Manfred Pohl Knihy






Renommierte Politiker und Größen der Wirtschaft äußern ihre Ansichten zum Reformstau in Deutschland und rufen zu zweckmäßigen Lösungen auf.
Zukunft der Unternehmensgeschichte und Geschichte der Unternehmenszukunft
- 200 stránek
- 7 hodin čtení
In Deutschland begann die unternehmensgeschichtliche Forschung erst in den 1980er und den 1990er Jahren Konturen anzunehmen, während sie sich in anderen Ländern (vor allem in den USA) bereits in den 1920er Jahren etablieren konnte. Nachdem sich die Institutionalisierung und die Interdisziplinarität auch in Deutschland durchgesetzt hatten, kam der Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Unternehmen und damit auch der Unternehmensgeschichte ein hoher Stellenwert zu.Auf die beiden Stufen "Institutionalisierung" und "Internationalisierung" folgt nun die dritte Stufe: "Zukunftschronik". Diese bezieht sich vor allem auf die Beschleunigung und die Transformationsprozesse in Unternehmen, die in der Forschung gleichwertig behandelt werden sollen. Die Autoren stellen ihre Theorie der Zukunftschronik vor und untermauern diese mit Beispielen aus der Praxis.
Materie und Physik
Die Auswirkungen philosophischer Grundhaltungen auf die theoretische Physik und auf andere Naturwissenschaften
- 196 stránek
- 7 hodin čtení
Die Untersuchung beleuchtet die fundamentalen Probleme in der modernen Physik und Naturwissenschaften, die durch einen fehlerhaften Materiebegriff und den Einfluss esoterischer und mystischer Ideen entstanden sind. Der Autor argumentiert, dass diese Entwicklungen die wissenschaftliche Forschung behindern und zu einer Krise in der theoretischen Physik und Kosmologie führen. Anhand von Beispielen aktueller kosmologischer Theorien zeigt das Buch auf, wie diese Irrtümer die Wissenschaft in die Irre führen und skizziert mögliche Lösungen für zentrale Probleme wie Gravitation und das Olbersche Paradoxon.
M. DuMont Schauberg. Der Kampf um die Unabhängigkeit des Zeitungsverlags unter der NS-Diktatur
- 543 stránek
- 20 hodin čtení
Die Geschichte des Verlags M. DuMont Schauberg wird erstmals umfassend von Unternehmenshistoriker Manfred Pohl untersucht, insbesondere während der Weimarer Republik und des Dritten Reichs. Das Buch analysiert das Verhältnis des Unternehmens zur NS-Ideologie und betrachtet Zeitungen als Ausdruck der Unternehmenspolitik.
Calendarium Deutsche Bank
- 143 stránek
- 6 hodin čtení
Es ist kein Zufall, daß die Geschichte der Deutschen Bank mit der Geschichte des Deutschen Reiches 1870 beginnt. Seit dieser Zeit bildet die Entwicklung des Geldhauses einen wichtigen Teil der deutschen Geschichte. In diesem illustrierten Calendarium wird die Geschichte der Deutschen Bank in einem kurzen chronologischen Abriß dargestellt und durch Bilder, Dokumente und Grafiken illustriert. Diese kurze Bankgeschichte liefert die zentralen Informationen in leicht verständlicher Form und reicht aktuell bis zum Jahr 2002. Sie ist eine ebenso übersichtliche wie unverzichtbare Informationsquelle für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftsfreunde der Deutschen Bank.