Knihobot

Felix Schmidt

    Gotteskinder und Störenfriede
    Einflussfaktoren auf den Erlös von Online-Auktionen
    Das Potenzial der Niedertemperatur-Solarthermie in Deutschland
    Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
    Spin dynamics of single neutral impurities in a Bose-Einstein condensate
    Interference in vehicle-to-vehicle communication networks
    • In wireless vehicular communication networks the periodic transmission of status updates by all vehicles represents a basic service primitive, in particular for safety related applications. Due to the limited communication resources the question raises how much data each node may provide such that the quality of service required by applications can still be guaranteed under realistic interference conditions. Local broadcasts capacity is introduced and analyzed to tackle this open question.

      Interference in vehicle-to-vehicle communication networks
    • In this work, I report on the spin dynamics of individual neutral Cesium atoms interacting with an ultracold bath of Rubidium. This hybrid system experimentally realizes the paradigmatic model system of a single impurity in a Bose-Einstein condensate (BEC) and facilitates precision studies of atom-light and atom-atom interaction with kHz energy resolution. The results establish neutral Cesium atoms in a Rubidium BEC as a novel experimental platform, with future perspectives for local BEC probing, quantum information storage and entanglement creation, as well as for the investigation of individual neutral-atom collisions, entering the field of ultracold chemistry.

      Spin dynamics of single neutral impurities in a Bose-Einstein condensate
    • Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln

      Eine rechtsdogmatische Analyse, Bewertung und Beschränkung der extensiven Auslegung des unerlaubten Handeltreibens

      • 392 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die Neuinterpretation des unerlaubten Handeltreibens im Kontext des Strafrechts erfolgt durch eine Anpassung des Rechtsguts der staatlichen Drogenverkehrshoheit. Dabei wird eine klare Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme sowie zwischen Versuch und Vollendung geschaffen. Diese Definition zielt darauf ab, die dogmatischen Grundsätze des Strafrechts mit den komplexen Aspekten des Drogenhandels in Einklang zu bringen.

      Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
    • Das Potenzial der Niedertemperatur-Solarthermie in Deutschland

      Unter Berücksichtigung politischer, ökonomischer, soziokultureller und technologischer Faktoren

      • 84 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Energiedichten der Solarstrahlung, die durch verschiedene strahlungsphysikalische Mechanismen entstehen. Ein zentrales Thema ist die Aufspaltung der Globalstrahlung in direktes und diffuses Licht. Besonders in Deutschland, wo die Direktstrahlung gering ist, wird die Eignung nicht-konzentrierender Solarthermie hervorgehoben. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke für die Anwendung von Solarthermie im deutschen Kontext und zeigen die Relevanz von diffusen Lichtverhältnissen für die Energiegewinnung.

      Das Potenzial der Niedertemperatur-Solarthermie in Deutschland
    • Einflussfaktoren auf den Erlös von Online-Auktionen

      Versteigerungen bei eBay

      • 76 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Die Diplomarbeit analysiert die wachsende Beliebtheit von Internet-Auktionen, insbesondere auf Plattformen wie eBay, das mit 89 Millionen aktiven Mitgliedern und einem Handelsvolumen von über 40 Milliarden Euro im Jahr 2008 führend ist. Ursprünglich für C2C-Auktionen gedacht, hat sich eBay zunehmend zu einer B2C-Plattform entwickelt, auf der über 200.000 gewerbliche Händler und zahlreiche Markenhersteller ihre Produkte, einschließlich Neuwaren, anbieten. Innovative Ansätze, wie die Versteigerung von Linienflügen und Mietwagen, zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Online-Handels.

      Einflussfaktoren auf den Erlös von Online-Auktionen
    • Gotteskinder und Störenfriede

      Das Spiel und die Weisheit begnadeter Musiker

      Felix Schmidt ist vielen Musikern, Dirigenten und Komponisten so nahe gekommen wie kaum ein anderer Journalist. Er trank Wodka mit Mstislaw Rostropowitsch, fütterte mit Glenn Gould einen verlassenen Hund in Toronto und führte das letzte Interview mit Paul Sacher vor dessen Tod. Schmidts Gespräch mit Pierre Boulez, das 1967 unter dem Titel Sprengt die Opernhäuser in die Luft erschien, versetzte die Musikwelt in Aufruhr und wurde 30 Jahre später zum Anlass eines polizeilichen Verhörs. In diesem Buch sind ausgewählte persönliche Interviews und treffende Porträts versammelt, die einmalige Einblicke hinter die Kulissen der Musikwelt geben. Schmidt zeichnet ein Gesamtbild der Neuen Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und macht sichtbar, was dem Konzertbesucher sonst verborgen bleibt.

