieter agrees, and soon finds himself living in the midst of one of the biggest social and cultural revolutions of our time, working as a tour operator ... with a sideline in contraband. Thirty years later, from his apartment on Tchaikovsky Street in Saint Petersburg, where he lives with his Russian wife and three cats, Pieter reflects on his personal history in the Soviet Union, as well as the century of revolutions that took place in and around his street. A master storyteller, he blends history with memoir to create an ode to the divided soul of Russia and an unputdownable account of his own struggles with life, literature, and love.

      The Long Song of Tchaikovsky Street