Knihobot

Constantin Schreiber

    14. červen 1979
    Die Kandidatin
    Inside Islam
    Kinder des Koran
    Inside Islam
    Nice to meet you, Dubai!
    Štěstí po lidech chodí
    • 2025

      Israel

      Eine Betrachtung

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Constantin Schreiber analysiert die drohende Gefahr für den Staat Israel vor dem Hintergrund globaler Machtverschiebungen. Nach dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 und der darauf folgenden Reaktion Israels sieht er Deutschland in einer isolierten Position. An Universitäten wird Israel zunehmend als Apartheidstaat dargestellt, während auf Demonstrationen aggressive Rufe nach Vernichtung laut werden. Der schwindende internationale Rückhalt sowie demografische und politische Herausforderungen im Inneren, insbesondere durch eine wachsende arabische Bevölkerung, könnten die Existenz Israels gefährden und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.

      Israel
    • 2024

      Constantin Schreiber thematisiert in seinem Buch die Herausforderungen Deutschlands wie Klimakrise und Migration sowie die zunehmende Diskursunfähigkeit. Er warnt vor Schwarz-Weiß-Denken und Shitstorms und betont, dass die Bewältigung der Krisen nur durch offenen Austausch und Dialog gelingen kann.

      Lasst uns offen reden!. Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht
    • 2024

      Kleopatras Grab

      Ägypten-Krimi

      Als der Priester der Sankt-Nicholas-Kirche in Alexandria tot aufgefunden wird, herrscht nicht nur in der Gemeinde heller Alles deutet auf Mord hin. Doch wer oder was steckt dahinter – die Mafia, ein Familienstreit oder doch der erfolgshungrige Archäologe, der in den Gotteshäusern der Stadt etwas zu suchen scheint und vielen ein Dorn im Auge ist? Die junge Kommissarin Theodora Costanda wird mit dem Fall betraut und stößt auch durch ihre Außenseiterrolle – als Frau, als Angehörige der griechischen Minderheit, als Christin – bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens. Doch sie gibt nicht auf und kommt einem uralten Bund auf die Spur, der eines der größten Geheimnisse der Antike zu bewahren sucht – um jeden Preis.

      Kleopatras Grab
    • 2023

      Covidová pandemie. Na ty dva dlouhé roky špatných zpráv a pozastaveného života nikdo z nás nezapomene. Hned poté zmar na Ukrajině a další pocity bezmoci. Zdálo se, že věk paniky nikdy neskončí: migrační krize, klimatická krize, krize na každém kroku. Jak si v takových časech uchovat optimismus a zažívat i štěstí? Pěstovat si je. Hýbat se. Cestovat. Zkrátka okysličovat si život na různé způsoby. Popustit uzdu představivosti, nechat se vést zvídavostí. Radovat se z toho, co máme právě teď. Páchat drobné laskavosti a žít ve vztazích naplno. Že jste tohle slyšeli už mockrát? Možná. Že štěstí beztak sedá na ty, co už šťastní jsou? Co vás nemá, morousové! Víte, že paradoxně největší spokojenost prožívají lidé po čtyřicítce? A taky staří, nemocní lidé? Nevěříte? Inu, budete si muset přečíst tuhle knihu o tom, jak se nehonit za štěstím někde venku, ale hledat ho uvnitř. Pár dobrých praktických triků, jak přechytračit mrzoutství, se vám jistě bude hodit.

      Štěstí po lidech chodí
    • 2022

      Dagmar Berghoff und Constantin Schreiber über das, was im Leben zählt Im Gespräch mit seiner Vorgängerin Dagmar Berghoff eröffnet der heutige Tagesschau -Sprecher Constantin Schreiber die einzigartige Geschichte ihres bewegten und bewegenden Lebens. Wo zunächst wenig darauf hindeutete, dass sie einmal Fernsehgeschichte schreiben würde – das Geld für die Schauspielschule musste sie sich hart erarbeiten –, wurde Dagmar Berghoff 1976 mit ihrem Einstieg als Sprecherin der Tagesschau zum Vorbild und zur Wegbereiterin einer ganzen Generation von Frauen. Sie stieg bis zur Chefsprecherin auf und verließ die Tagesschau zum Jahrtausendwechsel, um mit ihrem Mann ein neues Leben zu beginnen – wozu es aus tragischen Gründen nicht kommen sollte. Offen und ergreifend erzählt Dagmar Berghoff davon, wie sie trotz vieler Widrigkeiten und Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand weiterzumachen und warum es sich lohnt, unerschrocken durchs Leben zu gehen.

