Knihobot

Arnim Kaiser

    1. leden 1944
    Handbuch zur politischen Erwachsenenenbildung
    Schlüsselqualifikationen in der Arbeitnehmerweiterbildung
    Metakognition
    Entwicklung und Erprobung von Modellen der Begabtenförderung am Gymnasium mit Verkürzung der Schulzeit
    Selbstlernkompetenz
    Učebnica pedagogiky : základné a požadované vědomosti
    • Metakognition: die neue Didaktik

      Metakognitiv fundiertes Lehren und Lernen ist Grundbildung

      Die Neue Didaktik, entwickelt von Arnim und Ruth Kaiser, verbessert die Informationsverarbeitung und den Lernerfolg der Lernenden. Sie bietet universell einsetzbare Strategien und Techniken sowie transferfähige Grundlagen zum Verständnis textlich, bildlich und numerisch präsentierter Informationen. Das Buch erläutert Aufbau und Anwendung dieser Didaktik, die auf einem international anerkannten kognitionstheoretischen Ansatz, der Metakognition, basiert. Forschungsergebnisse wurden in eigenen Projekten weiterentwickelt und zu einem innovativen Lehr-/Lernansatz verdichtet. Die Neue Didaktik fördert die Fähigkeit, das eigene Denken bewusst wahrzunehmen und zu steuern, was den Problemlösungsprozess optimiert und es Lernenden ermöglicht, komplexe Informationen selbstreguliert zu verarbeiten. Lerninhalte müssen in problemhaltige Aufgaben übersetzt und auf unterschiedlichen Leistungsniveaus bearbeitet werden. Die Informationsverarbeitung erfolgt über Lautes Denken, wobei metakognitive Strategien wie Planen, Steuern und Kontrollieren bewusst eingesetzt werden. Zudem ist es wichtig, über Kategorien zur Entschlüsselung von Informationen zu verfügen. Das Buch legt den Grundbestand dieser Kategorien zur Analyse präsentierter Informationen dar und veranschaulicht die Themenblöcke durch Beispiele sowie Heuristiken. Praktisch erprobte Instrumente und Materialien unterstützen den Zugang zur Information. Die Neue Didaktik wurde im Rahmen eines

      Metakognition: die neue Didaktik