Knihobot

Lea Kampe

    Lea Kampe
    Café Altschwabing
    Beelitz Heilstätten
    Anioł z Warszawy Historia miłości i bohaterstwa Ireny Sendlerowej
    Die Löwin von Kenia
    Irena Sendlerová. Anděl z Varšavy.
    • Irena Sendlerová. Anděl z Varšavy.

      • 336 stránek
      • 12 hodin čtení
      4,6(94)Ohodnotit

      Životní příběh Ireny Sendlerové (1910–2008) přibližuje osudy členky polského protinacistického odboje, která pomáhala lidem ve varšavském ghettu a podařilo se jí zachránit život více než dvěma tisícům dětí. Vyprávění plné těžko uvěřitelných hrůz, odvážných činů i obětí se navzdory popisovaným tragickým událostem čte jedním dechem a je svědectvím o mladé ženě, která každý den riskovala život, aby pomohla těm nejpotřebnějším.

      Irena Sendlerová. Anděl z Varšavy.
    • Die Liebesgeschichte hinter »Jenseits von Afrika« Kenia, Mai 1926. Wie jeden Morgen blickt Karen Blixen in die atemberaubend schönen Berge und lauscht dem Klang der vielen Stimmen. Auf ihrer Kaffeefarm leben 200 Kikuyu-Familien, für deren Rechte sie wie eine Löwin kämpft. Das Haus ist erfüllt vom Lachen der Kinder, die in Karens Schule gehen. Doch heute fühlt sie sich trotzdem einsam: Sie vermisst Denys, ihren Geliebten, der vor Monaten nach England gereist ist – und der auf ihren letzten Brief nicht geantwortet hat. Dabei hat sie große Neuigkeiten: Sie ist schwanger. Jetzt will ihr sonst so starkes Herz vor Sehnsucht fast zerspringen … Ein berührender Roman über Karen Blixens Zeit in Afrika, die sie zu ihrem weltberühmten Roman inspirierte. Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Mit den historischen Romanen unserer Reihe »Bedeutende Frauen, die die Welt verändern" entführen wir Sie in das Leben inspirierender und außergewöhnlicher Persönlichkeiten! Auf wahren Begebenheiten beruhend erschaffen unsere Autor: innen ein fulminantes Panormana aufregender Zeiten und erzählen von den großen Momenten und den kleinen Zufällen, von den schönsten Begegnungen und den tragischen Augenblicken, von den Träumen und der Liebe dieser starken Frauen. Weitere Bände der Reihe: Laura Baldini, Lehrerin einer neuen Zeit (Maria Montessori) Romy Seidel, Die Tochter meines Vaters (Anna Freud) Petra Hucke, Die Architektin von New York (Emily Warren Roebling) Laura Baldini, Ein Traum von Schönheit (Estée Lauder) Lea Kampe, Der Engel von Warschau (Irena Sendler) Eva-Maria Bast, Die aufgehende Sonne von Paris (Mata Hari) Eva-Maria Bast, Die vergessene Prinzessin (Alice von Battenberg) Yvonne Winkler, Ärztin einer neuen Ära (Hermine Heusler-Edenhuizen) Agnes Imhof, Die geniale Rebellin (Ada Lovelace) Lea Kampe, Die Löwin von Kenia (Karen Blixen) Eva Grübl, Botschafterin des Friedens (Bertha von Suttner) Laura Baldini, Der strahlendste Stern von Hollywood (Katharine Hepburn) Eva-Maria Bast, Die Queen (Queen Elizabeth II.) Agnes Imhof, Die Pionierin im ewigen Eis (Josephine Peary) Ulrike Fuchs, Reporterin für eine bessere Welt (Nellie Bly) Anna-Luise Melle, Die Meisterin der Wachsfiguren (Marie Tussaud) Petra Hucke, Die Entdeckerin des Lebens (Rosalind Franklin) Jørn Precht, Die Heilerin vom Rhein (Hildegard von Bingen) Elisa Jakob, Die Mutter der Berggorillas (Dian Fossey) Yvonne Winkler, Kämpferin gegen den Krebs (Mildred Scheel) Lena Dietrich, Die Malerin der Frauen (Artemisia Gentileschi) Laura Baldini, Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Emmi Pikler)