      Guten Abend, meine Damen und Herren
    • 2022

      Dubai strebt nach immer neuen Rekorden und nie da gewesener Opulenz, nach höher, schneller, weiter. Doch gibt es im Schatten der höchsten Gebäude überhaupt, jenseits der schimmernden Infinity-Pools und der glitzernden Shoppingtempel noch eine andere Welt, die einen vergessen lässt, dass man in einer der Megametropolen unserer Zeit ist? Constantin Schreiber, „Tagesschau“-Sprecher, Journalist, Autor und ehemaliger Dubai-Korrespondent, nimmt uns mit auf Streifzüge zu seinen Lieblingsorten dieser faszinierenden Stadt, an denen man das luxuriöse und maßlose, aber auch das traditionelle und historische Dubai entdecken kann – und vor allem: offenherzigen Menschen begegnet.

      Nice to meet you, Dubai!
    • 2021

      Ein Land am Abgrund. Eine Gesellschaft zwischen Hoffnung und Hass. Und eine muslimische Frau auf dem Weg zur Macht. Deutschland in ungefähr dreißig Jahren, kurz vor der nächsten Bundestagswahl. Die aussichtsreichste Kandidatin für den Posten an der Regierungsspitze ist Sabah Hussein. Feministin, Muslimin, Einwandererin, Mitglied der Ökologischen Partei. Aber nicht alle wollen sie gewinnen sehen und arbeiten mit allen Mitteln daran, Sabah Husseins Wahl zu vereiteln, während die Gesellschaft immer weiter auseinander bricht. Der Bestsellerautor, Grimme-Preisträger und Tagesschau- Sprecher Constantin Schreiber legt nach seinen erfolgreichen Sachbüchern mit Die Kandidatin einen rasanten und dramatischen Roman vor, nach dessen Lektüre man anders in die Zukunft schaut.

      Die Kandidatin
    • 2019

      Kinder des Koran

      Was muslimische Schüler lernen | Von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber

      3,5(4)Ohodnotit

      Antisemitismus bei muslimischen Jugendlichen, mangelnde Vorstellungen von Gleichberechtigung, ein anderes Verständnis von Demokratie und Religionsfreiheit – manche Muslime geben nichts auf die liberalen Werte des Westens. Doch woher kommt das? Eine mögliche Antwort: weil junge Muslime es so lernen. Constantin Schreiber nimmt Schulbücher in der islamischen Welt unter die Lupe, unter anderem aus dem Iran, der Türkei, Afghanistan, Saudi-Arabien. Was wird dort im Religions- oder Geschichtsunterricht gelehrt? Was lernen Schüler über Philosophie? Schreiber spricht mit Lehrern, Eltern und Schülern und stellt fest: In einigen Ländern sind Schulen kein Ort der Bildung, sondern Orte der Ideologisierung. Junge Menschen lernen dort, die Welt mit anderen Augen zu sehen, als wir es im Westen tun. Und das hat auch Auswirkungen auf Deutschland und Europa.

      Kinder des Koran
    • 2018

      Inside Islam

      Was in Deutschlands Moscheen gepredigt wird | Der erste deutsche Moschee-Report – von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber

      3,0(2)Ohodnotit

      Für die meisten von uns sind Deutschlands Moscheen fremde Orte. Was geschieht dort? Wer geht dorthin? Wie wird dort über unser Land gepredigt? Acht Monate lang hat der Journalist Constantin Schreiber Moscheen besucht. Er hat gehört, was gesprochen wird, wenn keine Kamera dabei ist. Sein Moschee-Report gibt einen Einblick in eine verschlossene Welt. Er zeigt, welche Richtung dort vorgegeben wird, wie Moschee-Predigten unser Zusammenleben beeinflussen. All jenen, die ein echtes Zusammenwachsen der Einwanderungsgesellschaft wollen, kann die Botschaft der Imame nicht gefallen.

      Inside Islam
    • 2017

      Millionen Muslime leben unter uns, doch wir wissen fast nichts über sie. Wie viele Muslime gibt es eigentlich in Deutschland und wie und wo gehen sie ihrem Glauben nach? Constantin Schreiber hat sich dafür auf die Suche gemacht und liefert den ersten deutschen Moschee-Report: Wo gibt es überall Moscheen und was predigen Imame beim Freitagsgebet? Wie wird über Deutschland gesprochen, wenn keine Kamera dabei ist und man sich unbeobachtet fühlt? Schreiber recherchiert in einer für viele unverständlichen Realität, die unsere Gesellschaft prägt wie nie zuvor. „Der Weltenerklärer“ - Süddeutsche Zeitung „Unter deutschen Journalisten ist Schreiber zurzeit der Integrationsminister“ – Süddeutsche Zeitung

      Inside Islam