John Burnside se proslavil jako uznávaný básník a prozaik, jehož díla zkoumají hluboké lidské zkušenosti s pozoruhodnou citlivostí. Jeho psaní se vyznačuje hypnotickým rytmem a evokativními obrazy, které čtenáře ponoří do introspektivních světů. Burnsidovo mistrovství v jazyce a jeho schopnost zachytit složitost emocí mu vynesly široké uznání kritiky. Skrze svá díla se často zamýšlí nad vztahem člověka k přírodě a nad proměnlivou podstatou identity.
Presents a collection of poems. This work contains gift song, treating matters
of faith and connection, the community of living creatures and the idea of a
free church, explorations of time and place, the beginnings of a renewal of
the connection to, and faith in, an ordered world.
Though we might not realise it, our collective memory of the twentieth century was defined by the poets who lived and wrote in it. At every significant turning point we find them, pen in hand, fingers poised at the typewriter, ready to distil the essence of the moment, from the muddy wastes of the Western front to the vast reckoning that came with the end of empire. This is the first and only history of twentieth century poetry, by the acclaimed poet, author and academic John Burnside. Bringing together poets from times and places as diverse as Tsarist Russia, 1960's America and Ireland at the height of the Troubles, The Music of Time reveals how poets engaged with and shaped the most important issues of their times - and were in their turn affected by their context and dialogue with each other. This is a major work of scholarship, that on every page bears witness to the transformative beauty and power of poetry.
Eine betörende, sprachgewaltige Hymne auf die Kraft der Vergänglichkeit »Das Altern ist der langsamste Prozess, den der Mensch kennt – und doch, wie plötzlich ist mein Leib alt geworden.« Früh Erlebtes und Gefühltes beschwörend, macht uns John Burnside die Magie der Vergänglichkeit begreifbar. Entlang persönlicher Lektüren, Erfahrungen mit Film, Musik und bildender Kunst, entwirft er, angefangen mit seiner Kindheit in einer sterbenden Bergarbeiterstadt, eine Geografie seiner Imagination. Oszillierend zwischen Helligkeit und Schwärze, voller Wissen um Abgründe, aber auch um eine lichte Gegenwärtigkeit. Ars moriendi – das Sterben als Kunstform – wurde selten so aktuell, politisch und sinnlich interpretiert wie hier von einem der bedeutendsten Schriftsteller der europäischen Gegenwartsliteratur. Eine beglückende und bittersüße Verneigung vor dem Zauber des Moments im Augenblick seines Erlöschens. Ein sprachgewaltiges Fest. »In diesem Licht wird Burnsides eigenes Werk neu lesbar: als Schreiben auf der Suche nach einem Himmel auf Erden …« Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Platthaus
»Von Gräsern, Nüssen und Fliegen« - die schönsten Naturgedichte der Welt Selten stand die Natur so sehr im Fokus staunender Neugier wie heute. Unsere Sehnsucht nach einem Gegengewicht zur fortschreitenden Vermessung der Welt lenkt unseren Blick auf deren ungelöste Rätsel, die kein literarisches Genre besser in Worte zu fassen weiß als das Gedicht. John Burnside hat die 100 schönsten Naturgedichte aus 17 Sprachen, mehr als 20 Ländern und quer durch die Geschichte für diesen Band zusammengetragen: von Horaz‘ vorchristlichen Oden über die Seelenlandschaft deutscher Romantik bis hin zu moderner Ökopoesie. Im Zentrum von Burnsides Anthologie steht die Feier - nicht des Hellen, Nützlichen, Anerkannten, sondern der Welt an sich, so unperfekt sie auch sein mag.
The book was originally published in a slightly different format in Great Britain in 2019 by Profile Books Ltd. It offers insights or narratives that reflect its unique publication history and context.
Over seventeen years and nine collections, John Burnside has built - in the
words of Bernard O'Donoghue - 'a poetic corpus of the first significance', a
poetry of luminous, limpid grace.
Lucid, tender, and strangely troubling, the poems in The Asylum Dance - which
won the Whitbread Prize for Poetry - are hymns to the tension between the
sanctuary of home and the lure of escape.
Essays on extinction, death, renewal and continuity by the acclaimed writer
and poet. Prompted by his own near death experience Burnside reflects on the
stories of the auroch, the great auk, and of humanity.
In the early 80s, after a decade of drug abuse and borderline mental illness, the author resolved to escape his addictive personality and find calm in a 'Surbiton of the mind'. This title tells is an account of a troubled childhood.
Psychologische Spannung literarisch verdichtet - John Burnsides erster Roman endlich auch auf Deutsch. John Burnside ist einer der faszinierendsten Literaten unserer Zeit, der in seinen Werken immer wieder die Abgründe der menschlichen Natur erkundet. Bereits in seinem ersten Roman zeigt sich Burnsides Meisterschaft: In spannungsgeladenen Sätzen zeichnet er das Porträt eines jungen Mannes, der von maßlosem Forschergeist in den Wahnsinn getrieben wird.