Knihobot

Raimo Gareis

    Deutsche Dieseltriebfahrzeuge von gestern
    Elektrotriebwagen von gestern
    Meissener Porzellan
    Elektrolokomotiven von gestern
    Dampflok Atmosphäre
    Wolken lesen lernen
    • In dieser Reihe bereits erschienen: Die Sprache der Wolken , Band 1 Morgenrot und Abendrot, Band 2

      Wolken lesen lernen
    • Sachkundig schildert der Autor, Dr. Raimo Gareis seinen Einstieg in das Thema mit einem kurzen geschichtlichen Abriss der Meissener Porzellan-Manufaktur. Er führt uns in die Schauwerk- statt und die Schauhalle der Manufaktur, sowie an verschiedene Arbeitsplätze. Die rund 300-jährige Geschichte wird anhand vieler Fotos und Dokumente für den interessierten Leser wieder lebendig.

      Meissener Porzellan
    • Neben den Dampfloks prägten in unserem Jahrhundert auch die Elektrotriebwagen den Schienenverkehr. Zuerst als Weiterentwicklungen der elektrischen Straßenbahn vor allem im städtischen Nahverkehr eingesetzt übernahmen sie auf den elektrifizierten Strecken in ständig steigendem Umfang auch den Fernverkehr der gehobenen Klasse. In der Nachkriegszeit begann dann der Siegeszug der Elektrotriebwagen sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr in dem Maße, wie die Elektrifizierung des gesamten Schienennetzes vorangetrieben werden konnte. Elektrotriebzüge werden im beginnenden Jahrtausend alle wesentlichen Eisenbahnverbindungen für den Personenverkehr übernehmen. Die in diesem Buch beispielhaft gezeigten Elektrotriebwagen existieren dann nur noch in der Erinnerung.

      Elektrotriebwagen von gestern
    • Das Zeitalter der Dampflokomotiven ist Geschichte. Das ist vielen Menschen durch unzählige „Letzte Fahrten“ und publikumswirksame Abschiedsfeste bewußte geworden. Eher im Stillen vollzog sich dagegen die Ausmusterung der ersten Dieseltriebfahrzeuge in Deutschland. Nicht nur die Dampflok verdient ein Denkmal. Auch die Diesellokomotiven und Dieseltriebwagen der vergangenen Jahrzehnte trugen ganz wesentlich zur größeren Beweglichkeit der Menschen in den Ballungszentren und in den ländlichen Gebieten bei. In einer Zeit, in der die Deutsche Bahn AG sich mehr und mehr von den Nebenstrecken des Bahnverkehrs zurückzieht und wieder Privatunternehmer den Bahnbetrieb übernehmen, gilt es, die alten Zeiten noch einmal im Foto zu präsentieren und sie damit der Vergessenheit zu entreißen. Die Bilder lassen den Alltag der letzten Betriebsjahre noch einmal vor unseren Augen entstehen.

      Deutsche Dieseltriebfahrzeuge von gestern