      Die Löwin von Kenia
    • ONA NIOSŁA NADZIEJĘ NAJSŁABSZYM. ON DAWAŁ JEJ SIŁĘ. Warszawa, 1940 rok. Gdy naziści tworzą getto w okupowanej stolicy, Irena nie zamierza siedzieć z założonymi rękami. W jego murach zamknięto przecież tysiące osób potrzebujących pomocy… Jej pomocy. Dzięki wsparciu przyjaciół dziewczyna wyprowadza żydowskie dziecko na aryjską stronę – najpierw jedno, potem drugie, a później kolejne. Nadaje im nową tożsamość, a prawdziwe nazwiska zapisuje na bibułkach, które potem starannie ukrywa. Wie, jak wiele ryzykuje, ale każdego dnia wraca do getta. Bo za jego murami pozostał ktoś jeszcze, ktoś najbliższy sercu Ireny – Adam, miłość jej życia… Niezwykła historia Ireny Sendlerowej, jednej z największych bohaterek XX wieku, którą wreszcie możemy poznać taką, jaka była: pełną pasji, niezłomną i gotową do poświęceń. Poruszająca opowieść o sile charakteru i uczuciu, które rozkwitło w cieniu wojny. Dzięki swojej odwadze ocaliła tysiące dzieci. Czy uda jej się ocalić także miłość?

      Anioł z Warszawy Historia miłości i bohaterstwa Ireny Sendlerowej
    • Beelitz Heilstätten

      Roman | Historischer Roman über einen Ort mit vielen Geschichten

      Das modernste Tuberkulose-Sanatorium seiner Zeit 1938: Die zwanzigjährige Antonia wird mit einer Tuberkulose-Diagnose in die hochmodernen Beelitzer Heilstätten geschickt. Schnell geht es ihr besser, doch der strenge Tagesablauf und die ständigen Liegekuren sorgen dafür, dass die junge Frau sich alsbald langweilt. Nur die Gespräche mit dem jungen Assistenzarzt Henrik bieten Zerstreuung. Wenige Jahre später kehrt sie als angehende Ärztin für Lungenheilkunde nach Beelitz – und zu Henrik – zurück. Doch die Zeiten haben sich geändert, der Schatten des Nationalsozialismus liegt über dem gesamten Komplex. Finden Antonia und Henrik dennoch ihr Glück?

      Beelitz Heilstätten
    • Das Café des Blauen Reiters Kaufering, 1913: Cläre ist ein Landei. Sie träumt vom Abitur, doch sie muss ihrem Vater in der Forellenzucht helfen. Als ihre Tante stirbt, steht ihr Leben plötzlich kopf, denn diese hat ihr das Geld für den Schulabschluss und ein Studium vererbt. Einzige Bedingung: Sie muss nach München ziehen. Und so landet Cläre bei einer Freundin ihrer Tante im Café Altschwabing, dem Zentrum der Boheme. Künstler und Literaten gehen ein und aus, es wird diskutiert und gestritten, gezeichnet, gedichtet und Geschichte geschrieben. Und während Cläre im Café aushilft, schnuppert sie Leben, Freiheit und Liebe … Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr – im Künstlercafé Altschwabing trifft sich die Bohéme Die Maler und Literaten, die die beliebten Cafés wie das Altschwabing , das Simplicissimus oder das Stefanie in Schwabing und der Maxvorstadt bevölkerten, sind heute weltbekannte Namen wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, der Anarchist Erich Mühsam und die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Paul Heyse und Franz Wedekind. Hier zeichnete Thomas Theodor Heine die bissigsten Karikaturen im Kaiserreich für die Satirezeitschrift Simplicissimus, und der Verleger Reinhard Piper diskutierte mit Wassily Kandinsky und Franz Marc die Herausgabe des Almanachs »Der Blaue Reiter«.

      Café Altschwabing