Uli Streib Brzič Knihy




Und was sagen die Kinder dazu? Zehn Jahre später!
Neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern
Ein zweites Mal kommen Töchter und Söhne lesbischer Mütter, schwuler Väter und – neu – von Eltern, die sich als transgender identifizieren, zu Wort. Zehn Jahre nach den ersten Interviews wurden die 34 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein weiteres Mal zu ihrer Sicht auf ihre Familie befragt – Familien, die immer noch als „besonders“ oder auch „erklärungsbedürftig“ wahrgenommen werden. Was finden die Kinder an ihrer Familie großartig? Was mögen sie an ihren Eltern, was kritisieren sie? Welche Wünsche und Träume haben sie für ihr Leben? Mit welchen Befürchtungen oder Reaktionen setzen sie sich auseinander? Was erleben sie als unterstützend? All das vermitteln die Texte authentisch und anschaulich. Die Kinder erzählen ganz offen auch von Krisen und Trennungen und darüber, wie ihre Eltern für sie da sind. Und sie geben uns einen Einblick in ihre Familien, die „ganz normal“ und manchmal so ganz anders sind. In dieser Jubiläumsausgabe werden jeweils die „alten“ Textporträts von Teilnehmer_innen des ersten Bandes Und was sagen die Kinder dazu? ihren aktuellen Statements vorangestellt. Hinzu kommen Gespräche mit Töchtern und Söhnen der neuen Regenbogenfamiliengeneration sowie ein Talk zwischen den Töchtern der Autorinnen.
Viele Schwule und Lesben wollen Familien gründen. Ds lesbisch-schwule Babybuch ist ein Ratgeber für alle, die sich als Paar, als „Gemeinschaft“ oder alleine mit ihrem Kinderwunsch auseinandersetzen, und gibt zu vielen Fragen Auskunft: Welche Chancen haben wir als Schwule oder Lesben, ein Kind zu adoptieren? Was bedeutet es, ein Kind in Pflege zu nehmen? Welche Anlaufstellen gibt es? Wie sieht's rechtlich aus? Welcher Umgang mit Behörden ist ratsam? Natürlich ist auch künstliche Befruchtung ein Thema. Darüber hinaus sind jedem Kapitel anschauliche Beispiele beigefügt, die die Erfahrungen von Lesben und Schwulen mit Adoption, Pflegschaft, Sorgerechtsverfahren und künstlicher Befruchtung dokumentieren.
Und was sagen die Kinder dazu?
- 188 stránek
- 7 hodin čtení
Kinder zwischen sechs und 31 Jahren von lesbischen und schwulen Eltern erzählen, wie sie sich und ihre Familien sehen. Ihre Geschichten sind so unterschiedlich wie sie selbst: Wie es sich so lebt mit zwei Müttern oder zwei Vätern, was sie im Alltag bewegt, was sie mögen, was sie stört und was die anderen über ihre Familie sagen oder fragen. Und sie erzählen davon, dass ihre Familien eigentlich gar nicht so anders sind - oder doch völlig aus dem Rahmen fallen. Mit einem Vorwort von Klaus Wowereit.