Knihobot

Armand Marie Leroi

    The Lagoon
    Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand
    Tanz der Gene
    • „Was ist normal? Und wer ist abnorm? - Wir alle sind abnorm. Aber einige von uns sind es mehr als andere.“ Dieses Buch handelt von der Entstehung und Entwicklung des menschlichen Körpers. Es beschreibt, wie eine einzelne Zelle in der Gebärmutter sich in einen Embryo, Fetus, Kind und schließlich Erwachsenen verwandelt. Die grundlegenden Aspekte unseres Körpers und seiner Entstehung erscheinen uns oft selbstverständlich, doch viele Fragen bleiben: Wie entwickeln sich Gliedmaßen? Warum haben wir fünf Finger? Was bestimmt unsere Größe und unser Geschlecht? Warum altern wir? Das menschliche Genom wird oft als Schlüssel zu unserer Identität betrachtet, aber wie funktioniert es? Die Untersuchung von Individuen mit genetischen Anomalien hat viel zu unserem Verständnis von Entwicklung, Wachstum und Altern beigetragen. Diese Anomalien sind nicht nur durch Fehler im Mutterleib bedingt, sondern auch durch unsere evolutionäre Geschichte. Armand Marie Leroi beleuchtet in seinem Werk unsere „genetische Grammatik“ und erzählt von außergewöhnlichen Menschen, deren Körper uns Einblicke in die biologischen Prozesse gewähren. Von der Klosterschülerin mit wechselndem Geschlecht bis zu den langlebigen Zwergen eines kroatischen Dorfes und dem Stamm der Wadoma mit ihren „Straußenfüßen“ - dieses Buch erkundet elegant die Schnittstelle zwischen Mythos und Molekularbiologie und bietet tiefgehende Einblicke in die menschliche Natur.

      Tanz der Gene
    • Vor mehr als 2000 Jahren ließ sich Aristoteles an den Ufern einer großen Lagune auf der Insel Lesbos nieder, um sich der Erforschung der Natur zu widmen. Aristoteles war nicht nur einer der größten Philosophen aller Zeiten, sondern er war auch der erste Biologe. Mithilfe von Fischern, Jägern und Bauern sammelte, katalogisierte und sezierte er Tiere, studierte ihr Verhalten und ihre Lebensweise. In seiner großen Abhandlung ›Historia animalium‹ beschrieb er die Paarung von Reihern, die Funktionsweise der Mägen von Schnecken und der Flossen von Robben oder die Struktur des menschlichen Herzens. Der in Großbritannien mehrfach für seine Sachbücher ausgezeichnete Biologe Armand Marie Leroi reiste zu den Orten, an denen Aristoteles lebte, und macht uns in seinem hervorragend geschriebenen Buch die Ideen und Forschungen des großen Gelehrten wieder zugänglich. Anschaulich zeigt er, wie Aristoteles den Grundstein für die moderne Naturwissenschaft legte, die noch heute den Stempel ihres Erfinders trägt.

      Die Lagune oder wie Aristoteles die Naturwissenschaften erfand
    • The Lagoon

      • 512 stránek
      • 18 hodin čtení
      3,8(5)Ohodnotit

      In The Lagoon, acclaimed biologist Armand Marie Leroi recovers Aristotle's science. He revisits Aristotle's writings and the places where he worked. He goes to the eastern Aegean island of Lesbos to see the creatures that Aristotle saw, where he saw them. He explores Aristotle's observations, his deep ideas, his inspired guesses--and the things he got wildly wrong. He shows how Aristotle's science is deeply intertwined with his philosophical system and reveals that he was not only the first biologist, but also one of the greatest.

      The Lagoon