Reinhard Kleindl was born in Graz and studied theoretical physics before embarking on a career as a freelance science journalist. His fascination with the sport of slacklining led him to become a professional, undertaking ambitious global projects. This unique blend of scientific rigor and adventurous spirit informs his distinctive literary voice. His crime debut demonstrated his ability to weave compelling narratives beyond scientific exploration.
Mitreißend, fesselnd und mysteriös: Chefinspektor Franz Baumgartner, Leiter der Mordgruppe in Graz, rechnet noch in Schilling und glaubt unbeirrbar an das Gute – bis am Mathematikinstitut der Universität eine Reinigungskraft grausam ermordet wird. Neben ihr findet sich eine rätselhafte Botschaft. Eine Verschwörung? Ein wahnsinniger Einzeltäter? Gemeinsam mit der Profilerin Vera Königshofer versucht Baumgartner, in die Psyche des Mörders einzudringen. Was dabei zum Vorschein kommt, droht den idealistischen Ermittler aus der Bahn zu werfen. Ein fulminant-rasantes Krimidebüt – Gänsehaut garantiert!
In einem südsteirischen Dorf brennt ein Haus, während die Familie auf der Hochzeit des Sohnes feiert. Die bettlägerige Großmutter kommt in den Flammen ums Leben, und die Umstände sind mysteriös: Kabelbrand oder Vorsatz? Die Grazer Kriminalpolizei übernimmt die Ermittlungen, doch Inspektor Baumgartner bleibt verschwunden. Seine Kollegen sind ratlos und geraten in Erklärungsnöte. Gregor Wolf übernimmt den Fall und findet schnell Hinweise auf ein mögliches Verbrechen. Die Familie Egger hat viele Feinde und scheint den Ermittlern etwas zu verheimlichen. Plötzlich taucht Baumgartner in einem desolaten Zustand wieder auf.
Mit knisternder Spannung und einem einzigartigen Ermittler bietet die Geschichte eine dunkle Familiengeschichte, Großstadtflair und Intrigen. Diese Mischung macht das Buch zu einem heißen Tipp für Krimifans. Leser sind begeistert und loben die gut gezeichneten Charaktere sowie die stimmige Handlung und rasante Erzählweise. Der Autor Reinhard Kleindl, ein junger Grazer Physiker, zeigt mit seinem ersten Krimi sein Talent und zieht die Leser in seinen Bann.
»Er ist zurück, es beginnt erneut.« Zuerst erhält die Wiener Mordermittlerin Anja Grabner die rätselhafte Botschaft. Wenig später verschwindet eine Familie, und niemand will etwas gesehen haben. Ein Detail lässt Anja keine Ruhe. Im Haus der Verschwundenen fand man tote Ameisen – genau wie bei einer anderen Familie, die vor einigen Jahren in dem einsamen Bergdorf Klamm nach tagelanger Qual grausam ermordet wurde. Ist der Täter von damals erneut dem Blutrausch verfallen? Anja begibt sich in Klamm auf die Suche nach der Wahrheit und steht bald vor dunklen Abgründen …
Wer nach Gott sucht, wird den Tod finden Als Gefallen für einen guten Freund reist der römische Weihbischof Lombardi in ein abgelegenes Kloster im Montblanc-Gebiet. Hier erforschen Wissenschaftler aus aller Welt mit einem leistungsfähigen Supercomputer die Geheimnisse der Schöpfung. Aber der Frieden wird zerstört, als Lombardi den Mönch Sébastien, den er treffen sollte, tot im Computerraum findet. Die Leiche weist Spuren eines grausamen Rituals auf und ist mit rätselhaften Symbolen übersät. Gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour findet Lombardi heraus, dass Sébastien eine folgenschwere Entdeckung gemacht hat. Und dieses Wissen wird nun auch für Lombardi und Amirpour lebensgefährlich ...
Kein Code der Welt ist mehr sicher! Als eines Tages das Internet von scheinbar sinnlosen Zahlenreihen geflutet wird, ist die Verwirrung groß. Journalistin Line Berg wendet sich an den Nobelpreisträger Josef Weisman, der vermutet, jemand habe eines der größten Rätsel der Mathematik gelöst. Die Konsequenzen wären brandgefährlich: Diese Person könnte jeden Code der Welt knacken, jedes Sicherheitssystem umgehen und wäre fast allmächtig. Aber wer könnte der Unbekannte sein? Berg und Weismann erfahren von einem Wahrsager aus Nigeria, der sehr präzise Wetterprognosen abgab, bis er und seine Familie ermordet wurden. Nur Tochter Hope überlebte. Hat der alte Mann das Rätsel gelöst? Berg und Weismann eilen nach Lagos. Doch sie sind nicht die einzigen, die hinter der Lösung her sind, und ihre Gegner sind bereit, über Leichen zu gehen.
Wie weit würdest du gehen, um ewig zu leben?
Als der einflussreiche Kardinal Pabil tot aufgefunden wird, ist die Verwunderung bei allen Beteiligten groß. Denn der Körper des 90jährigen Geistlichen wirkt wie der eines jungen, gesunden Mannes. Bischof Stefano Lombardi, der vom Vatikan auf den Fall angesetzt wird, glaubt nicht an ein Wunder. Hat Pabil möglicherweise ein medizinisches Mittel gegen das Altern gefunden? Wenn so ein Mittel existierte, wäre Unsterblichkeit keine Utopie mehr. Gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour versucht Lombardi herauszufinden, was wirklich mit dem Kardinal passiert ist, und gerät dabei in Lebensgefahr. Denn es gibt eine Person, die alles tun würde, um zu verhindern, dass die Medizin Gott ersetzt ...
