Knihobot

Heinrich Heidersberger

    Wolfsburg
    Heinrich Heidersberger
    MS Atlantic
    Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt
    Light harmonies
    Von Mosaikpflaster und Schmuckbeeten
    • Von Mosaikpflaster und Schmuckbeeten

      Plätze und Grünanlagen in Wolfsburg 1950 bis 1970

      • 127 stránek
      • 5 hodin čtení

      In Wolfsburg lebt es sich anders. Die durchgrünte Stadtlandschaft mit zahlreichen Plätzen und Grünanlagen ist überwiegend in den 1950er und 1960er Jahren entstanden. Sie stellt heute eine besondere Qualität dar, die wesentlich zu einem naturnahen Leben der Einwohner beiträgt. Nach mehr als fünfzig Jahren werden diese Freiräume oftmals kaum mehr bewusst wahrgenommen. Viele Plätze und Parks befinden sich im Wandel, um den neuen gesellschaftlichen Ansprüchen an den öffentlichen Raum gerecht zu werden, die aus den demografischen Veränderungen und einer globalisierten Welt resultieren. Gerade deshalb muss dieses bauliche Erbe nicht nur bewahrt, sondern weiterentwickelt werden. Die vorliegende Publikation stellt verschiedene Wolfsburger Plätze und Grünanlagen anhand von Entwürfen sowie Gestaltungsplänen detailliert vor und liefert zugleich Anregungen für deren Erneuerung. Teils noch unveröffentlichte Aufnahmen von Heinrich Heidersberger aus den frühen 1960er Jahren sowie eine aktuelle Fotoserie von Ali Altschaffel machen die Qualität und besondere Atmosphäre solcher Schmuckplätze der Nachkriegsmoderne erlebbar.

      Von Mosaikpflaster und Schmuckbeeten
    • Luminous rhythmograms situated somewhere between mechanical drawing and photography The rhythmograms by Heinrich Heidersberger (1906-2006) are intricately curved compositions of pure light that weave abstract figures, organisms, and spaces. The artist created these complex light patterns during the fifties and sixties, capturing the invisible and elusive worlds of time and motion in a single frame. He drew the rhythmograms using an enormous deconstructed photographic machine of his own design. Outfitted not with a camera but instead with an ingenious, room-sized mechanical apparatus to trace the geometry of delicate waves and oscillations, the machine reproduced the elegant orbit of a single ray of light on a photographic plate. Widely known as an architectural photographer of postwar modernism, Heidersberger's little-known rhythmograms comprise a fascinating bridge between the work of early modernists and the future of algorithmic art and architecture. This is the first critical study of his rhythmograms in all of their delicate detail.

      Light harmonies
    • „Wolfsburg – Bilder einer jungen Stadt“: Das ist der Titel des bei Sammlern begehrten Künstlerbuches von Heinrich Heidersberger. Anfang der 1960er Jahre zeichnete der Fotograf ein einfühlsames Porträt der prosperienden Modellstadt Wolfsburg. Zunächst ohne offiziellen Auftrag der Stadt, fing Heinrich Heidersberger das Leben in den Straßen, die modernen Architekturen und die idyllischen Landschaften um Wolfsburg mit seiner Kamera ein. Die Fotografien, die heute einen wichtigen Stellenwert im Lebenswerk des 2006 verstorbenen Künstlers einnehmen, begeisterten die damaligen Stadtväter, und Heinrich Heidersberger erhielt den Auftrag, die Gestaltung eines Buches über Wolfsburg in Angriff zu nehmen. Als Resultat erschien ein künstlerisch ambitionierter Bildband, der in seinen fotografischen Ansichten der jungen Stadt Wolfsburg bis heute identitätsstiftend wirkt. Auf Initiative des Instituts Heidersberger, das sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Lebenswerkes Heinrich Heidersbergers widmet, erscheint dieser hochwertige, nah am Original angelegte Reprint.

      Wolfsburg - Bilder einer jungen Stadt