Drei Museen im Rhein-Main-Gebiet präsentieren gemeinsam eine transdisziplinäre Ausstellung über Wälder. Sie verknüpfen wissenschaftliche, ökologische und ästhetische Perspektiven von der Romantik bis zur Gegenwart und thematisieren im Kontext von Klima- und Biodiversitätskrisen die Entwicklung neuer Naturverhältnisse.
Anne Bohnenkamp-Renken Pořadí knih






- 2024
- 2023
Kleine Prosa
Lesarten und Erläuterungen
In Ergänzung des bereits vorliegenden Textbandes mit der Kleinen Prosa von Clemens Brentano (FBA 21,2) erschließt der Band mit Lesarten und Erläuterungen sämtliche nicht selbstständige, in Zeitungen und Zeitschriften erschienene oder für eine Veröffentlichung vorgesehene Schriften des romantischen Autors durch einen gründlichen Kommentar. Dieser erfasst das publizistische Umfeld der Texte, die während Brentanos zeitweise intensiver journalistischer Mitarbeit an verschiedenen Periodika entstanden sind. Vertreten sind kurzlebige romantische Zeitschriften und Wochenschriften eher regionaler Reichweite aus dem süddeutschen Raum ebenso wie Theaterzeitschriften und überregional bedeutende Zeitungen aus Wien und Berlin. Berücksichtigt ist außerdem die nur in Handschriften überlieferte kleine Prosa, zu der die Protokolle einer geselligen Vereinigung, der Berliner christlichen Tischgesellschaft, ebenso gehören wie Texte, die aufgrund ihres fragmentarischen, notizenhaften Charakters noch zu weiterer Ausarbeitung bestimmt waren. Neben einer vollständigen Dokumentation der jeweiligen Überlieferungssituation beschreibt der Kommentar Anlass und Entstehung der Texte unter Heranziehung der von Brentano verwendeten Quellen und literarischen Vorbilder. Ein detaillierter Stellenkommentar enthält Erläuterungen zu Personen und Sachen, den Nachweis von Zitaten sowie die Aufschlüsselung von Anspielungen und Kontexten.
- 2023
Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.
- 2023
- 2022
Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden
- 2021
Schatzhäuser der Romantik
Ein Wegweiser zu Museen, Wohnhäusern und Gedenkstätten
- 400 stránek
- 14 hodin čtení
- 2020
Mit Gunst und Verlaub!
Wandernde Handwerker: Tradition und Alternative
"Als dieses Buch 1989 zum ersten Mal erschien, war es eine kleine Sensation: Erstmals hatten hier wandernde Gesellen und Gesellinnen ein Buchprojekt über die Walz durch bereitwillige Auskünfte und ausführliche Berichte unterstützt. Das Buch beschreibt reisende Handwerker in Geschichte und Gegenwart: Gesellen, die eine uralte Tradition zum Alltagstrott wählen -- die Walz. Historische Darstellung des Gesellenwanderns, Erfahrungsberichte junger Handwerker und Handwerkerinnen und Beobachtungen zur Sprache der Wandernden sind in diesem reich bebilderten Band zusammengefasst. Das Buch wurde von der Presse gelobt und auch viele wandernde Gesellen waren begeistert. Nach fünf Auflagen war das Buch fast zehn Jahre nicht mehr lieferbar. Die Herausgeber haben es für die Neuauflage 2012 umfassend aktualisiert und nun um weitere Berichte vom Herbst 2019 ergänzt. Neben einem kleinen Glossar, das die Walzsprache erschliesst, sowie einer kurzen Vorstellung der Schächte finden sich zahlreiche Literaturhinweise im Anhang."--Dust jacket
- 2017
Das Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutendere Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.