Die ehemalige Wiener Mordermittlerin Anja Grabner will den Fall, der sie ihre Karriere kostete, einfach nur vergessen: die Entführung des Bankiers Bert Köhler, das grausame Katz-und-Maus-Spiel des Täters, die Lösegeldforderungen, denen Körperteile des Opfers beigelegt waren. Und den Ort Stein, wo sich nach einem anonymen Hinweis die Spur verlor. Doch ein Anruf ihres ehemaligen Partners zwingt Anja genau dorthin zurück. Und die schrecklichen Geheimnisse und der abgrundtiefe Hass der verschworenen Dorfgemeinschaft von Stein drohen ihr erneut zum Verhängnis zu werden …
Sechs Tote in einem Lieferwagen - und keine Spur zu ihrem Mörder In der Nähe von Graz wird aus einem Schotterteich ein Lieferwagen geborgen. Die Fracht ist schockierend: Im Laderaum sitzen sechs Tote. Wer die Menschen sind? Völlig unklar. Wie sie ums Leben kamen? Ebenfalls. Eines jedoch zeigt sich recht schnell: Sie sind nicht gleichzeitig gestorben. Die Grazer Mordgruppe steht unter hohem Druck. Durch Chefinspektor Franz Baumgartners Suspendierung wegen seiner Alkoholprobleme und die Inhaftierung Sukitschs ist das Team klein. Der Neue, Kevin Hiebler, ist noch grün hinter den Ohren. Caroline Meier hat in Baumgartners Abwesenheit die Leitung übernommen - und stößt mit den Ermittlungen in diesem grausamen Fall an ihre Grenzen. Vor allem, weil die Mordgruppe zunächst völlig im Dunkeln tappt ... Die Schatten in Baumgartners Erinnerung Chefinspektor Baumgartner weiß einstweilen nichts von alledem. Ihn lässt die Erinnerung an Paul nicht los, seinen besten Freund aus Kindertagen. Mit ihm hat er in den Mur-Auen Räuber und Gendarm gespielt, mit ihm hat er seine ersten Abenteuer erlebt. Und: Gemeinsam mit Paul machte er seine ersten Begegnungen mit dem Tod. Von diesem schien Paul schon als Kind fasziniert zu sein. Was wohl aus ihm geworden ist? Baumgartner macht sich auf die Suche - und rutscht damit noch tiefer, als er ohnehin schon gesunken ist. Aus dem kindlichen Spiel wird plötzlich bitterer Ernst ... Baumgartner - ein Idealist droht zu verzweifeln Idealistisch wie Kurt Wallander, schrullig wie Carl Mørck, düster wie Harry Hole: Franz Baumgartner ist Held und Antiheld zugleich. Unbeirrbar glaubt er an das Gute im Menschen, obwohl er doch täglich mit dem Bösen konfrontiert ist - auch dann noch, wenn er zu zerbrechen droht. Seine brummige Sturheit, die ihn antreibt, stets das zu tun, was er für richtig hält - egal, ob es den Gesetzen entspricht -, macht ihn zu einem hervorragenden Ermittler, steht ihm aber gleichzeitig oft im Weg. Tempo, Spannung, Sogwirkung: Reinhard Kleindls Kriminalromane um Kommissar Baumgartner stehen den großen Skandinaviern in nichts nach. ************************ „Ich habe bereits die ersten beiden Baumgartner-Krimis gelesen und bin hin und weg von der Figur. Seine Zerrissenheit, wann immer er sich entscheiden muss, ob er “das Richtige„ tut oder dem Gesetz folgt, man kann sie förmlich spüren ...“ Leserstimme „Atemberaubend. Ein Buch wie ein Film! Bildgewaltig, düster, mitreißend - hat mich auch nach dem Lesen noch tagelang beschäftigt.“ Leserstimme „Den ersten Krimi habe ich mir damals gekauft, weil ich Graz gerne mag und oft dort bin. Ich war sofort begeistert und bin Baumgartner treu geblieben. Ich muss sagen, es hat sich gelohnt!“ Leserstimme ************************ Kriminalromane mit Franz Baumgartner Gezeichnet Baumgartner und die Brandstifter Baumgartner kann nicht vergessen
Beinahe jeder, der zum ersten Mal jemanden scheinbar mühelos auf einem gespannten Band balancieren sieht, fühlt sich magisch angezogen von diesem Sport. Slacklinen sieht bei Könnern oft ganz leicht aus, und tatsächlich: Mit etwas Geduld lässt es sich recht einfach erlernen.
Nur Fliegen ist schöner! Wer das meditative Gefühl der Balance erleben will, findet in diesem Lehrbuch alles Wissenswerte über die ersten Schritte, Slackline-Material und die Hintergründe dieser gar nicht so neuen Sportart.
Wer die ersten Schritte hinter sich hat oder bereits die eine oder andere Slackline überqueren konnte, findet hier alle Tipps, um seine Technik zu verfeinern, sowie eine detaillierte Einführung in die neueren, faszinierenden Spielarten dieses Sports: Jumplines, Longlines und Highlines.