Knihobot

Wieland Freund

    1. leden 1969
    Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün
    Wecke niemals einen Schrat!
    Törtel und der Wolf
    Alle lieben Urmel
    Gespensterlied
    Rodrigo Raubíř a neohrožený Špunt
    • Rodrigo Raubíř a neohrožený Špunt

      • 184 stránek
      • 7 hodin čtení
      4,5(44)Ohodnotit

      Špunt je malý chlapec, který neví, co je strach. Potulný život loutkáře ho nebaví a nudí. Od rodičů stále slyší, co musí a nesmí, že něco nejde a že se něco nedělá. Sní o dobrodružném životě plném nebezpečí. A tu se jednoho dne dozví, že nedaleko něj žije rytíř Rodrigo Raubíř, kterého se bojí celé široké daleké okolí a příkopy jeho hradu lemují ohlodané vybělené kosti. Malý Špunt se rozhodne okamžitě: uteče z domova a vstoupí do Rodrigových služeb. Kniha o odvaze a strachu a o tom, že ne vždy jsou věci takové, jaké se na první pohled mají zdát, je určena především čtenářům od 7 do 10 let.

      Rodrigo Raubíř a neohrožený Špunt
    • 'Wieland Freund stimmt ein Gespensterlied an, das so schön gruselig klingt wie ein Schauerroman.' Die Welt Stimmt es, dass auf der Familie von Quast ein Fluch liegt? Gottfried von Quast, mit seinen 13 Jahren der jüngste Spross der adeligen Familie, will es wissen. Mit seinem Freund Malte schleicht er nachts heimlich auf den Friedhof. Dort werden die beiden Zeugen mysteriöser Machenschaften des Friedhofwärters Feldeisen. Hals über Kopf treten sie den Rückzug an, doch da stellt sich ihnen eine schaurige Gestalt in den Weg: Baldanders. Wer aber ist Baldanders? Und wer verbirgt sich hinter Feldeisen? Ein Abenteuer beginnt, das Gottfried und Malte in eine gespenstische Zwischenwelt und zurück bis ins 17. Jahrhundert führt.

      Gespensterlied
    • Alle lieben Urmel

      Neue Urmel-Geschichten von Salah Naoura, Sabine Ludwig, Wieland Freund und vielen anderen

      4,5(2)Ohodnotit

      Mit Urmel aus dem Eis prägte Max Kruse eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren. Das kleine lispelnde Urwesen, das Generationen von Kindern begeisterte, ist sein großes Vermächtnis an uns. Renommierte Kinderbuchautorinnen und –autoren, allesamt durch Max Kruse und sein Werk geprägt, haben sich nun nach Titiwu begeben, um ihre ganz eigene Urmel-Geschichte zu schreiben. Entstanden sind acht neue Abenteuer, jedes für sich grandios, frisch und abenteuerlich. Ein Muss für alle Urmel-Fans und die, die es noch werden wollen!

      Alle lieben Urmel
    • Unsanft aus seiner Winterstarre geweckt, kriecht Törtel in den Nachbargarten zu seinen Freunden. Doch die Wiedersehensfreude wird getrübt, als Törtel erfährt, dass Palle, der Dachs, spurlos verschwunden ist. Und es kommt noch schlimmer: Ein Wolf soll sich in Müggeldorf eingeschlichen haben! Hat er etwas mit dem Verschwinden von Palle zu tun? Tiere und Menschen sind in heller Aufregung ... »Die Geschichte ist so lebendig und so spannend, dass man sich am liebsten der nächtlichen Tierbande anschließen würde!« Deutschlandfunk

      Törtel und der Wolf
    • Wecke niemals einen Schrat!

      Die Abenteuer von Jannis und Motte

      4,2(41)Ohodnotit

      Der Zauberer Holunder hat einen Sturm heraufbeschworen, der das Elfenvolk in alle Himmelsrichtungen verweht. Jetzt kann nur noch Jannis helfen, der junge Elf, der gerade des Waldes verbannt wurde .... Seit Jannis Wendel, den Schrat, geweckt hat, weicht dieser nicht mehr von seiner Seite. Was für ein Pech! Dabei weiß doch jedes Elfenkind, dass ein Schrat Unglück bringt. Aber es kommt noch schlimmer: Der fiese Zauberer Holunder lässt einen gewaltigen Sturm durch den Wald fegen. Dabei wird nicht nur Jannis´ beste Freundin Motte, sondern auch die Elfenkönigin Tatiana verweht. Plötzlich ruht alle Hoffnung der Elfen auf Jannis und Wendel ... Wieland Freund erzählt ein fabelhaft-spannendes Abenteuer über eine ungewöhnliche Freundschaft und den Mut, sich Gefahren zu stellen.

