Luises Leben ist alles andere als perfekt: Im Job kommt sie nicht voran, ihre Beziehungen entpuppten sich als weniger haltbar als gedacht, und ihre ins Alter gekommene Mutter denkt nicht daran, in ein Heim zu ziehen. Doch den Absprung ins richtige Leben hat Luise bislang nicht gewagt. Vielmehr setzt sie auf die kleinen, schönen Dinge und versammelt regelmäßig ihre Freunde um ihren Küchentisch, um sie nach allen Mitteln der Kunst zu bekochen. Doch eines Tages stellt das Leben sie vor vollendete Tatsachen: Luises Job platzt und ihre frisch verliebte Mutter denkt gar nicht daran, alt zu werden, sie geht lieber Tango tanzen. Kurzerhand setzt jetzt auch Luise alles auf eine Karte: Sie macht ihre Passion zum Beruf und gründet den Catering-Service »Essen mit Freunden«. Keine perfekten Diners will sie liefern, sondern Menüs, die verzaubern und Herzen erobern, und die neben dem Magen auch die Seele verwöhnen. Doch wenn man zaubern will, muss man auf Überraschungen gefasst sein … Ein spritziger und warmherziger Roman über Neuanfänge, gutes Essen und die Unvorhersehbarkeiten der Liebe.
Ilke Prick Knihy






Vorlesespaß mit einer nicht immer ganz so guten Fee Die kleine Fee Hoppipolla kam aus Versehen in einer Müslipackung aus Island in die Speisekammer von Malous Familie. Sie ist ein bisschen grantig als Malou sie entdeckt. Doch schnell werden die beiden beste Freundinnen. Gemeinsam machen sie heimlich Hoppipoppkorn oder essen Linsensuppe mit Köh-Rie und Kuku-Ma, eine geheimnisvolle Mischung, die nur Feen kennen. Und Schnurzelwurzel, Papperlapurzel gelingt es Hoppipolla, Malou die Angst vor dem Hund aus dem Erdgeschoss zu nehmen. Sie hilft ihr ganz schön oft aus der Patsche und verleiht ihr eine ordentliche Portion Selbstvertrauen. Als Malou sich einen Hund wünscht, wird ihre geheime Freundschaft ernsthaft auf die Probe gestellt. Aber da hilft ein bisschen Feenzauber. Mit viel Humor und phantasievollem Wortwitz erzählt die Autorin davon, wie einfach es manchmal sein kann, seine Ängste zu überwinden.
Lilly ist perfekt. In der Schule eine der Besten, daheim die brave Tochter. Widerspruch ist nicht ihr Ding. Als im Sportunterricht Artisten vom Jugendzirkus auftauchen, ist Lilly Feuer und Flamme. Nicht nur für Akrobatik, sondern auch für Jasper, dem sie selbst bei den schwierigsten Übungen vertraut. Leider ist er außerhalb der Manege das Gegenteil von Lilly: spontan und unbeständig. Kann das auf Dauer funktionieren? Reihe „Ich bin Ich!“ Ab 13 Jahren
Eine glückliche Beziehung, ein fester Job, ein gemütliches Sofa … Alles scheint perfekt in Mariekes Leben – bis sie sich an Silvester allein mit siebzehn Umzugskisten in einer fremden Wohnung wiederfindet. Zurück auf Start? So hatte sich Marieke das nicht vorgestellt. Ihre Schwester, eine Paartherapeutin, ist fürs Reparieren der Beziehung; ihre beste Freundin für Neusortieren. Marieke selbst weiß nicht, was sie will. Auf dem Weg, das herauszufinden, bekommt sie Unterstützung von ihren neuen Nachbarinnen: von Susann, der Schneiderin aus dem Seitenflügel, deren Freundin Nada, die den Hinterhof in ein blühendes Paradies verwandelt, und von der alten Frau Schröder von gegenüber, die auf die Liebe wettet. Während Zucchini das Haus überschwemmen, Kornblumeninseln im Straßenmeer auftauchen und ein namenloser Hund ihr Herz erobert, schlägt Marieke Wurzeln. Und je blühender und bunter ihr Leben ist, desto interessanter wird sie wieder für ihren Ex. Und nicht nur für den ...
Mareike ist ein Ohrenmensch. Alles, was sie empfindet, nimmt sie über die Ohren wahr: Gefühle, Stimmungen, Eindrücke. Kein Wunder also, dass sie sich in eine Stimme verliebt - weich wie Honig, süß wie Karamell. Diese Stimme gehört zu Roland Poppelski, dem Moderator von Dr. Popps Radioshow. Regelmäßig sitzt Mareike vorm Radio, um seine Sendung zu hören. Und jetzt das: Sie hat eine Zusage für ein Praktikum bekommen! Bei Roland Poppelski höchstpersönlich. Mit weichen Knien macht Mareike sich auf den Weg zum Sender. Als sie Dr. Popp endlich gegenübersteht, kann sie es kaum glauben: Er sieht genauso umwerfend aus, wie seine Stimme klingt. Aber irgendwo muss es doch einen Haken geben. Reihe „Ich bin Ich!“. Ab 13 Jahren
Mascha ist völlig durcheinander. Irgendwie fühlt es sich nicht mehr richtig an, wenn sie mit ihrem Freund zusammen ist. Ob das etwas mit ihrer neuen Freundin Saïda zu tun hat? Seitdem die aufgetaucht ist, verhält sich auch Natalie so komisch. Sie ist nämlich überzeugt davon, dass Saïdas Cousin Khalid in finstere Machenschaften verwickelt ist. Doch Mascha fühlt sich sofort zu Khalid hingezogen.
Summer in the City. Berlin ist ein Traum! Juli landet mittendrin und alles andere scheint plötzlich ganz weit weg zu sein: die Probleme in der Schule, der Krach mit den Eltern. Endlich kann sie tun und lassen, was sie will. Nämlich: Marius wiedersehen! Schließlich lebt er hier. Nur wo genau? Weil ungewöhnliche Situationen außergewöhnliche Maßnahmen erfordern, schreibt Juli ihre Nachrichten an Marius kurzerhand auf bunte Zettel und schickt sie auf die Reise - verteilt auf den Sitzen der U-Bahn, deponiert auf den Bänken der S-Bahn. Quer durch die ganze Stadt. Irgendwann muss sie doch eine Antwort bekommen. Reihe „Ich bin Ich!“ Ab 13 Jahren
Ständig putzt Florentines Deutschlehrer sie runter - obwohl sie so gerne schreibt. 'Egal!', denkt Flo und gründet mit ihrer Freundin Mieke kurzerhand eine Schülerzeitung. Aber wieder gibt es Ärger: Als ein Mädchen erpresst wird und Flo einen Artikel darüber veröffentlicht, verbietet der Direktor die Zeitung. Mieke und Flo zerstreiten sich, und dann scheint auch noch David zwischen ihnen zu stehen. Doch Flo wäre nicht Flo, wenn sie jetzt aufgeben würde.