Knihobot

Dirk Schultheiss

    Die Geschichte der Urologie in Dresden
    De Historia Urologiage Europaeae 21
    De Historia Urologiae Europaeae
    De Historia Urologiae Europaeae, Volume 25
    De historia Urologiae Europaeae volume 23
    Streiflichter aus der Geschichte der Urologie
    • Ausgewahlte Aspekte zur Geschichte der Urologie wollen dazu beitragen, diese faszinierende medizinische Fachrichtung besser zu verstehen und sich an ihr zu erfreuen. Der Anspruch, ein umfassendes Kompendium der Geschichte der Urologie vorzulegen, wurde hierbei nicht gestellt, sondern vielmehr wird in einganglichen und reich illustrierten "Streiflichtern" die Entwicklung wichtiger Aspekte der Urologie sowie der Andrologie dargestellt. Das Werk richtet sich nicht nur an Urologen, sondern an alle, die sich fachlich der Urologie verbunden fuhlen oder ein Interesse an der Geschichte der Medizin haben. Neben den grossen Themenkomplexen der Urologie (Steintherapie, Prostatachirurgie, Uro-Radiologie, Erektionsstorungen und Zystoskopie-Endoskopie) finden auch spezielle Aspekte wie Nobelpreistrager der Medizin oder die Urologie in der Philatelie Berucksichtigung. Eine alphabetische Auflistung und Erlauterung historischer Eigennamen in der Urologie rundet dieses Werk ab."

      Streiflichter aus der Geschichte der Urologie
    • Volume 13 of the series introduces urology in Bosnia and Herzegovina. This edition also discusses the views on masturbation in various historical periods, the fatal urological condition of Emperor Justin II and other topics.

      De Historia Urologiae Europaeae
    • Die Geschichte der Urologie in Dresden

      • 182 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Band erzählt die Geschichte der Urologie in Dresden über mehrere Epochen hinweg, mit Schwerpunktsetzung im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei wird stets das kulturelle Umfeld mit in den Blick genommen. Die Beiträge bedeutender Dresdner Mediziner wie des Goethe-Arztes Carl Gustav Carus oder auch des ersten Archivars der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Johannes Keller, werden ebenso untersucht wie die Zeit des Nationalsozialismus, die Entwicklung von Krankenhausabteilungen oder die frühe Laparoskopie.

      Die Geschichte der Urologie in Dresden
    • Die Entwicklung der Urologie vom Ende des 19. bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts im gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Kontext. Der Leser erfährt sozusagen im Vorbeigehen Wissenswertes über die viktorianische Gesellschaft, die Eroberung des Wilden Westens, die Belle Epoque und das Schicksal jüdischer Urologen in Deutschland.

      Wegbereiter der Urologie
    • Volume 14 is an extensive compilation of articles covering various topics on the history of urology. Here J.R. Hill writes about the masters of micturition, while K. Albrech and D. Schultheiss investigate the views on urinary tract in German textbooks of legal medicine. Other articles discuss the role of many outstanding urology pioneers.

      De Historia Urologiae Europaeae 14