      Gotteskinder und Störenfriede
    • Amelie

      Roman

      "Amelie" ist das schonungslose und intime Protokoll eines Ehebruchs. Nach 25 Ehejahren wird der inzwischen achtzigjährige Journalist Max von seiner großen Liebe Amelie betrogen. Deren leidenschaftliche Affäre und die daraus wachsende Liebe zu dem erfolgreichen Dirigenten und Musikwissenschaftler Paul fliegt auf. Zwar hatte Max schon länger Anzeichen für Intimitäten seiner Frau mit dem gemeinsamen Freund beobachtet, diese Zeichen aber weder wahrhaben noch deuten wollen. Jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Max wirft Amelie aus der gemeinsamen Wohnung in Hamburg und entdeckt einen Briefwechsel, der ihm das ganze Ausmaß des Betrugs aufzeigt. Amelie versucht mit allen Mitteln, ihre Ehe zu retten wie ihre neue Liebe zu rechtfertigen und sucht unablässig den Kontakt zu Max. Dieser wird in ein Wechselbad von auswegloser Depression und immer neuen Hoffnungen auf einen möglichen Neuanfang getrieben. Max sieht schließlich keinen Ausweg mehr, er will die Trennung und er will verstehen, was seine große Liebe zerstört hat. Eine Aussprache der beiden scheint die einzige Rettung für Max zu sein und führt ihn, der alle menschliche Sicherheit verloren hat, angesichts seines Alters in eine ungewisse Zukunft. Felix Schmidt hat mit Amelie eine Roman geschrieben, der die Leser in den Bann zieht, sie nach vorn treibt, von einem unerhörten Moment zum nächsten.

      Amelie
    • Buch zur Uhrmacherausbildung Dieser zweite Band des Lehrbuchs für die Uhrmacherausbildung aus dem Jahre 1951 gibt Zeugnis von den Ansprüchen an den Handwerksnachwuchs und beschreibt detailliert die zu beherrschenden Fertigkeiten und Arbeitstechniken sowie die mechanische Ausbildung, die Uhrmacher absolvieren. Hier findet sich alles, was ein Uhrmacher an mechanisch-technologischem Grundwissen für seinen Beruf benötigt. Inhaltlich vermittelt das dreiteilige Lehrbuch Unterrichtsstoff der Uhrmacherlehre, beginnend mit den Grundlagen und Definitionen zum Thema Zeit und Zeitmessung sowie Erklärungen und Funktionsbeschreibungen der verschiedenen Uhrentypen und -bauteile. Der zweite wesentliche Teil beschäftigt sich mit der Reparatur und Pflege verschiedener Uhrentypen, während der dritte Teil dieses didaktisch aufgebauten Lehrbuchs ausführliche das Unterrichtsfach Fachrechnen sowie das Berechnen fehlender Teile behandelt. Ältere Fachbücher sind oft in ihren Bezeichnungen und Normen nicht mehr aktuell und deshalb in der heutigen Zeit nur schwer verständlich. Darum wurden in diesem kommentierten Reprint alle physikalischen Einheiten auf den neusten Stand gebracht und viele Anmerkungen verweisen auf heute gültige Normen und Bezeichnungen. Mit seiner Überarbeitung sorgt Uhrenfachbuchautor Michael Stern dafür, dass das Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk - Reparatur und Zeitmessung auch in der heutigen Zeit noch voll und ganz den Anspruch als Lehrbuch erfüllt und sich als aktuelles Fachbuch für Auszubildende präsentiert.

      Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk. Bd.2
    • Geigele

      Lebensbild einer Medialveranlagten

      Dieses Buch spielt in deutschstämmigen Kreisen Amerikas und ist die Lebensbeschreibung einer jungen Frau, die von allen nur „Geigele“ genannt wird. Sie verfügt über besondere Gaben und besitzt eine innige Verbindung zum geistigen Reich. Ähnlich wie die großen Mystiker Emanuel Swedenborg oder Jakob Lorber hat auch Geigele Zugang zu jener Welt, die wir Menschen als Jenseits bezeichnen und die unsere eigentliche Heimat ist. Sie wird zu einer Wanderin zwischen den Reichen, besucht an der Seite eines jenseitigen Führers die unterschiedlichen Sphären und erfährt viel über die göttlichen Schöpfungsgesetze. Dieses Lebensbild einer Medialveranlagten ist ein wunderbares Zeugnis für die Einheit von Diesseits und Jenseits, für das Weiterleben nach dem Tod und für die große Weisheit, mit der der Herrgott die Schöpfung gebaut hat. Es gibt tiefe Einblicke in die geistigen Zusammenhänge des Lebens und in die diesseitigen wie jenseitigen Welten. Eine einzigartige Kostbarkeit für jeden Gottsucher.

      Geigele