      Wecke niemals einen Schrat!
    • 'Törtel sollte man unbedingt in die Kinderzimmer krabbeln lassen!' Kölnische Rundschau 'Eins, zwei, drei. vier, fünf, sechs', flüstert Törtel, die kleine Schildkröte, in gefährlichen Situationen, um sich zu beruhigen. Törtel kennt eigentlich nur sein altes Terrarium im McGrün und die Badewanne von King Kurt. Und nun ist er urplötzlich in den dicksten Streit zwischen wilden Tieren und den Menschen von Müggeldorf geraten. 'Wildschweine raus!', fordern die Anwohner. 'Auf zum Tonnentag!', halten der Keiler Grrmpf, der Schwan Hokuspokus, die Füchsin Wendy und all die anderen Tiere dagegen. Mülltonnen werden geplündert, Gärten umgewühlt. Doch wer hat die Terrassentür zertrümmert? Und wieso verschwinden plötzlich Fernseher und Waschmaschinen? Den Tieren ist rasch klar: Hier müssen alle Müggeldorfer zusammenhalten!

      Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün
    • Jemand spukt auf Storeborg, seither will niemand mehr die Burg besichtigen. Um die Touristen zurückzulocken, muss sich Disse, die hochnäsige Katze, mit dem nervigen Kläffer Toft zusammentun ... Nirgends ist der Sommer schöner als in Sandkas, findet Disse. Aber die Ruhe wird gestört, als ein Geisterhund auf Storeborg auftaucht und fortan die Touristen wegbleiben. Obwohl ihr Toft mit seiner Hundeart ganz schön auf die Nerven geht, schleichen die beiden nachts zusammen auf die Burg und erschrecken fast zu Tode, als der riesige Geisterhund auftaucht. Was tun? Jetzt kann nur noch einer helfen! Esben Anker! Ehemals Polizeihund, heute im Ruhestand. Nur wenn alle drei zusammenhalten, gibt es eine Chance, die Touristen zurückzuholen!

      Ich, Toft und der Geisterhund von Sandkas
    • El pequeño dragón espera ilusionado que alguien le proporcione un nuevo hogar. Como los animales del centro de acogida donde vive son muchos y variados, él intenta atraer la atención de los visitantes con sus mejores piruetas. Pero los dragones pinchan, no son muy elegantes y lo ensucian todo, así que están en franca desventaja respecto a otras posibles mascotas como perros, gatos o conejillos de Indias. Pero un día se produce el milagro del amor a primera vista. Un libro en cartón para los niños y niñas amantes de todos los animales.

      ¡Se busca casa!
    • »Ein opulenter und phantastischer Roman!« Literarische Welt “Ich beschütze dich.”, liest Jonas Nichts auf einem Zettel, den ihm der stumme Diener Ruben heimlich zusteckt. Und diesen Schutz hat Jonas bitter nötig, denn seitdem er das verschrobene Herrenhaus Wunderlich geerbt hat, versucht ihn jemand zu töten. Vor einem Anschlag flüchten er und Ruben in das Spielzimmer der verstorbenen Baronin Clara – und finden sich unversehens in Kanaria wieder, einem von seltsamen Menschen und Fabelwesen bevölkerten Land. Laut einer alten Prophezeiung wird ein Junge Kanarias herzlose Kaiserin stürzen. Erst nach vielen Abenteuern in der Flüsterstadt und dem Spinnenpalast erfährt Jonas, wie viel ungeahnte Macht er besitzt und in welch großer Gefahr er schwebt ... Wieland Freund entführt seine Leser auf eine bezaubernde Reise in das sagenumwobene Land Kanaria.

      Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts
    • „Der Graf zupfte an seinem Handschuh, entblößte seine lange, weiße Hand und streckte sie Anders hin. Der Graf trug einen neuen Ring! Der Ring trug einen neuen Stein! Wie schwarz er war! Wie abgrundtief schwarz!“ Wie ein tiefer, schwarzer Ozean zieht der Karfunkel alles in seinen Bann - auch Anders kann den Blick nicht von ihm wenden. Doch mit dem Karfunkel kommt auch das Unglück nach Zweiseelen und die Welt verfinstert sich zusehends. Dämonen verfolgen Anders in seinen Träumen, unheimliche Lichter geistern durchs Haus und die Sage vom Höllenfürsten Ariel scheint wahr zu werden. Als kurz darauf die furchtlose Thekla auftaucht, das Mädchen, das niemand kennt, fasst Anders wieder Mut. Gemeinsam machen sich Anders und Thekla daran, das Mysterium um den schwarzen Karfunkel zu lüften - ob es ihnen gelingt?

      Der schwarze Karfunkel