Knihobot

Jens Schadendorf

    Gut!
    Der Regenbogen-Faktor
    GaYme changer : how the LGBT+ community and their allies are changing the global economy
    Gayme Changer
    • The LGBT+ community: for a long time marginalized, stigmatized and criminalized - today the ultimate champions of creativity, diversity and innovation in a highly competitive world. In addition, corporate social responsibility (CSR) and ethical demands for organizational inclusivity have now become economic directives every organization would like to attain. Gay, lesbian, transgender, bisexual and queer individuals are symbols of diversity and economic power - true GaYme Changers - developing the global economy faster and for the better. Supported by up-to-date research and illustrated by fascinating stories, Jens Schadendorf has traced the LGBT+ community and an increasing number of their alies from across the globe to discover the start of a revolution. It becomes clear, even in times of hostility and resistance, it is economically and ethically beneficial for companies and societies everywhere in the world, to let LGBT+ members develop into dynamic forces - rooted in new forms of cooperation for game changing results

      GaYme changer : how the LGBT+ community and their allies are changing the global economy
    • Der Regenbogen-Faktor

      Schwule und Lesben in Wirtschaft und Gesellschaft - Von Außenseitern zu selbstbewussten Leistungsträgern

      Schwule und Lesben: Lange waren sie ausgegrenzt, wurden belächelt und verachtet. Sie waren verbunden mit Klischees wie abgespreizter kleiner Finger oder Mannweib, im besten Fall noch zuständig für das Schöne und die Kunst. Vorurteile? Gewiss. Und in weiten Teilen längst überholt. Der Regenbogen-Faktor zeigt erstmals die dynamische Rolle von Homosexuellen und die mit ihnen verknüpften Bereicherungen der Vielfalt in Unternehmen und Gesellschaft – in Firmen wie Allianz, IBM, Commerzbank, Freshfields, Deutsche Post, McKinsey oder White & Case, in Berufsverbänden, Netzwerken oder bei der Bundeswehr, auf Karrieremessen, in der Ausbildung oder in queeren Fußball-Fanclubs. Der Weg zu vollständiger Normalität und echter Chancengleichheit ist noch weit. Schon heute aber sind viele Schwule und Lesben keine verletzlichen Außenseiter mehr. Sie sind dynamische Helden des Alltags, die die Welt verbessern wollen und gegen Widerstände viel bewegen. Sie sind neue Vorbilder.

      Der Regenbogen-Faktor
    • Wir Menschen sind widersprüchliche Wesen. Einerseits sind wir egoistisch und instinktgetrieben. Andererseits bemühen wir uns auch, unser Tun zu hinterfragen, „korrekt“ zu handeln und uns anzupassen. Wir streben nach großen Zielen wie Geld, Macht, Karriere und Status und versuchen gleichzeitig liebevoll, freundschaftlich, ehrlich, und fair zu sein. Nicht immer kriegen wir das alles unter einen Hut, sabotieren uns selbst, belügen uns und andere, oft ohne es zu merken.Doch sind wir deshalb schlechte Menschen? Jens Schadendorf und Christoph Lütge Nicht unbedingt! Wann etwa ist es moralisch unbedenklich, z. B. zu betrügen oder sich die Wirklichkeit zurechtzubiegen? Dürfen wir auch wüten und zerstören? Was ist wichtiger, Geld oder Gewissen?"GUT!" liefert die Antworten in Form von 16 grundlegenden Gesetzen für richtiges Handeln. Basierend auf den spannenden Erkenntnissen moderner Wissenschaft in den Grenzbereichen von Psychologie, Verhaltensökonomie, Arbeitswelt und Ethik tragen die kurzweiligen Geschichten dazu bei, uns selbst und andere besser zu verstehen, gängige Denkmuster zu erkennen und Entscheidungsirrtümer zu vermeiden. Eine vergnügliche Anleitung für gutes Handeln und zu den Grundfragen des Lebens!

      Gut!